Das Ellenfeldstadion in Neunkirchen.

Saarland Neunkircher Ellenfeld-Stadion offiziell in Denkmalliste aufgenommen

Stand: 14.02.2025 20:42 Uhr

Das Ellenfeld-Stadion gehört zu den letzten Stadien in Deutschland, die noch größtenteils im baulichen Zustand der Bundesliga-Gründungsjahre sind. Das Landesdenkmalamt hat das Stadion deshalb auf die Denkmalliste des Saarlandes gesetzt.

mit Informationen von Felix Schneider

Das Landesdenkmalamt hat das Neunkircher Ellenfeld-Stadion in die offizielle Denkmalliste eingetragen und muss nun fortlaufend einen Überblick über den Denkmalbestand gewährleisten. Bereits Ende Dezember wurde bekannt, dass das Ellenfeld-Stadion in Neunkirchen unter Denkmalschutz steht. Dadurch ist etwa ein möglicher Abriss des Stadions erschwert.

Das Landesdenkmalamt begründet seine Entscheidung unter anderem damit, dass es das letzte Fußball-Stadion in Deutschland sei, das noch größtenteils im baulichen Original-Zustand der Bundesliga-Gründungsjahre erhalten ist.

Misserfolg der Borussia Grund für Erhalt

Grund sei, dass Borussia Neunkirchen sich nicht lange in der Bundesliga halten konnte. Dadurch sei das Ellenfeld-Stadion nicht weiterentwickelt oder neu gebaut worden wie andere Stadien.

"Deswegen haben wir heute das große Glück, dass ein Stadion, das Mitte der 60er Jahre errichtet wurde, in weitgehend authentischem Zustand erhalten ist - das ist deutschlandweit mittlerweile einmalig", sagt Rainer Knauf aus dem Landesdenkmalamt.

Kein Geld für Denkmalerhalt eingeplant

Der Denkmalschutz umfasst die Haupttribüne sowie die Stehränge, nicht aber das bereits zuvor errichtete Kopfgebäude. Die Stadt akzeptiert die Entscheidung, weist aber auch auf ihre begrenzten Mittel hin.

Derzeit laufe noch eine Landesförderung über zwei Millionen Euro. Davon wurden Investitionen getätigt, um den Spielbetrieb sicherzustellen. Geld für den Denkmalerhalt sei derzeit nicht im Haushalt eingeplant.

Laut Oberbürgermeister Jörg Aumann (SPD) ist das auch noch nicht nötig. Gutachten hätten vor rund acht Jahren bestätigt, dass das Stadion standsicher ist. Solch ein Gutachten kostet rund 10.000 Euro und soll demnächst wiederholt werden.

Führungen durchs Station

Der Verein interpretiert den Schritt als Zukunftssicherung. Durch den Denkmalschutz könne die Stadt nun leichter an Fördergelder von Bund und Land kommen.

Um den Denkmalstatus zu würdigen, plant die Stadt am Tag des offenen Denkmals im September Führungen durch das Ellenfeld. Eine Möglichkeit, um sich an die glorreichen Zeiten zu erinnern.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 14.02.2025 im SR Fernsehen berichtet.

Mehr zum Ellenfeldstadion