Parteitag des BSW am 16.05.2025 in Dillingen

Saarland Schramm und Flackus zu BSW-Landesvorsitzenden gewählt

Stand: 16.05.2025 20:30 Uhr

Astrid Schramm und Jochen Flackus sind die neuen Landesvorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Das BSW hat die neue Doppelspitze am Freitagabend auf seinem Landesparteitag in Dillingen gewählt.

26 stimmberechtigte Mitglieder des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) haben am Freitagabend ihre neue Doppelspitze beim Landesparteitag in Dillingen gewählt. Durchgesetzt haben sich die Amtsinhaberin Astrid Schramm und Jochen Flackus.

Schramm wählten die Abgeordneten einstimmig zur Vorsitzenden, bei Flackus gab es zwei Enthaltungen. Flackus nahm an dem Parteitag nicht teil und wurde in Abwesenheit gewählt. Die beiden Politiker gelten als Vertraute von Oskar Lafontaine.

Astrid Schramm im Amt bestätigt

Die bisherige Landesvorsitzende Astrid Schramm kandidierte erneut. Sie war von 2009 bis 2022 Abgeordnete der Linken im Saar-Landtag und bereits bei der Gründungsversammlung des BSW im März 2024 zur Landesvorsitzenden gewählt worden.

Schramm hatte ihr Amt alleine ausgeübt, nachdem ihr Co-Vorsitzender Randolf Jobst wenige Tage nach der Kommunalwahl im vorigen Juni wegen innerparteilicher Streitigkeiten zurückgetreten war. Seither war die Co-Chef-Position vakant.

Jochen Flackus neuer Co-Chef

Flackus saß von 2017 bis 2022 als Abgeordneter für die Linkspartei im saarländischen Landtag. Seit Anfang 2024 ist er Mitglied beim BSW.

Für den Co-Vorsitz des BSW Saar hatten sich mehrere Kandidaten beworben, unter ihnen Désirée Kany, die bei der Bundestagswahl im Februar als Landes-Spitzenkandidatin antrat. Sie gewann die Wahl zusammen mit Sascha Sprötge, der für die Partei unter anderem im Stadtrat Dillingen sitzt. Auch Landesgeschäftsführer Ralf Georgi wurde im Amt bestätigt.

Wagenknecht nicht dabei

Nicht bei dem Parteitag dabei war die Bundesvorsitzende und Namensgeberin Sahra Wagenknecht. An ihrer Stelle sprach ihr Ehemann Oskar Lafontaine das Grußwort an die Mitglieder.

"Aufnahme von Mitgliedern sollte schneller gehen"

Nach Angaben eines Sprechers hat die Partei zurzeit 44 Mitglieder im Saarland. Gleichzeitig gebe es mehr als 600 Unterstützer, von denen über 300 einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt hätten. Dass die Aufnahme von neuen Mitgliedern so lange dauere, sei misslich, sagte der Parteisprecher. "Die Aufnahme sollte schon ein bisschen schneller gehen", ergänzte er.

Damit mehr Mitglieder aufgenommen werden können, solle das bislang sehr komplizierte Verfahren vereinfacht werden, so die neue Landesvorsitzende Schramm. Das werde kurzfristig geschehen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 16.05.2025 berichtet.

Mehr zum BSW im Saarland: