Die Debatte zur Bundestagswahl 2025 bei SR info

Saarland Spitzenpersonal diskutiert bei „SR info – die Debatte zur Wahl“

Stand: 06.02.2025 07:42 Uhr

Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl kommen im SR Fernsehen die Saar-Spitzenkandidaten zu einer Diskussionsrunde zusammen. In „SR info – die Debatte zur Wahl“ geht es um die Themen, die die Menschen aktuell bewegen. Eingeladen sind: Roland Theis (CDU), Esra Limbacher (SPD), Carsten Becker (AfD), Jeanne Dillschneider (Grüne), Oliver Luksic (FDP), Désirée Kany (BSW) und Michael Arndt (Linke).

Die nächste Bundesregierung steht vor enormen Herausforderungen. Die deutsche Wirtschaft lahmt schon viel zu lange – Menschen bangen um Jobs und Wohlstand. Zugleich wird die Migrationspolitik zur Zerreißprobe für die Parteien der Mitte.

Die Anschläge von Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg haben alles verändert. Es geht ums Grundsätzliche, um Sicherheit und offene Grenzen, aber auch um die Frage, wer künftig überhaupt noch mit wem zusammenarbeiten kann.

Soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz

Für viele Menschen im Saarland bestimmen noch ganz andere Themen den Alltag: Was, wenn die Rente zum Leben nicht reicht? Wie kann soziale Gerechtigkeit in Deutschland gelingen? Und wer tut was in Sachen Umwelt- und Klimaschutz, damit auch künftige Generationen noch ein gutes Leben in Deutschland haben können?

SR-Chefredakteurin Armgard Müller-Adams und SR-Moderatorin Julia Lehmann greifen Fragen von Saarländerinnen und Saarländern auf und diskutieren diese und andere mit Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Wahl am 23. Februar um ein Bundestagsmandat kämpfen.

Saar-Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien

Eingeladen sind die Menschen, die die Saar-Landeslisten der im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien anführen: Roland Theis von der CDU, Esra Limbacher von der SPD, Carsten Becker von der AfD, Jeanne Dillschneider von den Grünen, Oliver Luksic von der FDP, Désirée Kany vom BSW und Michael „Moses“ Arndt von der Linken.

"SR info – die Debatte zur Wahl" - Zu sehen, am Mittwoch, 12. Februar, 20.15 Uhr, Live im SR Fernsehen und im Livestream mit Deutscher Gebärdensprache in der ARD Mediathek, auf SR.de und in HbbTV.