Der Wahl-o-Mat auf einem Smartphone-Bildschirm

Saarland Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl freigeschaltet

Stand: 06.02.2025 11:54 Uhr

Ab sofort ist der Wahl-O-Mat zur diesjährigen Bundestagswahl freigeschaltet. Auch eine Tour durch die saarländischen Schulen gibt es in diesem Jahr wieder.

Mit Informationen von Carla Kraemer

Schon seit über 20 Jahren gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er soll eine Entscheidungshilfe für die eigene Wahlentscheidung bieten. Der aktuelle Wahl-O-Mat zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar ist ab sofort freigeschaltet.

Der Wahl-o-Mat auf einem Smartphone-Bildschirm
Zum Wahl-O-Mat
Zum Wahl-O-Mat

So funktioniert der Wahl-O-Mat

Nutzerinnen und Nutzer können dabei wie immer eine Reihe von Fragen beantworten, die sich mit politischen Themen befassen. Am Ende können sie ihre eigenen Positionen mit den Antworten der Parteien vergleichen.

Insgesamt stehen im Saarland bei der Bundestagswahl am 23. Februar 13 Parteien zur Wahl.

Tour durch die Schulen

Zusätzlich gibt es seit diesem Jahr noch den Real-O-Mat, der von der Transparenzplattform FragDenStaat entwickelt wurde. Das Angebot informiert über das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Bundestagsfraktionen in der vergangenen Legislaturperiode.

Diskussion mit Politikern vor Ort

Zudem geht der Wahl-O-Mat auf Tour: Im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen in saarländischen Schulen wird er Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Vom 10. bis zum 21. Februar finden acht schulische Diskussionsveranstaltungen zur Bundestagswahl 2025 statt.

Hier haben insbesondere junge Leute die Gelegenheit, sich direkt vor Ort in ihrer Schule mit saarländischen Politikern der Parteien SPD, CDU, AfD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und BSW über die im Wahl-O-Mat präsentierten Thesen und weitere wichtige politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen. 

Am kommenden Montag, 10. Februar, haben Interessierte außerdem die Möglichkeit, im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel mit Vertretern der verschiedensten Parteien zu diskutieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 06.02.2025 berichtet.

Mehr zur Bundestagswahl 2025