Ein junges Mädchen lacht in die Kamera.

Sachsen Neunjährige ist Rekordbesucherin bei Aschenbrödel-Ausstellung in Moritzburg

Stand: 01.02.2025 17:58 Uhr

Zum dreizehnten Mal läuft die Aschenbrödel-Ausstellung auf Schloss Moritzburg. Bis Anfang März ist sie noch zu sehen. Am Wochenende war der Besuch für ein Mädchen besonders außergewöhnlich.

Von MDR SACHSEN

Die beliebte Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf Schloss Moritzburg hat eine neue Besuchermarke geknackt. Am Sonnabend wurde die neun Jahre alte Lisa aus Dresden als 1,5-millionste Besucherin begrüßt. Die Dresdnerin konnte es zunächst gar nicht glauben. Es sei ein Schock gewesen. "Aber dann habe ich mich einfach nur noch gefreut. Mein Herz hat gerast. Es rast jetzt immer noch", beschreibt die Neunjährige ihren Gemütszustand.

Neunjährige Lisa ist 1,5 Millionste Aschenbrödel-Besucherin

Schau lockt bis zu 130.000 Besucher pro Jahr

Statt nur vom Aschenbrödel zu schwärmen, darf sie jetzt selbst in das rosa Ballkleid schlüpfen. "Ich fühle mich richtig gut. Wie eine echte Prinzessin", sagt Lisa. Die Ausstellung rund um den Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" lockt den Angaben nach jeden Winter 120.000 bis 130.000 Besucher an. Sie gibt Einblicke in Dreharbeiten, zeigt Originalkostüme, Requisiten und nachgebildete Szenen. Dieses Jahr läuft die Schau in der 13. Auflage.

Ein silberner Schuh steht vor der Eröffnung der traditionellen Winterausstellung «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» zum gleichnamigen Kultfilm vor dem Schloss Moritzbur

Der Schuh, der nur der Prinzessin passt. Hier überlebensgroß vor dem Moritzburger Schloss. (Archivbild)

Lesungen und Mitmachtheater

Rund um die Ausstellung wird ein Rahmenprogramm mit Außenführungen zu Drehorten, Mitmachtheater und Märchenlesungen geboten, hieß es. Auch Aschenbrödels Schuh sei auf der Schlosstreppe zu finden. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. März geöffnet. Das barocke Jagdschloss von Sachsen-Kurfürst August dem Starken war ein Drehort der deutsch-tschechischen Koproduktion von 1972/1973.

MDR (sth/kfu)/dpa