
Sachsen Caspar David Friedich digital und raumfüllend in Sächsischer Schweiz
Hamburg, Greifswald, Berlin, Dresden und Weimar haben Maler Caspar David Friedrich gefeiert. Nun ist die Sächsische Schweiz dran. In einer neuen Dauerausstellung sollen Besucher große Augen kriegen und die Natur spüren.
Eine neue Dauerausstellung in der Sächsischen Schweiz lädt zur meditativen Begegnung mit dem Maler Caspar David Friedrich (1774-1840) ein. Unter dem Titel "CDFriedrich inspiriert" zeigt sie ab Sonnabend in Bad Schandau raumfüllende Videoprojektionen, teilte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst am Freitag mit.

Im Original sind Caspar David Friedrichs Bilder eher klein, in der neuen Dauerausstellung können Besucher in diese dank raumfüllender Videoprojektionen eintauchen.
Die zwei Räume sollen Gäste dazu anregen, "die Landschaft mit dem Blick eines Romantikers zu betrachten". Den Ausstellungsmachern geht es um eine kompakte Einstimmung aufs reale Landschaftserlebnis, das Wanderer in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz erwartet.
Wegen folgen und dem Werk nachspüren
Zum Vermächtnis des Malers, der den Großteil seines Lebens in Dresden verbracht hatte, gehöre aber nicht nur ein umfangreiches und tiefgründiges Werk. Friedrich habe nachfolgenden Generationen auch "eine Schule der Naturwahrnehmung" hinterlassen. Laut Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) zeigt die neue Ausstellung die enge Verbindung von Friedrichs Kunst mit der Natur.
Wir spüren seinem Wirken nach, der Entstehung seiner Studien, seinen Wanderungen und auch seiner Arbeit im Atelier in Dresden. Jürgen Brettschneider | Kurator der Dauerausstellung
Die Schau folgt den Wegen, die der Maler durch die Landschaft der heutigen Nationalparks gegangen ist. Friedrich war mehr als 20 Mal im sächsisch-böhmischen Elbsandsteingebirge.

Was das Malergenie Caspar Davoi Friedrich bei seinen Skizzen und Gemälden bewegt hat, erfahren Besucher der neuen Dauerausstellung in Bad Schandau.
Wandern auf Friedrichs Spuren
In der Sächsischen Schweiz können Gäste zudem auf dem Malerweg oder auch dem Caspar-David-Friedrich-Weg wandern. Die Dresdner Ausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich im vergangenen Jahr zählte rund 236.000 Besucher. Sie war eine der erfolgreichsten Präsentationen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
MDR (kk, L. Kipka)/epd