Eine Gruppe von jungen Menschen aus dem Ausland lacht mit Blumen und Präsenten für ein Gruppenfoto.

Sachsen Chemnitz: 23 ausländische Pflegekräfte erhalten Berufserlaubnis

Stand: 19.02.2025 17:59 Uhr

Das Klinikum Chemnitz leidet, wie die meisten Krankenhäuser, an Fachkräftemangel. Ausländische Fachkräfte sollen die Lücken schließen. 23 von ihnen haben ihre Berufserlaubnis in der Hand und dürfen jetzt hier arbeiten.

Von MDR SACHSEN

Am Klinikum Chemnitz haben am Dienstag 23 internationale Fachkräfte ihre Berufserlaubnis erhalten. Sie kommen aus Ägypten Brasilien, Indien und dem Iran. Nach Angaben des Klinikums Chemnitz können sie nach ihrer einjährigen Weiterbildung nun im deutschen Gesundheitswesen arbeiten.

Eine Gruppe von jungen Menschen aus dem Ausland lacht mit Blumen und Präsenten für ein Gruppenfoto.

Die meisten der jungen Fachkräfte werden am Klinikum Chemnitz arbeiten.

Mit dem Abschluss in der Tasche werden die jungen Frauen und Männer in der klassischen Krankenpflege, als Operationstechnische Assistenten oder im Bereich der Anästhesie arbeiten.

Ausländische Fachkräfte bleiben fast alle in Chemnitz

Der medizinische Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz Martin Wolz lobte das Engagement der Menschen, die sich in die schwierige Materie eingearbeitet hätten. "Ein ganz großer Teil wird bei uns am Klinikum weiter arbeiten. Das ist eine sehr willkommene und wichtige Unterstützung unserer Fachkräfte."

Frauen und ein Mann erhalten Präsente bei einer Festveranstaltung.

Die Übergabe der Berufserlaubnis fand im Rahmen einer Feierstunde statt.

Im Klinikum Chemnitz sowie in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind etwa 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Damit ist das Krankenhaus der größte Arbeitgeber der Stadt.

MDR (tfr)