Peter Matzke, ein Mann mit grauen Haaren, Anzug und Brille spricht

Sachsen Krystallpalast Varieté Leipzig: Geschäftsführer Peter Matzke muss überraschend gehen

Stand: 31.03.2025 19:21 Uhr

Ab dem 1. April 2025 hat das Krystallpalast Varieté in Leipzig einen neuen Leiter. Der bisherige Geschäftsführer, Peter Matzke, hat kurzfristig von seiner Ablösung erfahren. Er leitete die Spielstätte seit 2018. Im Gespräch mit MDR KULTUR zieht er dennoch eine positive Bilanz seiner Wirkungszeit und verweist auf die bevorstehenden Herausforderungen für die Kleinkunstbühne. Sein Nachfolger ist der promovierte Kunsthistoriker und Betriebswirt Ingo Herrmann.

Von MDR Kulturdesk

Zum 1. April bekommt das Krystallpalast Varieté in Leipzig einen neuen Geschäftsführer: Peter Matzke, seit 2018 im Amt, übergibt die Leitung an Ingo Herrmann. Im Gespräch mit MDR KULTUR zog Matzke eine Bilanz über seine Arbeit der vergangenen sieben Jahren und blickte auf die Herausforderungen, die vor seinem Nachfolger und dem Haus liegen.

Von der Entscheidung für einen neuen Geschäftsführer habe er vor etwa zwei Wochen erfahren, sagte Matzke, sie sei von den Gesellschaftern mit einem "nötigen Generationswechsel" begründet worden.

Große Herausforderungen für neue Leitung des Varieté

Seinem Nachfolger wünsche Matzke "viel Glück und viel Kraft". Auch angesichts der vor dem Haus liegenden Herausforderungen, die aber schon länger bekannt sind: Der Wilhelm-Leuschner-Platz wird bebaut und das Varieté muss sich für sein großes, historisches Spiegelzelt für die Weihnachtsshow nach einem anderen Ort umsehen. Dazu gebe es aber schon länger Gespräche und Optionen, so Matzke.

Ein Gebäude mit einer großen Fensterfront, das die Aufschrift "Krystallpalast" trägt.

Das Krystallpalast-Varieté in der Leipziger Magazingasse 4.

Auch das Stammhaus stehe vor grundlegenden Sanierungsmaßnahmen. Seit seiner Einweihung im Jahr 1997 sei der Baubestand im Wesentlichen unverändert geblieben. Nun werde eine Bestandsaufnahme gemacht und die nötigen Sanierungsarbeiten abgeleitet. Ab 2026 wird es wohl größere Bauarbeiten geben, erläuterte Matzke.

Leipziger Bühne nach Corona besser besucht als zuvor

Die Corona-Pandemie sei für alle "ein riesengroßer Schock" gewesen, doch habe man die Probleme nach einem zeitweiligen "Schlingerkurs" wunderbar gemeistert, erklärte Matzke. Seit zwei Jahren schreibe man beim Krystallpalast Varieté sogar deutlich bessere Zahlen als vor Corona. "Ich bin auch ein bisschen stolz auf meine Leute", bemerkte Matzke dazu.

Ich bin auch ein bisschen stolz auf meine Leute. Peter Matzke, bisheriger Geschäftsführer des Krystallpalast Varieté Leipzig |

Dinnershow "Gans ganz anders" besonders erfolgreich

Zum Erfolg beigetragen habe die Dinnershow "Gans ganz anders", mit der sie bereits 2002 als wohl erste in Ostdeutschland gestartet sind. Das Konzept haben sie in Leipzig vom Menü mit artistischem Nummernprogramm ausgehend um eigene Ideen erweitert, beispielsweise eine schauspielerische Rahmenhandlung. 24.000 Menschen konnten sie damit in der vergangenen Saison in das Spiegelzelt locken, bemerkt Matzke stolz.

Trapez-Künstlerin Rachel Belle Barum turnt während einer Premiere im Krystallpalast Varieté.

Trapez-Künstlerin Rachel Belle Barum bei einem Auftritt.

Seit drei Jahren werde zudem am Vormittag ein Kindermusical aufgeführt. "Dort sind wir im letzten Jahr bei 17.000 Karten – also 17.000 glücklichen Vorweihnachtskindern – angekommen. Das ist schon eine Sache, die macht einen stolz und froh", sagt Matzke.

Krystallpalast Varieté Leipzig widmet sich Otto Dix

Aktuell wird am Krystallpalast Varieté "Die Welt von Otto Dix" aufgeführt, eine Reise in die 1920er-Jahre. Dabei sollen die Bilderwelten des Malers zum Leben erweckt werden. Aus den Bildern heraus machen Artisten und Tänzer ihre Darbietungen, so Matzke, zudem gebe es eine Live-Band auf der Bühne. Dix habe sich gerne in der Welt des Varietés aufgehalten und dort auch gezeichnet.

Farbenfrohe Bilder aus einer Varieté Show, ein Mann auf einer Bühne, vor ihm hängen zwei Autoreifen.

Der Otto-Dix-Abend lockt mit innovativen Ideen und farbenfrohen Bühnenbildern.

Mit diesen Aufführungen möchte man "ganz gezielt auch kunstsinnige Menschen ansprechen, die vielleicht, wenn sie das Wort 'Varieté' hören, bis dato noch das Gesicht verziehen", betonte Matzke. Und das scheint zu funktionieren: "Bis jetzt sind sie alle – und gerade auch diese Klientel – ziemlich begeistert", sagte der scheidende Geschäftsführer.

Quelle: MDR KULTUR (Gespräch mit Alexander Mayer), Krystallpalast-Varieté
Redaktionelle Bearbeitung: op, vp