Kaputtes Netzwerkkabel über einer Asphaltspalte liegend

Sachsen Glasfaserkabel beschädigt: Weiter 2.000 Kunden um Leipzig ohne Internet

Stand: 15.05.2025 15:13 Uhr

Im Leipziger Umland haben viele Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen wegen beschädigter Glasfaserkabel kein Internet. Aufgrund des hohen Schadens gestalten sich die Reparaturarbeiten aufwändiger als gedacht.

Von MDR SACHSEN

Nach der Störung im Glasfasernetz im Umland von Leipzig sind mittlerweile rund 2.800 Kunden wieder online. Das sei rund die Hälfte der ursprünglich Betroffenen, teilte ein Sprecher der Deutschen Glasfaser GmbH am Donnerstag mit. Nach und nach würden weitere Kunden ans Netz gebracht. Dem Sprecher zufolge ist der Schaden sehr groß und schwer zu beheben. In der engen Baugrube könnten nur zwei Männer nebeneinander arbeiten.

Am Montagmorgen waren bei Tiefbauarbeiten vier Hauptkabel des Glasfasernetzes beschädigt worden. Mehrere Tausend Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen hatten deshalb kein Internet. Die Kommunen haben Notfallnummern eingerichtet, über die Kita, Horte und andere Einrichtungen trotzdem erreichbar sind.

Noch etwa 2.000 Kunden von Internetausfall betroffen

Gestern waren bereits rund 860 Kunden wieder ans Netz gebracht worden. Betroffen sind demnach noch rund 2.000 Kunden um Leipzig. Wann alles repariert sein wird, kann das Unternehmen nicht sagen.

Glasfaserinternet - Was ist das?
Internet über Glaskabel bietet allgemein deutlich höhere Geschwindigkeiten. Diese Kabel bestehen im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln aus dünnen Glasfasern, durch die Lichtsignale übertragen werden.

MDR (kbe,buf)