Zwei kleine Pinguine schauen in Richtung Kamera.

Sachsen In neuer Pinguin-Kita Limbach-Oberfrohna gilt: Fressen wie die Großen

Stand: 16.02.2025 10:00 Uhr

Im Außenbereich der neuen Pinguin-Kita ist es seit dieser Woche kalt. Sechs kleinen Pinguinen gefällt das gut, besonders der Schnee. Den kann nur noch das Mittagessen toppen, wie Reporter Matthias Wetzel beim Zoobesuch in Limbach-Oberfrohna festgestellt hat.

Von Matthias Wetzel, MDR SACHSEN

Hohe Schreie zeigen: Im Pinguin-Kindergarten des Amerika-Tierparks Limbach-Oberfrohna herrscht gute Stimmung. Denn es ist Fütterungszeit. Tierpfleger Mike Richter hat Sprotten und Heringe im Eimerchen für die sechs Pinguinkinder dabei. Der Kleinste macht den größten Krach: "Er hat uns gesehen, der will betteln. Der bettelt. Das ist unser Jüngster", erklärt der Tierpfleger und zeigt lachend auf das am 1. Dezember 2024 geschlüpfte Tier. Die anderen fünf seien schon Mitte November geschlüpft.

Frischluft und Watschelspuren im Schnee

Bereits seit einigen Jahren züchtet der Amerika-Tierpark erfolgreich Humboldt-Pinguine. Doch in diesem Jahr gibt es etwas Neues für den Pinguin-Nachwuchs, freut sich Tierparkleiter Patrick Prüß. Denn zuletzt habe es ein paar Schwierigkeiten mit den Nachzuchten gegeben, "weil sie Probleme bei der Atmung hatten" und auch ihre Füße ein bisschen schlechter aussahen, als sie sollten. "Deswegen war der Gedanke, dass wir einen Außenbereich für sie gestalten, damit sie auch Naturboden und bessere Luft haben."

Umgesetzt hat die Idee der Förderverein des Tierparks. Deren Mitglieder besorgten Holz und bauten ein eigenes Gehege. Den Kleinen gefällt es draußen. Erst recht bei den aktuellen Temperaturen, sagt Pinguin-Experte Mike Richter: "Schnee ist seit Donnerstag auch da. Aber den Humboldtpinguinen macht das nichts aus. Sie halten locker Temperaturen bis Minus 15 Grad aus." Die Jungtiere werden die kommenden Wochen noch im Kindergarten verbringen.

In einem Außengehege sitzen drei Pinguine am Wasser.

Im neuen Außengehege gefällt es den Humboldt-Pinguinen bei Schnee und Kälte noch besser als sonst.

Nachhilfe auf Weg zur Selbstständigkeit

Wie es sich für eine gute Kita gehört, gibt es für die Kleinen auch ein spezielles Tagesprogramm. Tierparkchef Prüß erklärt die Aufgaben: "Hier müssen sie lernen, die Fische im Ganzen zu fressen. Da müssen wir immer ein bisschen nachhelfen. In der Natur wäre es so, dass die Eltern ins Meer zurückgehen und die Pinguinküken dann selbständig lernen, den Fisch zu fangen und zu fressen."

Fressen wie die Großen

Wenn die jungen Pinguine selbstständig fressen können, dürfen sie auch zu den Großen. Zehn ausgewachsene Tiere leben im normalen Pinguingehege. Später werden die sechs Jungtiere auf andere Tierparks und Zoos verteilt. Pinguine aus Limbach-Oberfrohna watscheln und planschen schon in ganz Deutschland, Belgien, Skandinavien und auf Zypern.

Der Außenbereich für die Jungtiere soll nicht die letzte Neuerung im Pinguingehege gewesen sein. Tierparkchef Prüß wünscht sich ein neues Netz, denn im vorhandenen seien schon ein paar Löcher drin. "Wir flicken das immer mit Kabelbindern, das ist aber auch keine Dauerlösung." Daher sammelt der Förderverein des Amerika-Tierparks aktuell Spenden.

Der Leiter der Amerika-Tierparkes Patrick Prüß (li) und Pinguin-Experte Mike Richter (re) stehen im Pinguin-Gehege.

Im Pinguin-Gehege gibt es immer Arbeit, wissen der Leiter der Amerika-Tierparkes, Patrick Prüß (li.), und Pinguin-Experte Mike Richter (re.). Sie würden gern ein neues Netz installieren. Dafür weden Spenden eingeworben.

MDR (kk/tfr)