
Sachsen Kreis Görlitz will Flüchtlingsunterkunft in Niesky ausbauen
Der Landkreis Görlitz sucht derzeit weitere Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten. In der Gemeinschaftsunterkunft in Niesky sollen Plätze in Containern entstehen.
Der Landkreis Görlitz sucht derzeit weitere Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten. In der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises in der Fichtestraße in Niesky sind die Kapazitäten mit 96 Plätzen ausgeschöpft.

Der Landkreis Görlitz will die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Niesky mit Containern erweitern. (Symbolbild)
Weitere 100 Plätze durch Container und mobile Anlagen
Nun sollen dort weitere 100 Plätze neu entstehen. Das soll mit weiteren Containern, aber auch mobilen Anlagen geschehen, sagte die Oberbürgermeisterin von Niesky (parteilos), Kathrin Uhlemann. "Die mobilen Anlagen kann man dann auch wieder versetzen oder anderweitig nutzen." So könne flexibel reagiert werden.
Keine dezentrale Unterbringung möglich
Der Landkreis will seine Pläne in der Stadtratssitzung am kommenden Montag vorstellen. In Niesky stehen laut Stadtverwaltung nur drei Prozent der Wohnungen leer, weshalb die Stadt Geflüchtete nicht dezentral unterbringen könne.
MDR (ali/pwo)