Zwei Katzenbabys auf einer Decke.

Sachsen Lausitzer Recyclingfirma: Wenn es plötzlich aus dem Müllsack mauzt

Stand: 25.01.2025 14:00 Uhr

Die Namen "Monte" und "Carlo" stehen für Recyclingunternehmer Denny Böhm nicht für ein exotisches Urlaubsziel. Seine beiden Kater tragen diese Namen. Allerdings erinnert ihr Schicksal ein wenig an ein Glücksspiel. Unbekannte hatten die Kätzchen kurz nach ihrer Geburt im Altkleidersack entsorgt. Sie wurden gerettet und leben bei Familie Böhm in Lohsa.

Von MDR SACHSEN

Monte und Carlo gehören seit mehreren Jahren zur Familie Böhm. Dass sie die beiden Samtpfoten durch deren Zuhause in Lohsa bei Bautzen streifen, ist ein kleines Wunder. Der Recyclingunternehmer Denny Böhm hat die Katzenbabys aufgezogen, nachdem Unbekannte sie im Altkleidersack entsorgt hatten. Wie der Betreiber von mehr als 600 Kleidercontainern in Sachsen und Süd-Brandenburg MDR SACHSEN berichtete, waren die beiden Kater nicht der einzige ungewöhnliche Fund.

Eine Katze auf einem Baum.

Kater Carlo war als neugeborenes Katzenbaby aus einem Kleidersack in Kamenz gerettet worden.

Tote Tiere und Essensreste in Containern

In Sammelcontainern finde man neben Textilien alles, was man sich vorstellen könne: "Hausmüll, Sperrmüll, tote Tiere oder Essensreste", zählt Denny Böhm von der Firma BTV Lohsa auf. Wie er zu Monte und Carlo kam, daran kann er sich gut erinnern. Es sei bei einer angekündigten Straßensammlung im Jahr 2011 bei Kamenz gewesen. "Die Katzen waren ganz unten in einem abgestellten Sack mit drin. Sie waren mit einem Handtuch abgedeckt. Wir haben das Quietschen vernommen und sie retten können."

In Sammelcontainern findet man neben Textilien alles, was man sich vorstellen kann. Denny Böhm |

Sofort sei er mit den Findlingen zum Tierarzt gefahren. "Die waren damals etwa eine Woche alt und hatten die Augen noch zu", so Böhm. Mit der Katzenmilch und einer kleinen Flasche vom Tierarzt habe er sie aufgezogen. Ursprünglich sei geplant gewesen, die Katzen aufzugeben. Doch dann habe sich die Familie nicht von ihnen trennen wollen. Immer geht es nicht so aus: Böhm zufolge fand ein Firmenmitarbeiter in einem Container einmal "eine Mäusezucht im Käfig". Beim Öffnen seien dann hunderte Nagetiere entlaufen.

Container

Die Lausitzer Recyclingfirma betreut mehr als 600 Altkleidercontainer in Sachsen und in Süd-Brandenburg.

Täter und Verursacher meist unerkannt

Entsorgungsfirmen sind dagegen meist machtlos. Böhms Worten zufolge kann man gegen die Verursacher nur vorgehen, wenn man sie erwischen würde. Das komme nur sehr selten vor. Auch weil die Sammelcontainer häufig an schwer einsehbaren Plätzen stehen.

Die Tiere lassen sich am besten durch gezielte Vorsorge schützen, sagt Christina Walloschke, Geschäftsführerin einer Tierarztpraxis in Torgau.

Sachsen ist bundesweit Schlusslicht beim Katzenschutz. Christina Walloschke | Initiative Sächsische Katzenverordnung

Der "Initiative Sächsische Katzenverordnung" zufolge ist Sachsen bundesweit Schlusslicht beim Katzenschutz. "In 15 Bundesländern gibt es eine derartige Regelung", so Walloschke. Die angestrebte, möglichst sachsenweite Kastrationspflicht von freilaufenden Katzen könne ungewollten Nachwuchs sowie Katzenleid und überfüllte Tierheime minimieren und Extremfälle wie in Lohsa verhindern.

MDR (wim)