Ein Strand an einem See

Sachsen Feiner Sand und Hundebereich: Strand am Silbersee wieder offen

Stand: 17.04.2025 17:37 Uhr

Eineinhalb Jahre lang war der Friedersdorfer Strand am Silbersee gesperrt. Nun können Gäste sich dort wieder sonnen und baden. Auf sie wartet ein feiner Sandstrand mit Hunde- und FKK-Bereich.

Von Jörg Winterbauer, MDR SACHSEN

Falk Nowotnick läuft über den neuen Strand am Silbersee. Die Sonne scheint, der Wind weht sanft über das azurblaue Wasser. Auf dem Sand sind einige Vogel- und Menschenspuren zu sehen, sonst wirkt er unberührt, so sauber ist er. "Wir haben den schönsten Strand der Lausitz bekommen", sagt Nowotnick, der Betreiber des Campingplatzes und lächelt zufrieden.

Friedersdorfer Strand war eineinhalb Jahre gesperrt

Der Bergbausanierer LMBV hatte den Strand seit November 2023 für Sicherungsarbeiten gesperrt. Ab Freitag ist er wieder offiziell für Badegäste geöffnet - zumindest bis Oktober. Dann soll er wieder für weitere Arbeiten gesperrt werden. Bagger stehen noch am Ufer außerhalb des Strandbereichs. Ein Randstück des Sandstrandes ist noch mit einem Bauzaun abgetrennt.

Rund eine Millionen Kubikmeter Bodenvolumen sind laut LMBV bereits verdichtet worden. "Damit wurde der Friedersdorfer Strand für eine gefahrlose Nutzung vorbereitet", teilte die Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mit.

Bagger zwischen Bäumen

Bagger haben den Boden im Uferbereich verdichtet.

Neuer Hunde- und FKK-Bereich

Nach den Arbeiten hat die LMBV nicht nur den alten Zustand des Strandes wiederhergestellt, sondern ihn sogar verschönert, findet Nowotnick. "Er wurde mit einem ganz feinen Strand-Sand gefüllt. Selbst ins Wasser kann man jetzt ohne Schilfbelästigung gehen", sagt er. Neu sei außerdem ein Hunde- und ein FKK-Bereich.

"Ich bin richtig happy", sagt der Campingplatzbetreiber. Wegen der Arbeiten habe er viel weniger Gäste gehabt. Nun gingen die Anmeldungen wieder nach oben. Für den Ostersamstag plant der Betreiber einen Trödelmarkt. Das eigentlich geplante Osterfeuer könne er bei Waldbrandgefahrenstufe 5 allerdings nicht stattfinden lassen.

MDR (jwi)