
Sachsen Sachsen: Neues Festival holt Klassik und Jazz aufs Land
Mit einem Jazz-Konzert in Pirna startet am Freitag ein neues Festival: Elblandia richtet sich an Musik-Fans abseits der großen Städte: in der Sächsischen Schweiz, dem Meißner Land und dem Osterzgebirge. Im Fokus stehen Klassik und Jazz. Neben Konzerten unter anderem mit Friend ’n’ Fellow und dem Ensemble Amarcord sind auch Theater, Tanz, Lesungen und Filme geplant. Für Anwohner sowie junge Besucherinnen und Besucher sind die Tickets günstiger.
- Mit "Jazz Lust" startet Sachsens neustes Festival am Freitag in der ehemaligen Kaserne von Pirna.
- Geplant sind bis zum Jahresende rund 20 Konzerte in Spielstätten von Coswig bis Weesenstein.
- Das Elblandia-Festival lädt mit ermäßigten Tickets speziell Anwohner und junge Leute ein, "Kultur vor der Haustür" zu erleben.
Mit einem Konzert in Pirna startet am Freitag das neue Elblandia-Festival. Der sächsische Musiker Michael Winkler spielt mit seinem Jazz Lust-Quartett in der ehemaligen Kaserne im Süden von Pirna. Elblandia-Geschäftsführerin Christina Mörke verspricht im Interview mit MDR KULTUR ein "lockeres Konzert", das einlädt, "auch ein bisschen zu tanzen".
Elblandia: Konzerte, Tanz, Lesungen
Etwa 20 Termine folgen bis zum Jahresende. Im Fokus steht neben Jazz, Theater und Tanz, Lesung und Film vor allem die Klassik. Darauf verweisen soll der klassische Titel des Festivals: Elblandia bezieht sich Geschäftsführerin Mörke zufolge auf Jean Sibelius' sinfonische Tondichtung "Finlandia", aber auch auf das Ziel, das Publikum im ländlichen Raum vom oberen Elbtal über die Sächsische Schweiz, das Meißner Land bis ins Osterzgebirge zu begeistern. "Auch außerhalb der Metropolen gibt es Klangräume, die es sich lohnt zu bespielen", betont Mörke.

Das Vokalensemble "amarcord" tritt im April beim "Elblandia"-Festival in Pirna auf.
Konzerte zwischen Pirna, Meißen und Weesenstein
Zu Gast sein werden Cellist Jan Vogler in der Dorfkirche Lohmen, das Vokalensemble Amarcord in der Stadtkirche St. Marien in Pirna und auch der Dresdner Klavier-Virtuose Peter Rösel in Lauenstein im Osterzgebirge, der gerade seinen 80. Geburtstag feierte.
In Coswig wird das Landesjugendorchester auftreten. Tenor Christoph Prégardien und Pianist Eric Schneider interpretieren in den Ballsälen Coßmannsdorf in Freital Wagners "Wesendonck-Lieder" sowie Robert Schumanns "Dichterliebe". Zum Programm gehören außerdem eine musikalische Lesung mit Tom Quaas und Ercole Nisini in Pirna und ein Konzert mit Friend 'n' Fellow für Freunde des Jazz in Weesenstein.

Das Landesjugendorchester Sachsen gibt für das Festival "Elblandia" im April ein Konzert in der Börse von Coswig.
"Kultur vor der Haustür" erleben
Das Festival versteht Elblandia-Geschäftsführerin Mörke als Einladung an Musiker wie Publikum, "Kultur vor der Haustür" zu erleben bzw. besondere Orte in der Region über die Konzerte neu zu entdecken. Für ein geballtes Kulturerlebnis sollen Termine gebündelt werden. So gibt es Mörke zufolge beispielsweise "im April und im Mai zwei größere Blöcke mit vier, fünf Konzerten". Klassik-Fans könnten dann mit den Konzerten an mehrere Spielorte mitreisen, so die Idee.
Nicht ausgeschlossen sei, dass zu den 20 Konzert-Terminen weitere hinzukommen. "Wir wollen gerade unsere Location, wo wir auch arbeiten – nämlich die Kaserne Pirna mit dem Komplex 45 – beispielsweise mit Hauskonzerten intensiver bespielen." Die Kaserne sei inzwischen ein Ort der Kreativen mit vielen Werkstätten und Ateliers. "Für Pirna und für die Region ist das eine tolle Sache, uns liegt sie besonders am Herzen."

Die ehemalige Kaserne in Pirna mit dem Komplex 45 ist heute ein Ort der Kultur.
Ermäßigte Tickets für Anwohner und junges Publikum
Die Festival-Geschäftsführerin freut sich über die Chance, klassische Konzerte im ländlichen Raum mit hochkarätigen Künstlern organisieren zu können. Unterstützt werde das "Elblandia"-Projekt durch Fördermittel für den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. Refinanzieren ließe sich ein solches Angebot sonst nicht, betont Mörke, "schon weil viele Spielstätten gar nicht so viele Plätze hätten und weil Tickets nicht mehr als 20 bis 30 Euro kosten sollten." Für Anwohner und jüngeres Publikum, also Schüler und Studenten, seien Ermäßigungen geplant.

Geschäftsführerin Christiane Mörke (rechts) in der Kirche in Lauenstein – auch dort wird es für Elblandia ein Konzert geben.
Christiane Mörke hat lange Erfahrung im Festival-Bereich. So verantwortete sie gemeinsam mit Karsten Blüthgen seit 2019 das Festival "Sandstein und Musik" im Elbsandsteingebirge, das ab 2025 in Regie des Fördervereins weitergeführt wird. Mörke und Blüthgen betreuen außerdem die Internationalen Schostakowitsch-Tage in Gohrisch.
Quelle: MDR SACHSEN (Andreas Berger),
Redaktionelle Bearbeitung: lig, ks, lk