
Sachsen Straßenbahngleise kaputt: Umleitungen in der Dresdner Innenstadt
In der zweiten Winterferienwoche müssen sich Fahrgäste der Straßenbahn und auch Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. Marode Gleise müssen nahe des Lennéplatzes getauscht werden. Es gibt Umleitungen und Ersatzverkehr mit Bussen.
Pendler müssen sich ab Montag in der Dresdner Innenstadt auf erhebliche Einschränkungen einstellen - bei Straßenbahn und im Autoverkehr. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) teilten mit, der Gleisbogen von der Wiener Straße in die Gellertstraße müsse erneuert werden. Man habe sich bewusst für die zweite Winterferien-Woche entschieden, wenn weniger Pendler unterwegs sind.
Dennoch kommt es bis 3. März zu Einschränkungen für Fahrgäste der Straßenbahn auf mehreren Linien und auch für Autofahrer im Bereich Lennéplatz, Richard-Strauss-Platz, Wiener Straße Richtung Hauptbahnhof. Umleitungen seien ausgeschildert, hieß es.
Auf diesen Linien kommt es zu Abweichungen
Im Straßenbahnverkehr sind die Linien 8, 9, 10 und 11 betroffen. Teilweise werden Linien umgeleitet oder wechseln die Liniennummern. Auch ein Ersatzbus wird angeboten.
- Linie 8: Wird verkürzt: Die Straßenbahnen fahren von Hellerau planmäßig über Albertplatz, Sachsenallee, Straßburger Platz bis Lennéplatz und von dort weiter als Linie 9 über Strehlen und Reick nach Prohlis.
- Linie 9: Verkehrt auf zwei Streckenachsen: Im Osten wird von Prohlis bis Lennéplatz gefahren. Von dort geht es weiter als Linie 8 über Straßburger Platz, Sachsenallee und Albertplatz nach Hellerau. Im Westen fahren die Bahnen von Kaditz planmäßig bis Hauptbahnhof Nord und dann weiter über Fritz-Löffler-Straße nach Südvorstadt zum Nürnberger Ei.
- Linie 10: Verkehrt zwischen Straßburger Platz und Hauptbahnhof über Pirnaischer Platz.
- Linie 11: Fährt von der Eisenbahnstraße planmäßig über Marienbrücke und Postplatz bis zum Dr. Külz-Ring und von dort weiter als Linie 44 über Pirnaischer Platz nach Laubegast.
- Linie 44: Fährt von Laubegast planmäßig bis Straßburger Platz und dann über Pirnaischer Platz zum Dr.-Külz-Ring. Dort erfolgt der Wechsel auf die Linie 11. Weiter geht es über Postplatz zur Eisenbahnstraße.
- Ersatzverkehr EV11: Die Busse fahren im Tagesverkehr zwischen Zschertnitz und Hauptbahnhof. Im Nachtverkehr sind die Ersatzbusse auf der Gesamtstrecke der Linie 11 zwischen Zschertnitz und Bühlau unterwegs.
Deshalb müssen die Gleise gewechselt werden
Der Gleisbogen Wiener Straße / Gellertstraße unterliegt laut DVB enorm hohen Belastungen. "Vor allem in Fahrtrichtung Lennéplatz kommen die bis zu 55 Tonnen schweren Straßenbahnen zügig von der Gret-Palucca-Straße an." Beim Durchqueren des Bogens wirkten auf Rad, Schiene und Unterbau große Kräfte. Nun sind die Schienen auf 64 Meter Länge so verschlissen, dass die getauscht werden müssen.

Die Gleise im betroffenen Abschnitt sind laut Verkehrsbetrieben hohen Belastungen ausgesetzt. (Symbolbild)
Das kosten die Arbeiten
Die Gesamtkosten für die Arbeiten betragen 422.000 Euro. Dafür haben die Verkehrsbetriebe 260.000 Euro Fördermittel beim Bund beantragt.
Fahrgäste sollten beachten, dass just während der Gleisbauarbeiten der Straßenbahn auch die Deutsche Bahn Schwellen der S-Bahn im Dresdner Südosten austauscht. Die S-Bahnen fahren bis Heidenau durch, die Dresdner Haltepunkte werden mit Bussen im Schienenersatzverkehr bedient.
MDR (lam)