
Sachsen Wieder freie Fahrt für Berufs- und Freizeitkapitäne auf der Elbe
Einen Monat lang mussten Schiffe ihre Durchfahrt unter der Elbebrücke bei Bad Schandau anmelden. Seit dem 6. Februar können Schiffe wieder ohne Anmeldung passieren. Das hat das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt. Die Brücke bleibt aber vorerst gesperrt. Bis Juni soll feststehen, ob sie zumindest eingeschränkt noch nutzbar ist.
Seit Donnerstagmorgen ist die Sperrung der Elbe in Bad Schandau aufgehoben. Das teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mit. Seit 8 Uhr haben alle Schiffe der Berufs- und der Freizeitschifffahrt wieder ohne Einschränkung freie Fahrt, erklärte auch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe dazu.
Seit Anfang Januar konnte die gewerbliche Schifffahrt die Brücke nur nach Anmeldung passieren. Damit sind auch wieder Ausflugsfahrten innerhalb der Sächsischen Schweiz möglich, die beispielsweise in Pirna starten und teilweise bis Hřensko (Herrnskretschen) führen.
Die Schifffahrt auf der Elbe wird damit wieder uneingeschränkt ermöglicht. Landesamt für Straßenbau und Verkehr |
Elbbrücke weiterhin voll gesperrt
Doch Fußgänger, Auto- und Radfahrer dürfen weiterhin nicht auf die Elbbrücke, die Teil der Bundesstraße 172 ist. Sie war am 7. November 2024 überraschend aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Der Sperre erfolgte nach einer Sonderprüfung als Konsequenz des Teileinsturzes der Carolabrücke in Dresden. Diese Prüfung hatte akuten Handlungsbedarf für die Brücke in Bad Schandau ergeben. Das Bauwerk besteht ebenso wie die Carolabrücke aus Spannbeton.
Bis Juni soll feststehen, ob die Elbbrücke zumindest eingeschränkt noch nutzbar ist. Es laufen bereits Planungen für eine Behelfsbrücke ab 2026 und einen Ersatzneubau.
Insgesamt wurden 19 Brücken in Sachsen Ende des Jahres kontrolliert. Nach so einer Sonderprüfung im Dezember war eine Brücke, die Teil der B101 bei Großenhain war, sofort abgerissen worden. Der Neubau soll im September 2025 beginnen.
MDR (kk)/dpa