Polizisten stehen an einer Absperrung in Halle. Im Süden der Stadtb wurde eine 75-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.

Sachsen-Anhalt Knapp 3.000 Menschen evakuiert: Bombe in Halle-Silberhöhe entschärft

Stand: 05.02.2025 05:08 Uhr

In Halle ist am neuen Fußball-Leistungszentrum in der Silberhöhe erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Sie sollte gegen 13 Uhr entschärft werden, doch die Evakuierung verzögerte sich. Rund 2.800 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

Im halleschen Stadtteil Silberhöhe ist am Dienstag eine 75-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Wie die Stadt Halle meldete, war die Bombe in der Willi-Bredel-Straße  – nahe des neuen Fußball-Leistungszentrums – entdeckt worden. Ursprünglich sollte sie um 13 Uhr entschärft werden.

Eine entschärfte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf einem Transporter

Diese 75-Kilo-Bombe wurde am Dienstag in Halle entschärft.

Im Zuge der geplanten Evakuierung von rund 2.800 Menschen kam es jedoch nach Feuerwehr-Angaben zu Verzögerungen. Der Sperrradius betrug demnach 500 Meter. So dauerte es bis etwa 15 Uhr, bis die Bombe entschärft war und die Menschen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Diese Straßen waren von der Evakuierung betroffen

Albert-Dehne-Str. 1 bis 9, 11
Albert-Roth-Str. 1, 3, 5, 7 bis 14, 15, 16, 18, 20
August-Lambrecht-Str. 1 bis 12, 15
Brünner Str. 14 bis 26a
Eierweg 1
Eierweg Gartenanlage Eierweg
Erhard-Hübener-Str. 4, 12 bis 37
Erich-Kästner-Str. 1 bis 11, 26 bis 56
Friedrich-Hesekiel-Str. 3 bis 24
Hermann-Heidel-Str. 1 bis 11 Norma in der 11
Horst-Tanu-Margraf-Weg 15 und 17
Kaiserslauterer Str. 75
Karlsruher Allee Gartenanlage Sonne
Karlsruher Allee 2 und 10
Leo-Schönbach-Weg 14, 16
Louis-Jentzsch-Str. 1 bis 11, 13 bis 16
Ludwig-Herzfeld-Straße 1 bis 3
Max-Richards-Str. 26a, 28, 30, 32, 36, 40, 42
Olmützer Str. 7, 7a bis 11
Philipp-von-Ladenberg-Straße 8 bis 15
Prager Str. 32a, 34a, 36, 36a, 36b, 38, 38, 38a, 39a, 41, 43, 45
Theodor-Weber-Straße 1 bis 11

(Quelle: Stadt Halle (Saale))

Immer wieder Bombenfunde in der Silberhöhe

In dem Gebiet kommt es seit Jahren immer wieder zu Bombenfunden. Während der Bauzeit des Fußball-Leistungszentrums musste der Kampfmittelbeseitigungsdienst mehr als ein Dutzend mal anrücken, um Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich zu machen.

Dass im Süden Halles so viele Bomben gefunden werden, könnte daran liegen, dass sich dort im Zweiten Weltkrieg eine Flakstellung befunden hat, berichteten Anwohner vor einiger Zeit. Dafür spricht, dass Halle während des Krieges von einem Gürtel aus Flugabwehrkanonen gesichert wurde. Die US-amerikanische Luftwaffe bombardierte Halle laut dem Historiker und halleschen Oberarchivar Werner Piechocki sieben Mal. Dabei waren auch Flakstellungen Ziel der Angriffe.

MDR (Felix Fahnert)