
Sachsen-Anhalt 12.000 Wahlbenachrichtigungen müssen in Magdeburg neu zugestellt werden
12.000 Magdeburgerinnen und Magdeburger erhalten erneut Post von der Stadt. Grund ist eine Panne beim Drucken der Wahlbescheinigungen für die Bundestagswahl 2025.
Wegen einer Panne bekommen rund 12.000 Wahlberechtigte in Magdeburg erneut Post von der Stadtverwaltung. Durch einen Formatierungsfehler bei einem Dienstleister seien in vielen Wahlbenachrichtigungen Angaben zu Hausnummern fehlerhaft, teilte die Stadtverwaltung mit. Dies betreffe sowohl die Anschriften von Wahlberechtigten als auch von Wahllokalen. Am 23. Februar wird der Bundestag vorzeitig neu gewählt.
Magdeburg: Neue Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt
Der Dienstleister habe trotz der Panne eine ordnungsgemäße Zustellung zugesichert, hieß es weiter. Die Daten zum Wählerverzeichnis seien korrekt und Betroffene könnten zur Urne gehen oder Briefwahlunterlagen beantragen.
Bürger, die einen Brief mit fehlerhafter Angabe zur Hausnummer ihres Wahllokals erhalten haben, bekommen eine neue Wahlbenachrichtigung, so die Stadtverwaltung. Das betreffe elf Wahlbezirke. Den Briefen würden Informationsschreiben beigelegt.
So haben die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 gewählt – mehr Details dazu finden Sie im MDR-Wahlarchiv:
dpa, MDR (Johanna Daher) | Erstmals veröffentlicht am 25.01.2025