
Berlin Brandenburg Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
29 Parteien treten bei der Bundestagswahl am 23. Februar an. Neben den bereits 2021 in den Bundestag gewählten Parteien stehen fünf weitere bundesweit auf den Stimmzetteln, in Berlin kommen noch sieben weitere dazu, in Brandenburg nur eine.
Bei der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar stehen 29 Parteien zur Wahl - allerdings nicht in jedem Bundesland. Das hat die Bundeswahlleiterin Ruth Brand mitgeteilt.
Neben den im Bundestag vertreteten Parteien SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP, AfD und Linke sowie dem BSW sind auch die Freien Wähler, Volt Deutschland, das Bündnis Deutschland und die Marxistisch-Leninistische Partei in allen 16 Bundesländern mit Landeslisten vertreten. Die CDU tritt in allen Ländern außer Bayern an, die CSU nur in Bayern.
Die übrigen Parteien werden nicht in allen Ländern auf den Stimmzetteln stehen. In Berlin treten 18 Parteien an, in Brandenburg sind es 12. Dort steht nur "Die Partei" neben den bundesweit antretenden Parteien auf dem Stimmzettel, in Berlin darüber hinaus auch die Tierschutzpartei, die Gerechtigkeitspartei Team Todenhöfer, die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), die Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP), MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit sowie die Partei des Fortschritts (PdF).
Stimmzettel unterscheiden sich in den Bundesländern erheblich
Wie die Bundeswahlleiterin weiter mitteilte, ist die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln nicht im ganzen Bundesgebiet gleich. In jedem der 299 Wahlkreise stehen unterschiedliche Personen zur Wahl. Für jeden Wahlkreis müssen daher eigene Stimmzettel gedruckt werden.
Inhalt und Aufbau der Stimmzettel sind in Paragraph 30 des Bundeswahlgesetzes festgelegt. Auf dem Stimmzettel in der linken Spalte werden für die Wahl mit der Erststimme die sogenannten Kreiswahlvorschläge aufgeführt. In der rechten Spalte stehen für die Wahl mit der Zweitstimme die Landeslisten der Parteien.
Die Reihenfolge ist zunächst nach den Parteien bestimmt, die mit Landeslisten antreten. Ihre Reihenfolge in der rechten Spalte des Stimmzettels richtet sich nach der Zahl der Zweitstimmen, die die einzelnen Parteien bei der vorigen Bundestagswahl 2021 im jeweiligen Land erzielt haben. Die übrigen Parteien sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Somit ist die Reihenfolge der Parteien auf den Stimmzetteln innerhalb jedes einzelnen Bundeslandes einheitlich.
Die SPD wird sowohl in Berlin als auch Brandenburg oben stehen, sie nimmt wie in zehn weiteren Bundesländern Listenplatz 1 ein, wo sie 2021 das stärkste Zweitstimmen-Ergebnis hatte. In Berlin folgen die Grünen auf Platz 2, in Brandenburg die AfD. Die CDU war in beiden Bundesländern 2021 dritte Kraft.
Die Parteien in Berlin (in der Reihenfolge auf dem Stimmzettel)
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Die Linke
Alternative für Deutschland (AfD)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)
Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer
Freie Wähler
Volt Deutschland
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP)
Bündnis Deutschland
Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit
Partei des Fortschritts (PdF)
Informationen zu den einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier: Das sind die Landeslisten der Parteien in Berlin und das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen.
Die Parteien in Brandenburg (in der Reihenfolge auf dem Stimmzettel)
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Alternative für Deutschland (AfD)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Bündnis 90/Die Grünen (Grüne/B 90)
Die Linke
Freie Wähler
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)
Volt Deutschland
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Bündnis Deutschland
Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
Informationen zu den einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier: Das sind die Landeslisten der Parteien in Brandenburg und das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen.
Wenn Sie die Informationen zu den einzelnen Parteien nicht angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.