
Berlin Brandenburg Nach Brandanschlag in Berlin: Deutsche Bahn will Störungen im Zugverkehr bis Samstagmorgen beheben
Nach dem Brand in einem Kabelschacht dauern die Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr in Berlin voraussichtlich noch bis in die frühen Morgenstunden am Samstag an. Zum Betriebsbeginn soll der Zugverkehr wieder ohne Beeinträchtigungen rollen, das teilte die Deutsche Bahn mit. Es werde unter Hochdruck an der Beseitigung der Störung gearbeitet.

Sabotageaktion gegen Tesla und Deutsche Bahn
Nach dem Brand am Mittwoch fallen auf den Regionalbahnlinien RE2, RE7, RB 21 und RB 23 Züge aus oder werden umgeleitet. Auch im Fernverkehr gibt es weiter Beeinträchtigungen nach der mutmaßlichen Brandstiftung: Betroffen sind Verbindungen des Eurocity von Berlin über Frankfurt (Oder) nach Polen.
Den Brand in einem Kabelschacht an einer Bahnstrecke am Mittwoch in Berlin haben Aktivisten in einem Bekennerschreiben für sich reklamiert. Die Sabotage richte sich gegen die Deutsche Bahn und Tesla, hieß es. Die Bahn spricht von Vandalismusschäden. Wegen des politischen Hintergrundes ermittelt der Staatsschutz des Landeskriminalamtes in Berlin.
Sendung: