Archivbild: Ein Schild mit der Aufschrift «Achtung das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich» stehtan einem teilweise zugefrorenen See in Alt Madlitz (Brandenburg). (Quelle: dpa/Pleul)

Brandenburg Berlin Keine tragfähige Eisdecke: DLRG und Polizei warnen vor Betreten von Eisflächen

Stand: 17.02.2025 17:30 Uhr

Trotz satter Minusgrade warnt die Wasserschutzpolizei in Brandenburg sowie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen auf Berliner und Brandenburger Gewässern. Es gebe sicher das ein oder andere Gewässer, das schon eine tragfähige Eisdecke habe, sagte ein DLRG-Sprecher. In den meisten Fällen sei das aber nicht so.
 
Die Wasserschutzpolizei teilte zudem mit, dass in Brandenburg keine natürlichen Eisflächen zum Betreten freigegeben würden.

Ein Schneepflug vom Winterdienst ist auf einer Straße im Oderbruch unterwegs. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Winterwetter führt zu Unfällen, Flugverspätungen und Schulausfall
Mehrere Zentimeter Neuschnee haben in der Nacht auf Freitag zu glatten Straßen geführt. In Berlin und Brandenburg gab es zahlreiche Unfälle. Auch der Flugverkehr war beeinträchtigt. Und zwei Berliner Schulen schickten die kinder wieder nach Hause.mehr

"Es besteht Lebensgefahr"

Eltern wurden ausdrücklich gebeten, ihre Kinder sehr deutlich vor den damit verbundenen Gefahren zu warnen. "Es besteht Lebensgefahr, die leider in jedem Jahr auch von Erwachsenen unterschätzt wird, was zu Unfällen führt", heißt es seitens der Polizei.
 
Bei einer Eisdicke von unter 15 Zentimetern rät die DLRG vom Betreten der Eisflächen ab. Eine solche Eisdecke dürfte trotz der angekündigten nächtlichen Minusgrade kaum erreicht werden. "Wir reden über mehrere Tage unter null Grad", erklärte der Sprecher die Bedingungen, die es für eine tragfähige Eisdecke brauche. Tagsüber bewege man sich in Brandenburg jedoch mitunter über dem Gefrierpunkt. "Es wird an den meisten Stellen nicht ausreichen."

Sendung: Antenne Brandenburg, 17.02.2025, 17:00 Uhr