Archivbild: Ein Zug der Niederbarnimer Eisenbahn auf der Brücke ¸ber den Vorflutkanal vor der Oder in Küstrin-Kietz am 21.01.2018. (Quelle: imago/Volker Hohlfeld)

Brandenburg Berlin Zugstrecke Berlin - Kostrzyn: RB26-Linie leidet noch unter Fahrzeugmangel

Stand: 07.02.2025 15:54 Uhr

Bei der Regionalbahn 26 zwischen Berlin-Lichtenberg und dem polnischen Kostrzyn gibt es weiterhin Probleme. Nutzer der sogenannten Ostbahnstrecke berichten gegenüber dem rbb von Verspätungen sowie von verschmutzten Zügen und Toiletten. Außerdem würden Waggons fehlen, die Züge seien überfüllt. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), die die Linie betreibt, hatte Verbesserungen auf der Strecke ab Januar in Aussicht gestellt.
 
Thomas Dill, Bereichsleiter für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), sagte dem rbb, dass der NEB aktuell nur acht von zehn batteriebetriebenen Zügen zur Verfügung stünden. Zwei seien defekt, und das Unternehmen warte weiter auf die Lieferung neuer Fahrzeuge.

Eine Niederbarnimer Eisenbahn am Bahnsteig mit Passagieren. (Quelle: imago/Rainer Weisflog)
Züge der RB26 oft überfüllt - Schüler mehrfach stehen gelassen
Voll, voller, RB26: Die Strecke zwischen Berlin-Lichtenberg und der polnischen Grenze wird von kleinen Zügen befahren, die oft prallvoll sind. Mehrmals wurden Schüler am Gleis stehen gelassen. Der Betreiber verspricht nun Verbesserungen.mehr

Angespannte Fahrzeugsituation seit Monaten

"Wir haben an verschiedenen Stellen Schwierigkeiten, insbesondere dass die Mehrzahl der Fahrzeuge von der Firma Siemens noch nicht geliefert wurden", sagte Dill. "Das heißt, die NEB fährt aktuell mit einem Ersatzkonzept und hat deswegen permanent einen Fahrzeugmangel."
 
Bereits im vergangenen September gab es große Probleme auf dieser Bahnstrecke. Mehrmals wurden Schüler am Gleis stehen gelassen, weil die Züge überfüllt waren. Damals war die Rede von einer "angespannten Fahrzeugsituation". Weitere Fahrzeuge seien bestellt worden.
 
Seit Dezember gilt auf dieser Strecke ein neuer Fahrplan: Die RB26 fährt zwischen Müncheberg und Berlin-Lichtenberg alle 30 Minuten, also häufiger als zuvor. Doch kurz vor Jahresende müssten Fahrzeuge dieser Linie auf der Strecke der RB27 eingesetzt werden, weil dort nicht genug Wasserstoff für die neuen Züge der RB27 zur Verfügung stand.

Ein Zug mit Wasserstoffantrieb der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) ist auf der Linie der Heidekrautbahn am Bahnhof in Basdorf angekommen. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember sind in Brandenburg erstmals auch Züge mit Wasserstoffantrieb im Einsatz. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Wasserstoff-Engpass führt zu Einschränkungen bei Regionalbahn
Auf der Strecke der Heidekrautbahn zwischen Berlin und Groß Schönebeck fahren seit Mitte Dezember Züge mit Wasserstoffantrieb. Damit ist nun vorerst Schluss - weil nicht genug Wasserstoff geliefert wird. Das hat Auswirkungen auf andere Linien.mehr

VBB: 92 Prozent der Züge pünktlich

Dill gab zu, dass der VBB mit der Sauberkeit der Fahrzeuge nicht zufrieden sei. Immerhin: 92 Prozent der Züge auf der Strecke der RB26 seien pünktlich gewesen, so der VBB-Bereichsleiter. "Im Grunde genommen sind wir zufrieden, wenn das Fahrzeugthema nicht da wäre."
 
Etwas Hoffnung für Zugreisende der RB26: Laut Dill soll voraussichtlich in der kommenden Woche ein Wasserstoffzug der RB27 in Betrieb gehen. Dadurch stünde ein zusätzlicher batteriebetriebener Wagen für die RB26 wieder zur Verfügung.

Sendung: Antenne Brandenburg, 07.02.2025, 15:50 Uhr