Nach dem Zusammenbruch zweier US-Regionalbanken im März schien die Bankenkrise überwunden - doch nun wankt erneut ein Geldinstitut in den USA. In einer Panikreaktion ziehen die Kunden massiv Geld von der First Republic Bank ab. mehr
Die guten Zahlen von Microsoft und Alphabet konnten die Aktienmärkte zur Wochenmitte nicht beflügeln. Neue Sorgen im US-Bankensektor trübten die Laune. mehr
Neue Sorgen um den Bankensektor haben heute die Wall Street belastet. Neue Geschäftszahlen der beiden Tech-Riesen Microsoft und Alphabet fielen derweil nachbörslich besser aus als erwartet. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
2022 ist das Geldvermögen der Menschen in Deutschland auf 7,25 Billionen Euro gesunken. Doch zum Jahresende stieg die Summe wieder: Zu verdanken war dies der guten Börsenentwicklung - und dem Sparfleiß der Deutschen. mehr
Schwach aufgenommene Tesla-Zahlen und neue Zinssorgen bescherten der Wall Street Verluste. Auch der autolastige DAX litt unter den schwachen Zahlen des E-Auto-Primus. mehr
Die Aktiengesellschaften in Deutschland werden in diesem Jahr rund 75 Milliarden Euro Dividenden an ihre Aktionäre auszahlen - so viel wie noch nie. Dabei lohnt sich eine Aktie für Dividendenjäger ganz besonders. mehr
Im Spannungsfeld von Zinserwartungen und Unternehmensdaten bewegten sich die US-Börsen am Mittwoch seitwärts. Der deutsche Markt präsentierte sich robust. mehr
Neue Unternehmensberichte haben an der Wall Street heute keine Begeisterung ausgelöst. Vor allem Goldman Sachs-Zahlen kamen nicht gut an. Die großen Indizes tendierten richtungslos. mehr
Vor allem schwache Einzelhandelsumsätze trafen heute den Nerv des New Yorker Aktienmarktes empfindlich. Überraschend positive Bankergebnisse traten hingegen schnell in den Hintergrund. mehr
Neue Konjunkturdaten haben heute für viel Optimismus an der Wall Street gesorgt. Inflationsängste ebbten nach frischen Wirtschaftsdaten ab, was die Anleger massiv an den Markt lockte. mehr
Nach neuen Inflationsdaten hat sich die Wall Street heute schwer getan. Anfängliche Gewinne gingen am Ende wieder verloren. Zwar sinkt die Inflation in den USA, die Risiken bleiben aber weiter hoch. mehr
Bei insgesamt ruhigem Handel machte vor allem die Technologiebörse Nasdaq heute wieder Boden gut. Unterdessen warten die Anleger gespannt auf neue Daten vom Arbeitsmarkt. mehr
Zum Dauerthema Inflation kommen an der Wall Street nun auch noch Rezessionsängste hinzu. Das verunsicherte die Anleger, vor allem an der Nasdaq. Auch der DAX schwächelte heute. mehr
In den USA bestimmen neu entflammte Rezessionsängste die Börsenkurse. In Europa trotzten die Aktienmärkte den schwächelnden Konjunkturdaten - der DAX sprang sogar auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. mehr
Die sprunghaft angestiegenen Ölpreise wegen einer Förderkürzung des Ölkartells OPEC+ haben zum Wochenstart unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Profitieren konnten vor allem die Papiere der Ölkonzerne. mehr
An der Wall Street kehrte nach dem jüngsten Jubel über die Bankenrettungen heute wieder mehr Skepsis ein. Ist die Bankenkrise wirklich schon überwunden? Auch der DAX schwächelte im Verlauf. mehr
Der DAX ist nach der Rettungsaktion der Schweizer Notenbank für die Credit Suisse auf Erholungskurs. Doch die Anleger fragen sich weiterhin: War die SVB nur der erste Dominostein, der gefallen ist? Von Angela Göpfert. mehr
Die Bankenkrise schwelt weiter und hat ihr nächstes Opfer gefordert: Papiere der krisengeplagten Credit Suisse brechen zweistellig ein. In ihrem Sog rauschen Bank-Aktien europaweit in die Tiefe. mehr
Mit der Schieflage der Silicon Valley Bank kehrt die Angst vor einer neuen Bankenkrise an die Finanzmärkte zurück. Die Kapitalmärkte reagierten heftig. Sind die Reaktionen übertrieben? Welche Gefahren drohen? Von Claudia Wehrle. mehr
Bei einem der größten Finanziers von Start-ups hat sich eine milliardengroße Kapitallücke aufgetan. US-Behörden beschlagnahmten die Vermögenswerte der Silicon Valley Bank. Einlagen in Milliardenhöhe wurden an eine neu gegründete Bank überwiesen. mehr
Unter der Führung der Facebook-Mutter Meta ist die Nasdaq kräftig angesprungen. Das Umfeld für die hochbewerteten Tech-Aktien verbessert sich derzeit, denn der Zinszyklus der Fed schwächt sich ab. mehr
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus bleibt das vierte Jahr in Folge der größte Flugzeugbauer der Welt. Mit 661 ausgelieferten Maschinen sind die Europäer 2022 weit vor dem US-Konkurrenten Boeing gelandet. mehr
Es war der Anfang vom Ende des Aktienhandels auf Zuruf: Vor 25 Jahren führte die Deutsche Börse das Computerhandelssystem Xetra ein. Ganz ist der Mensch aus dem Handelssaal aber nicht verschwunden. Von Constantin Röse. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. Nach gescheiterten Rettungsversuchen ist die Kryptobörse nun zahlungsunfähig. Vorstandschef Bankman-Fried tritt zurück. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. FTX steht jetzt kurz vor der Insolvenz, viele Kunden machen sich Sorgen um ihr Geld. mehr
Der Industriegasekonzern Linde will sich von der Frankfurter Börse zurückziehen. Die Titel des Unternehmens sollen künftig nur noch in New York gehandelt werden. Der DAX würde damit sein wertvollstes Mitglied verlieren. mehr
Um die deutschen Speicher vor dem Winter zu füllen, hat das Unternehmen THE im Auftrag der Bundesregierung Erdgas eingekauft. Am Spotmarkt wurden dabei teils hohe Preise gezahlt - zu hohe? Antworten auf einige Fragen. mehr
An der Wall Street gibt es derzeit nur ein Thema: In welchem Tempo wird die Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinswende weiter vorantreiben? Die Märkte warten auf morgen und auf Fed-Chef Powell. mehr
ETF-Sparpläne sind der neue Mainstream bei der Geldanlage. Sie gelten als einfach, günstig und risikoarm. Doch ist diese Geldanlage tatsächlich für jeden geeignet? Von Anke Heinhaus. mehr
Der deutsche Leitindex DAX hat seit Jahresbeginn fast 16 Prozent an Wert verloren. Die US-Börsen starten ihre sechste Woche in Folge mit Verlusten. Was sind die Gründe der Talfahrt? Und: Ist ein Ende in Sicht? Von Bianca von der Au. mehr
Der hochverschuldete Immobilienkonzern Evergrande verkauft Anteile am Streaming-Unternehmen HengTen, um Verbindlichkeiten zu bedienen. Analysten schlagen Alarm und warnen vor einem Zahlungsausfall. mehr
US-Anleger agierten vor neuen Inflationsdaten mit angezogener Handbremse. Standardwerte blieben dabei die Favoriten. Dow Jones und S&P-500 erreichten neue Bestmarken, der DAX scheiterte knapp. mehr
Börse statt Netflix: Immer mehr junge Anleger haben zuletzt Aktien entdeckt. Davon profitieren Neobroker und Direktbanken. Auch die Deutsche Börse partizipiert am neuen Boom, wenn auch nur indirekt. Von Notker Blechner. mehr
Trotz anziehender Konjunktur kommt eine Zinswende für die US-Notenbank nicht in Frage. An der Wall Street wurde das gerne gehört, trotzdem fiel die Reaktion nicht euphorisch aus. mehr
Um künftig noch mehr Menschen mit Wirtschafts- und Finanznachrichten zu erreichen, werden die Kräfte in der ARD gebündelt. Mit der Einstellung von boerse.ARD.de am 15. Dezember startete das neue gemeinsame Wirtschaftsressort auf tagesschau.de. mehr
Eine prächtige Quartalsbilanz, na also! Doch was ist das? Die Aktie fällt!! Auf diese Weise ist schon mancher rechtschaffene Aktionär an der merkwürdigen Logik der Börse verzweifelt. Doch eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. mehr
Mit einer altgedienten Raketenversion hat das Raumfahrt-Unternehmen von Tesla-Chef Elon Musk einen Satelliten für einen US-Radioanbieter ins All gebracht. Noch wenige Tage zuvor war ein Prototyp einer neuen Rakete bei einem Landeversuch explodiert. mehr
Die Notenbank der Notenbanken, die BIZ, warnt vor Fehlentwicklungen an den Börsen: Die Kurse riskanter Wertpapiere und die tatsächlichen wirtschaftlichen Aussichten stünden in einem Missverhältnis. mehr
Wer hat sich noch nicht über seine Fehler an der Börse geärgert? Die meisten folgen einem typischen Muster. Ein Überblick der größten Anlegerfehler und wie man sie vermeiden kann. Von Detlev Landmesser. mehr
liveblog
Bilder