Noch immer werden in Deutschland jedes Jahr die Überreste hunderter Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden - einer von ihnen ist Soldat 173. 11KM begibt sich auf Spurensuche nach der Identität des Mannes. mehr
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine treten auf der Stelle. Zum Weltkriegsgedenken hat Moskau eine dreitägige Feuerpause angekündigt: ein ernsthafter Schritt Richtung Friedensverhandlungen oder eine Nebelkerze Putins? mehr
Nach seiner Wahl zum Kanzler muss Merz eine schwarz-rote Koalition führen, die keine GroKo mehr ist. 11KM über die Frage, ob aus Union und SPD diesmal mehr als ein Zweckbündnis werden kann. mehr
Überraschender Vorschlag aus Albanien: Die Bektaschi, eine muslimische Minderheit im Land, sollen einen eigenen Staat bekommen. 11 KM über die Idee und Kritik an solch einem "islamischen Vatikan" mitten in Tirana. mehr
Warum lassen sich schwere Erdbeben, wie gerade in Istanbul, nicht ausreichend vorhersagen? 11KM erklärt, warum Istanbul mit weit stärkeren Beben rechnen muss und ob die Stadt dafür gewappnet oder längst verloren ist. mehr
Es gibt erste Proteste gegen die Radikalpolitik von US-Präsident Trump. Doch die Opposition erscheint blass und kraftlos. 11KM über die Suche der Demokraten nach einer Strategie. mehr
Immer häufiger tauchen über deutschen Militärstandorten oder über kritischer Infrastruktur unbekannte Drohnen auf. Hinweise deuten nach Russland. 11KM über Spionageflüge, die Teil einer Sabotagestrategie sein könnten. mehr
Im aktuellen Handelsstreit mit den USA gibt sich China selbstbewusst, hat aber mit eigenen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. 11KM zur Frage, ob China dennoch am längeren Hebel sitzt. mehr
Ermittler schnappen einen Mann, der wohl ein Feuer in Polen legen sollte. Aber die Drahtzieher bleiben im Dunklen. 11KM erklärt, wie das System der von Russland gesteuerten Low-Level-Agenten funktioniert. mehr
Ein brennendes Paket am Flughafen Leipzig sorgt im Sommer für Aufregung bei den Geheimdiensten. Sie vermuten russische Sabotage. 11KM erzählt von den neuesten Erkenntnissen im Fall. mehr
In Hannover soll ein Staatsanwalt jahrelang für kriminelle Banden gearbeitet und sie mit geheimen Informationen versorgt haben: 11KM über einen Fall, der zeigt, dass die Justiz offenbar an manchen Stellen Probleme hat, sich selbst zu schützen. mehr
Papst Franziskus ist tot und die katholische Kirche muss nun mehr als nur einen Nachfolger finden: Es geht um die Richtung, in die sie steuern wird. 11KM über Veränderung, Aufarbeitung und die Stellung der Frau. mehr
Während der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranschreitet, hinkt die Modernisierung des Stromnetzes hinterher. Zu viel grüner Strom belastet das Netz und bleibt oft ungenutzt. Was muss sich ändern? mehr
Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen viel erreicht: Sieben Ministerien gehen an die Sozialdemokraten, darunter das wichtige Finanzministerium. 11KM erklärt, wie sich das auf die Zukunft der Partei auswirken könnte. mehr
In deutschen Geburtskliniken kommt es immer wieder zu komplikationsreichen Geburten mit teils dramatischen Folgen. 11KM über eine mehrjährige Recherche, die Mängel im Gesundheitssystem aufdeckt. mehr
US-Präsident Trump wirbelt Börsen auf der Welt durcheinander und stößt Bündnispartnern vor den Kopf. Er hofiert Autokraten und sprengt Allianzen. Der 11KM-Podcast über Trumps unberechenbare Außenpolitik. mehr
In "Active Clubs" treffen sich junge Männer zum Kampfsport. Laut Experten trainieren sie tatsächlich für den Straßenkampf und für einen "Systemumsturz". Der Podcast 11KM über neue Netzwerke in der rechtsextremen Szene. ardaudiothek
Die weltweite Plastikproduktion verursacht mehr klimaschädliches CO2 als der gesamte Flugverkehr auf der Welt. Die Hersteller versprechen klimaneutrale Lösungen. Der Podcast 11KM über die Illusion von sauberem Kunststoff. mehr
In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen stellen die ostdeutschen Bundesländer umfassende Forderungen an die künftige Regierung. 11KM über ungelöste Probleme 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. mehr
Unter Premier Starmer definiert Großbritannien seine Rolle in Europa neu: Es führt die "Koalition der Willigen" und gibt sich als Brückenbauer zu US-Präsident Trump. 11KM über den neuen europäischen Takt aus dem Brexit-Land. ardaudiothek
Wenn sich frühere Erzfeinde die Hand geben sollen, ist das ein schwieriger Schritt. 30 Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina gelingt es - zumindest im Kleinen. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder
livestream