Donald Trump stellt das Handelsabkommen mit Großbritannien als "Durchbruch" dar. Für die Briten ist die Vereinbarung womöglich noch wichtiger. Doch Details bleiben vorerst unklar. Von Angela Göpfert. mehr
Vor einigen Wochen verhängte US-Präsident Trump für Inseln am Rand der Antarktis Zölle - und erntete Spott. Recherchen von WDR, NDR und SZ liefern jetzt Hinweise, dass die Inseln für fragwürdige Geschäfte genutzt worden sein könnten. mehr
Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt. mehr
Von Antiquitäten über Batterien und Flugzeugen bis hin zu Zuchtpferden: Im Zollstreit mit den USA hat die EU-Kommission eine Liste von Tausenden US-Waren vorgelegt, auf die in Zukunft neue Zölle gelten sollen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Nach der Verhängung weltweiter Sonderzölle hat US-Präsident Trump einen ersten Handelspakt mit Großbritannien erzielt. Die Vereinbarung könnte auch Einfluss auf die Europäische Union haben. mehr
Die US-Notenbank Fed hat den Forderungen von Präsident Trump nach Zinssenkungen erneut getrotzt. Damit demonstriert sie auch ihre Unabhängigkeit - nur zu welchem Preis? Von Angela Göpfert. mehr
Mit dem heutigen Zinsentscheid schwelt der Konflikt zwischen der Fed und US-Präsident Trump weiter. Noch mehr beschäftigte die US-Börsen aber der Handelskonflikt mit China. mehr
Bislang gab es keine Anzeichen, dass sich der Zollstreit zwischen den USA und China entspannen könnte. Doch nun ist zumindest ein hochrangiges Gespräch geplant - bereits am kommenden Wochenende in Genf. mehr
Der führende US-Autohersteller Ford rechnet wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer Belastung von 1,5 Milliarden Dollar - und setzt daher seine Prognose für 2025 aus. mehr
Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren. US-Präsident Trump will gegensteuern - mit Strafzöllen auf im Ausland produzierte Filme. Kann die Rechnung aufgehen? Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
In den USA sind weitere Zölle in Kraft getreten - die auf Autoteile. Obwohl gerade US-Firmen massiv unter der Zollpolitik leiden, wiederholte Präsident Trump seine Prophezeiung, dass den USA ein Wirtschaftsboom bevorstehe. mehr
Ein robuster Arbeitsmarkt sowie Hoffnungen im Zollstreit mit China haben der Wall Street Rückenwind verschafft. Zuvor war schon der DAX über die Marke von 23.000 Punkten gestiegen. mehr
Zollstreit zwischen USA und EU: Handelskommissar skizziert einen Vorschlag mehr
Zollstreit zwischen USA und EU: T. Hassel, ARD Brüssel, zum EU-Angebot mehr
Die USA gehören zu den wichtigsten Märkten für Europas Kunsthandel. Trumps Zollpolitik schürt jedoch Verunsicherung. Erste Probleme gibt es schon, einige Galeristen meiden die USA. Von Luis Babst und Nathalie Daiber. mehr
Zollstreit zwischen USA und EU: Handelskommissar macht einen Vorschlag mehr
Die EU bietet im Zollstreit an, künftig 50 Milliarden Euro mehr für amerikanische Produkte auszugeben. Damit wird das Handelsdefizit mit den USA laut EU-Kommission ausgeglichen. mehr
Die bis vor kurzem robuste US-Wirtschaft schwächelt. Besonders die von Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit belastet viele große Unternehmen - auch solche, die als Unterstützer des Präsidenten gelten. mehr
Zölle gegen fast alle, Expansionsdrohungen, Vertreibungsfantasien für Gaza, der Eklat mit Selenskyj im Oval Office: Trumps Außenpolitik war bislang turbulent - und nicht so erfolgreich wie versprochen. Von Julia Kastein. mehr
Von wegen "Trump-Boom": Seit Trumps Amtsantritt vor 100 Tagen rauschten die Kurse an der Wall Street in die Tiefe. Trump hat die schlechteste Börsenbilanz eines US-Präsidenten seit einem halben Jahrhundert. Von Angela Göpfert. mehr
US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet. Für sie gilt künftig nur noch ein Zolltarif: entweder 25 Prozent Aufschlag für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium. mehr
liveblog
exklusiv
livestream
Bilder