Sturmtief "Bernd" ist über Deutschland hinweggezogen. Mehrere Menschen wurden verletzt. Im Norden und Westen sorgte der Sturm für Probleme im Zugverkehr, an der Nordseeküste fallen noch immer Fähren aus. mehr
Neuerdings fahren ICEs direkt von Berlin nach Paris. Insgesamt gibt es seit diesem Monat mehr Direktzüge in Nachbarländer. Doch weiterhin erschweren einige Hindernisse Verbindungen durch Europa. Von Andreas Jöhrens. mehr
Weil ein Baum nach einem Blitzeinschlag auf eine Oberleitung gestürzt war, gibt es weiter zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen im Bahnverkehr. Zwischen Lüneburg und Uelzen rollen die Züge aber wieder. ndr
Vom Fernbahnhof mit dem Regionalzug weiter bis zum Ziel: Für FlixTrain-Kunden gibt es diese Möglichkeit ab sofort mit einem neuen Kombiticket. 200 weitere kleinere Städte sollen so erreichbar sein. mehr
Die Fernzug-Anbieter FlixTrain will seine Verbindungen stark ausbauen. Im Sommer sollen die Kapazitäten 40 Prozent höher sein als im Vorjahr. Ist das realistisch? Und für wen sind die günstigen Züge attraktiv? Von Till Bücker. mehr
Die Deutsche Bahn will ihr Schienennetz ab 2024 von Grund auf sanieren. Bis 2030 soll ein "Hochleistungsnetz" entstehen. Branchenkenner bezweifeln, dass der Konzern diesen Zeitplan einhalten kann. Von Markus Reher. mehr
Sturmtief "Zoltan" fegt über Deutschland mehr
Die Deutsche Bahn bietet zwar seit 2016 keine eigenen Nachtzüge mehr an, hat aber zuletzt ihre Kooperationen ausgebaut. So fährt heute eine nächtliche Bahn von Berlin nach Brüssel und Paris. Verbände fordern mehr Verbindungen. Von Till Bücker. mehr
Seit dem 10. Dezember gilt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn. Auf welchen Strecken mehr Züge fahren, wie sich die Preise ändern und welche Regionen besonders von Baustellen betroffen sind - ein Überblick von Till Bücker. mehr
Nach bundesweitem GDL-Streik: Bahnverkehr steht weitgehend still mehr
Sieben Bahnübergänge zerschneiden Neustadt am Rübenberge. Die Menschen müssen bis zu 30 Minuten Puffer auf ihren Wegen einplanen. Das sorgt für Stress - und kann auch gefährlich werden. Von Sophie Mühlmann. mehr
Im Raum Stuttgart kommt es weiterhin zu Zugausfällen. Schuld ist laut Bahn ein Oberleitungsschaden. Gestern fuhren zeitweise gar keine Züge mehr. Im Laufe des Tages hat sich der Verkehr aber nach und nach normalisiert. swr
Im Sinne des Klimaschutzes sollten Reisende weniger fliegen und mehr Zug fahren - auch nachts. Doch Nachtzüge hätten "Grenzen als kommerziell lebensfähiges Modell", sagen mehrere Bahnkonzerne - und fordern Hilfen der EU. mehr
Nach Sturmtief "Xavier: Weiter Probleme beim Bahnverkehr mehr
Nach Brandanschlägen auf Signalanlagen der Bahn: Zugausfälle mehr
Zugfahren ohne klassisches Ticket: Die Bahn plant, ein digitales System einzuführen. Fahrten sollen künftig automatisch erfasst und abgerechnet werden. Bahnchef Lutz kündigte zudem eine Sicherheitsoffensive an. mehr
faq
Bilder