Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Krieg ist eine zweite Gruppe von Geiseln frei. Die 13 Israelis sowie vier thailändische Staatsbürger sind in Israel angekommen, meldete die Armee. mehr
Noch heute Abend sollen weitere von der Hamas verschleppte Geiseln an Israel übergeben werden. Mit Hilfe Ägyptens und Katars seien die "Hindernisse für die Freilassung" der zweiten Gruppe von Geiseln überwunden worden, sagte ein Diplomat. Zuvor hatte es stundenlange Verzögerungen gegeben. mehr
Die Terrororganisation Hamas kann das Abkommen mit Israel als Propagandaerfolg verkaufen. Sie sieht sich als Verhandlungspartner aufgewertet. Von vielen Palästinensern wird sie als Widerstandsbewegung gepriesen. Von B. Dake. mehr
Nach der Freilassung von 24 Geiseln im Gazastreifen haben sich westliche Politiker erleichtert gezeigt. Kanzler Scholz forderte, nun müssten auch alle anderen Geiseln freikommen. US-Präsident Biden warb erneut für eine Zweistaatenlösung. mehr
Die von der Hamas freigelassenen israelischen Geiseln sind laut Israels Militär in ihre Heimat zurückgekehrt. Es soll sich um 13 Frauen und Kinder handeln. Vier von ihnen haben auch die deutsche Staatsangehörigkeit. mehr
Im Gazastreifen ist die lang erwartete Waffenruhe in Kraft getreten. Nun wurden auch erste Geiseln freigelassen - im Gegenzug lässt Israel palästinensische Gefangene frei. Was sind die nächsten Schritte? mehr
Im Gazastreifen ist eine erste Gruppe israelischer Geiseln freigekommen. 13 Frauen und Kinder wurden an das Rote Kreuz übergeben. Zudem wurden mehrere verschleppte Thailänder und ein Philippiner freigelassen. mehr
"Haaretz" gilt als säkulare, kritische Stimme in der Medienlandschaft Israels. Nicht allen in der Regierung gefällt die Berichterstattung. Der Kommunikationsminister bereitet Strafmaßnahmen gegen die Zeitung vor. mehr
Im Schatten der Waffenruhe wollen viele Palästinenser in ihre Häuser zurückzukehren. Doch wie lange sie dort bleiben können, ist unklar. Israel warnt vor einer Rückkehr in den Norden. Von Björn Dake. mehr
Wie geht es nach der Feuerpause im Gazastreifen weiter? Seit Beginn des neuen Nahostkriegs betont US-Präsident Biden, am Ende müsse eine Zwei-Staaten-Lösung stehen. Doch wie realistisch ist dieses Ziel noch? Von Ralf Borchard. mehr
Die zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe ist offiziell in Kraft getreten. Sie soll zunächst für vier Tage gelten. Die erste Gruppe von Geiseln der Hamas soll nach Angaben Katars um 16.00 Uhr Ortszeit freikommen. mehr
Der für gestern erwartete Beginn der Feuerpause im Gazastreifen verschiebt sich Angaben aus Katar zufolge auf den frühen Morgen. Sie soll zunächst für vier Tage gelten. In dieser Zeit sollen mindestens 50 Geiseln freikommen. mehr
Seit dem Hamas-Überfall auf Israel im Oktober ist der Zahl der antisemitischen Strafen in Deutschland nach oben geschnellt. Das gab das BKA bekannt. Das Eskalationspotenzial sei hoch, warnte Behördenchef Münch. mehr
Seit dem Angriff der militant-islamistischen Hamas ist der Krieg in Nahost auch in den sozialen Netzwerken allgegenwärtig. Erste Analysen zeigen, dass die pro-palästinensische Seite dort deutlich die Oberhand besitzt. Von O. Mayer-Rüth und P. Siggelkow. mehr
Der Austausch von Gefangenen gegen Geiseln zwischen Israel und der Hamas wird verschoben. Er könnte morgen beginnen. An die damit verbundene Feuerpause will sich auch der "Islamische Dschihad" halten. Von Julio Segador. mehr
Auf diese Nachricht haben die Menschen im Gazastreifen und die Angehörigen der Geiseln gewartet: Im Krieg zwischen Israel und der Hamas soll es eine Feuerpause und einen Austausch von Geiseln und Gefangenen geben. Was sieht die Übereinkunft vor? mehr
Lage Israel und: Wie Schulunterricht bei der Bewältigung von Kriegsbildern helfen kann mehr
Der geplante Austausch von Geiseln gegen Gefangene und die damit einhergehende Feuerpause zwischen Israel und Hamas lässt noch auf sich warten, wie der nationale Sicherheitsberater von Premier Netanyahu erklärte. Die Gespräche liefen noch. mehr
Katar als Vermittler beim Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Freilassung von Geiseln mehr
Kilian Neuwerth, ARD Tel Aviv, zum Abkommen zwischen Israel und der Hamas zur Geiselfreilassung mehr
Bereits ab Donnerstag soll die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas beginnen - und damit auch der Geiseldeal. Angehörige haben jedoch gemischte Gefühle: Denn noch ist nicht klar, wer freigelassen wird - und wer nicht. Von C. Verenkotte. mehr
Die tagesschau produziert rund um die Uhr Nachrichten - für Fernsehen, Online und Social Media. In Zeiten von Krisen und Kriegen sind verlässliche Informationen wichtiger denn je. Woher kommen diese? Und wie arbeitet die Redaktion? mehr
Israel und die Hamas haben sich auf ein Abkommen geeinigt - und damit weltweit Erleichterung ausgelöst. Die USA appellierten, die Vereinbarung einzuhalten. Vermittler Katar hofft auf ein "nachhaltiges Abkommen, das dem Krieg ein Ende setzt". mehr
Israelisches Kabinett billigt Abkommen mit der Hamas zur Freilassung der Geiseln mehr
Israels Premier Netanyahu, die Hamas und der Vermittler Katar melden übereinstimmend große Fortschritte bei den Verhandlungen über einen Austausch mehrerer Geiseln gegen Gefangene. Auch eine Waffenruhe soll bevorstehen. mehr
Die deutsche Schriftstellerin Regula Venske gibt ihr Amt als Generalsekretärin des internationalen PEN-Zentrums ab. Grund für ihren Rücktritt seien Statements des Londoner PEN-Sekretariats zum Krieg in Nahost. mehr
Die rechtsextremen Koalitionspartner von Israels Ministerpräsident Netanyahu fallen dieser Tage vor allem durch radikale Rhetorik auf. Sein Kriegskabinett verschafft dem Premier zwar etwas Luft. Doch er braucht die Ultrarechten. Von Björn Dake. mehr
Israelische Panzer umstellen weiteres Krankenhaus im Gaza-Streifen mehr
Ungeachtet vorsichtiger Hoffnungen auf eine Feuerpause weitet Israel seine Angriffe im Gazastreifen offenbar aus. Bei einem Angriff auf eine Klinik wurden nach Angaben der Hamas mindestens zwölf Menschen getötet. mehr
Die Gewalt durch militante Siedler im Westjordanland nimmt im Schatten des Krieges zu. Der Podcast 11KM berichtet, warum sich die Situation dort gerade jetzt verschärft und was das für die Zukunft bedeutet. mehr
Nach israelischer Darstellung soll die Hamas in der Al-Schifa-Klinik in Gaza Geiseln versteckt und die Einrichtung als Zentrale genutzt haben. Nun veröffentlichte die Armee Bilder, die das belegen sollen. mehr
Im Gazastreifen sind 31 Frühgeborene aus dem Al-Schifa-Krankenhaus in eine weiter südlich gelegene Klinik gebracht worden. Sie liegen dort auf der Intensivstation. Die WHO beschriebt die Zustände in der Schifa-Klinik als verheerend. mehr
Die WHO plant eine Evakuierung des Al-Schifa-Krankenhauses in Gaza. Ihre Mitarbeiter beschreiben die Klinik nach einem Besuch als "Todeszone", sie hätten ein Massengrab gefunden. 291 Patienten seien noch dort. mehr
Keine oder ungenügende Abgrenzung zur Hamas? Nach dem Terrorangriff auf Israel fühlen sich manche Muslime in Deutschland einem Generalverdacht ausgesetzt. Von Jan Koch und Carolyn Wißing. mehr
liveblog
Bilder