Halsschmerzen, Fieber, manchmal eine rote Zunge und Ausschlag - Scharlach zählt zu den typischen Kinderkrankheiten. Laut Krankenkasse DAK gab es im vergangenen Jahr so viele Fälle wie seit Jahren nicht mehr. mehr
Jeder fünfte Sechs- bis Zehnjährige kann nicht schwimmen. Auch, weil zu wenige Grundschulen Schwimmunterricht durchführen. In Bremen stehen die Eltern noch vor einem weiteren Problem. Von Emil Stock. mehr
Im vergangenen Jahr lebten 473 Millionen Kinder in Konfliktgebieten - doppelt so viele wie noch vor 30 Jahren, wie die Organisation Save the Children berichtet. Auch seien sie dort immer mehr schweren Verbrechen ausgesetzt. mehr
China steht vor einer großen Herausforderung: Die Bevölkerung schrumpft - schon das zweite Jahr in Folge. Das bremst auch die Wirtschaft aus. Die kommunistische Führung versucht nun fürs Kinderkriegen zu werben. Von Benjamin Eyssel. mehr
Männlich, weiß, bewaffnet - so stellt man sich den typischen "Reichsbürger" vor. Doch die Szene wandelt sich. Laut BR-Recherchen werden zunehmend gezielt Frauen rekrutiert und Kinder früh auf Linie gebracht. mehr
Schätzungen zufolge werden jährlich 27.000 selbstständig arbeitende Frauen schwanger. Doch anders als für Angestellte gilt für sie der Mutterschutz nicht. Eine Tischlerin aus Osnabrück kämpft für mehr Gleichberechtigung. Von Mandy Sarti. mehr
Kinder und Jugendliche schauen nicht mehr so zuversichtlich in die Zukunft. Das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht, den die Bundesregierung in Auftrag gegeben hat. Grund dafür ist auch die Politik. Von Ruth Kirchner. mehr
Nutzungszeit und Einsicht in Chatpartner: Eltern können in Zukunft das Verhalten ihrer Kinder auf Instagram kontrollieren. In den USA werden die Teen-Konten ab sofort eingeführt, in Europa bis Ende des Jahres. mehr
Auch im Gazastreifen beginnt wieder die Schule, doch 85 Prozent der Schulgebäude wurden seit Kriegsbeginn zerstört oder beschädigt. Viele Kinder lernen deshalb - so gut es geht - in Zelten. Von J.-C. Kitzler. mehr
Auch Kinder und Jugendliche können monate- oder sogar jahrelang an den Folgen einer Corona-Infektion leiden. Wie genau sieht ein Leben mit der Erkrankung aus? Von Anette Kolb. mehr
Schlechtes Wetter, Zeitersparnis - oder einfach Bequemlichkeit: Diese Gründe nennen Eltern, die ihre Kinder regelmäßig mit dem Auto zur Schule bringen. Kritiker befürchten, dass es den Verkehr vor den Schulen gefährlicher macht. mehr
Im vergangenen Jahr besuchten so viele Kinder wie nie zuvor eine Kita oder Tagespflege. Trotzdem bleibt die Betreuungslücke groß - besonders bei den Kleinsten. Gestern hatten Wissenschaftler bereits vor einer Überlastung der Kitas gewarnt. mehr
KI-Babyphones, Luxuskinderwagen oder Massagewippen - Produkte rund um die Bedürfnisse Neugeborener können junge Eltern viel Geld kosten. Und die Hersteller werden immer einfallsreicher. Von Philipp Wundersee. mehr
Staatliche Schule ist kostenfrei. Doch Eltern zahlen viel Geld für Ranzen, Malkasten, Sportzeug, Schulessen oder Klassenfahrten. Bis zur Abschlussfeier können pro Kind viele Tausend Euro zusammenkommen. Von Barbara Berner. mehr
Die beste Sendezeit für Kinder: Statt des Tatorts lief am Sonntagabend um 20.15 Uhr eine Sondersendung. Darin ging es nur um Kinder - um ihre Sorgen, ihre Themen. Eine der Forderungen: Kinderrechte müssen ins Grundgesetz. mehr
Der Weg in die digitale Welt beginnt für Kinder immer früher. Nach einer Studie ist die Mehrheit aller Erstklässler online unterwegs. Zuerst kommt demnach das Tablet, dann das Smartphone. mehr
Weltweit werden zu wenige Kinder geimpft, warnen die Weltgesundheitsorganisation und das Hilfswerk UNICEF. Gründe seien etwa eine gewachsene Impfskepsis seit der Corona-Pandemie und gewaltsame Konflikte die den Zugang zu Impfungen erschwerten. mehr
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Welchen Schutz gibt es im Freizeitbereich? Das Deutschlandticket wird teurer: Was sind die Gründe? Und: Proteste gegen Massentourismus in Spanien. mehr
Digitale Zwillinge könnten in Zukunft bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Bisher gab es sie nur für Erwachsene - das soll sich jetzt ändern. Von Magdalena Biersack und Veronika Simon. mehr
Jedes Jahr geben die UN einen Bericht darüber heraus, wo Kinder besonders stark unter bewaffneten Konflikten leiden. Nun wurde Israel aufgenommen. Israels Premier Netanyahu zeigt sich empört - seine Armee "sei die moralischste der Welt". mehr
In Deutschland leben Kinder, die es offiziell nicht gibt. Sie haben keine Geburtsurkunde, wie BR-Recherchen ergaben. Ihre Eltern gehören der "Reichsbürger"-Szene an, die den Staat und seine Rechtsform radikal ablehnt. mehr
Wer für den Nachwuchs spart, kann langfristig eine stattliche Summe erzielen. Ein eigenes Konto oder Depot für die jungen Sparerinnen und Sparer hilft dabei. Dann winken zudem steuerliche Vorteile. Von Andreas Braun. mehr
Update Wirtschaft vom 24.05.2024 mehr
Russlands Krieg in der Ukraine betrifft auch die Kleinsten: In Ferienlagern in den besetzten Gebieten werden ukrainische Kinder und Jugendliche gezielt indoktriniert und umerzogen. Von Rebecca Barth. mehr
Sozialprojekt für bedürftige Kinder in Lettland mehr
Mal angenommen, wir bekommen keine Kinder mehr: Ist das gut für den Klimaschutz, weil wir dann CO2 sparen? Aber was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn sie weiter altert? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Mal angenommen, wir kriegen keine Kinder mehr. Ist das gut für den Klimaschutz, weil wir dann CO2 sparen? Und was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn sie weiter altert? Ein Gedankenexperiment. mehr
Eine abfällige Bemerkung hier, ein demotivierendes Feedback da: Gewalt gegenüber Kindern muss nicht immer körperlich sein. Auch emotional können Eltern Kinder tief treffen - mit teils schwerwiegenden Folgen. mehr
Minderjährige in Deutschland sind weiter in besonderem Maß von Armut betroffen. Das zeigen neueste Daten des Deutschen Kinderhilfswerks. mehr
Tausende junge Menschen leiden bis heute an den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Vor allem die Schulschließungen haben ihnen zugesetzt. Die Folge: ein massiver Anstieg psychischer Erkrankungen. Von J. Arendt, L. Polanz und A. Pollmeier. mehr
Eine Achtjährige, die sich zum Geburtstag Reinigungsöl und Gesichtsmasken wünscht? Mag komisch klingen, ist aber nicht selten der Fall. Die US-Kosmetikbranche hat Kinder als Zielgruppe längst für sich entdeckt. Von Isabell Karras. mehr
Vor allem bei Familien werden Lastenfahrräder immer beliebter. Allerdings kann das Mitfahren für Kinder bei Unfällen gefährlich werden. Unfallforscher fordern deshalb den Gesetzgeber zum Handeln auf - und auch die Eltern. mehr
Heutzutage sterben deutlich weniger Kinder unter fünf Jahren als noch vor rund 25 Jahren. Das geht aus Zahlen von UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation hervor. Die Zahl ließe sich noch weiter senken. mehr
Im Trennungsfall darf der Umgang mit dem eigenen Kind nicht an Zahlungen geknüpft werden. Der Bundesgerichtshof bezeichnete ein solches Vorgehen nun als "sittenwidrig". Entscheidend sei immer das Wohl der Kinder. Von Gigi Deppe. mehr
Manche Antibiotika für Kinder sind zwar weiter knapp. Doch einer Arbeitsgruppe des Gesundheitsministeriums zufolge gibt es insgesamt Entspannung. Bereits jetzt wieder verfügbar seien Zäpfchen mit Ibuprofen und Paracetamol. mehr
Wie steht es um die Kinderrechte in der Welt? Darüber wacht ein UN-Ausschuss. In seinem aktuellen Bericht kritisiert er neben Israel vor allem Russland - wegen der Verschleppung von Kindern und der Kriegspropaganda an Schulen. Von M. Ebert und A. Schönhofer. mehr
Ein Hund im Haushalt führt dazu, dass Kinder sich mehr bewegen. Das zeigte nun eine australische Langzeitstudie. Die Forscher untersuchten zudem, welche Auswirkung der Tod des Vierbeiners auf die Fitness von Kindern hat. mehr
Missbrauch in der evangelischen Kirche mehr
Künstliche Intelligenz wird zunehmend missbraucht, um Kinderpornografie zu erstellen, wie Vollbild-Recherchen zeigen. Manche Abbildungen sind künstlich generiert, andere basieren auf echten Kinderbildern oder gar echtem Kindesmissbrauch. mehr
Bei der Auswertung von Hobby-Namensforscher Knud Bielefeld zeigt sich: Auch 2023 waren Emilia und Noah die beliebtesten Vornamen für Neugeborene. Doch auch Unisex- und Retro-Namen sind im Kommen. mehr
liveblog
faq
Bilder