Der Medienunternehmer Rupert Murdoch tritt als Vorsitzender der US-amerikanischen Fox-Gruppe und des Verlags News Corp zurück - er ist 92 Jahre alt. Sein Nachfolger ist ebenfalls ein Murdoch. mehr
"Game of Thrones"-Autor George R.R. Martin und andere Autoren haben die Firma OpenAI wegen der Verletzung geistigen Eigentums verklagt. Der ChatGPT-Entwickler habe ihre Bücher ohne ihr Einverständnis zum Trainieren von Künstlicher Intelligenz verwendet. mehr
US-Präsident Biden hat sich bei einem Treffen mit Premier Netanyahu wieder besorgt über den Justizumbau in Israel geäußert. Bei der Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien gibt es offenbar Fortschritte. Von Ralf Borchard. mehr
Die älteste Bundesrichterin der USA, Pauline Newman, ist wegen Zweifeln an ihrer Arbeitsfähigkeit vom Dienst suspendiert worden. Newmans eigene Gutachterin bescheinigt ihr hingegen "keine Beeinträchtigungen". mehr
In Hoodie und Shorts zur Parlamentsabstimmung - in den USA ist das nun offiziell möglich. Freuen dürfte sich vor allem der demokratische Abgeordnete Fetterman, die erwartbare Aufregung der Republikaner lässt ihn kalt. Von Nina Barth. mehr
Präsident Selenskyj hat in seiner UN-Rede Russland scharf angegriffen: Mit der Verschleppung von Kindern begehe der Kreml Völkermord. Zugleich nutze Putin Nahrung und Energie als Waffen. Nicht nur die Ukraine sei in Gefahr. mehr
US-Präsident Biden hat vor der UN-Vollversammlung für seine Ukraine-Politik geworben. Zudem forderte er Reformen bei den Vereinten Nationen. An China richtete Biden deutliche Worte. mehr
In Ramstein beraten die Unterstützer der Ukraine heute über weitere Waffenlieferungen. Die US-Republikaner haben die Militärhilfen als Wahlkampfthema entdeckt - und machen zunehmend Stimmung dagegen. Von Ralf Borchard. mehr
Jahrelang saßen fünf US-Amerikaner im Iran in Haft. Nun sind sie freigekommen und haben die Heimreise angetreten. Im Gegenzug entließen die USA fünf iranische Häftlinge. Außerdem soll Teheran auf eingefrorene Gelder zugreifen können. mehr
Sie saßen jahrelang in iranischen Gefängnissen - nun sollen mehrere US-Bürger nach monatelanger Vermittlung freikommen. Im Gegenzug könnten auch Iraner aus US-Haft in ihre Heimat zurückkehren. mehr
Erstmals hat Donald Trump wieder ein TV-Interview gegeben. Doch in dem Gespräch weist er alle Fragen nach seinem Verhalten am Tag des Sturms auf das US-Kapitol zurück. Dafür wiederholte er seine Wahllügen. mehr
Sonderermittler Smith will Ex-US-Präsident Trump zum Schweigen bringen - zumindest wenn es um den Prozess wegen versuchten Wahlbetrugs geht. Trump drohe den Beteiligten, so Smith. Der Kritisierte reagierte prompt. mehr
China reagiert entschieden auf die Waffenverkäufe von US-Rüstungsfirmen an Taiwan und setzt die Unternehmen auf die Sanktionsliste. Dieser Schritt verschärft die Spannungen zwischen Peking und Washington weiter. mehr
In den USA lässt die mächtige Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke der drei großen Autobauer auf einmal bestreikt. Der Tarifkonflikt könnte auch US-Präsident Biden in Bedrängnis bringen. mehr
Auf ihrer USA-Reise hat Außenministerin Baerbock dem konservativen Fernsehsender Fox News ein Interview gegeben. Darin rief sie zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung gegen Russlands Präsident Putin und dessen Krieg gegen die Ukraine auf. mehr
Der republikanische Senator Mitt Romney will sich im kommenden Jahr aus der Politik zurückziehen. In seiner Partei zählt er er zu den schärfsten Kritikern von Ex-Präsident Trump - und stand damit oft alleine da. Von Sebastian Hesse. mehr
Die Umfragewerte sind schlecht, nun hat US-Präsident Biden auch noch ein mögliches Amtsenthebungsverfahren am Hals. Auch wenn er die Vorwürfe betont gelassen von sich weist, wird das Thema den Wahlkampf bestimmen. Von Claudia Sarre. mehr
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt viele Risiken. Die Sorge vor Fälschungen und Manipulationen ist groß. In Washington haben deshalb namhafte Tech-Chefs mit der Politik über eine mögliche Regulierung beraten. mehr
Die Inflation in den USA ist weiter auf dem Vormarsch. Die Verbraucherpreise stiegen im August um 3,7 Prozent. Eine Abschwächung gab es dagegen bei der Teuerung ohne Energie- und Lebensmittelpreise. mehr
Der Sandalen-Hersteller Birkenstock aus dem rheinland-pfälzischen Linz am Rhein strebt an die Börse in New York. Seinen Börsenprospekt hat das Unternehmen gestern bei der US-Börsenaufsicht SEC vorgelegt. mehr
Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, McCarthy, unterstützt ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Biden. Er habe eine "Kultur der Korruption" entdeckt, so der Republikaner. mehr
Die Freigabe von eingefrorenem iranischen Vermögen ist eine zentrale Bedingung Teherans für einen Gefangenenaustausch mit den USA. Nun hat die US-Regierung die Überweisung der Milliarden offenbar erlaubt. mehr
Die USA haben offenbar Südkorea erlaubt, eingefrorene iranische Gelder freizugeben. Die Überweisung nach Katar könnte eine wichtige Vorstufe eines geplanten Gefangenenaustausches zwischen den USA und dem Iran sein. mehr
Am 11. September 2001 erlebten die USA den tödlichsten Terroranschlag ihrer Geschichte. Mehrere Verdächtige sitzen in US-Haft. Warum wird ihnen nach 22 Jahren noch immer nicht der Prozess gemacht? Von S. Hesse. mehr
Auf Hawaii wüteten die schlimmsten Wald- und Buschbrände der USA seit mehr als 100 Jahren. Noch immer sind viele Menschen vermisst. Das Leid, das die Brände hinterlassen haben, verschärft auch alte Konflikte. Von S. Schmidt. mehr
Es soll eine Antwort auf Chinas "Neue Seidenstraße" sein: Die EU, die USA, Indien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben während des G20-Gipfels ein gigantisches gemeinsames Infrastrukturprojekt vereinbart. mehr
Schluss mit Spekulationen über ihren Rückzug: Trotz ihrer 83 Jahre will die Ex-Repräsentantenhaus-Sprecherin Pelosi wieder zu Wahl antreten. Das hohe Alter von Spitzenpolitikern wird in den USA zunehmend Thema. mehr
Das DBB-Team hat das Halbfinale-Spiel gegen die USA 113:111 gewonnen. Damit stehen die deutschen Basketballer erstmals im Finale der Weltmeisterschaft. Dort trifft die Mannschaft um Kapitän Schröder auf Serbien. mehr
Kaliforniens Feuerwehr möchte Waldbrände löschen, bevor sie zu groß werden. Dafür testet sie ein System, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet - ein Modell für andere Regionen? Von Katharina Wilhelm. mehr
Für US-Präsident Biden muss die Teilnahme am G20-Gipfel dringend zum Erfolg werden: Er will die Führungsrolle der USA untermauern - in den Augen der Schwellenländer, aber vor allem der heimischen Wirtschaft. Von S. Hesse. mehr
Die Urteile im Zusammenhang mit dem Kapitol-Sturm haben den rechtsradikalen Milizen in den USA einen schweren Schlag versetzt. Aber sind die Gruppierungen wirklich nachhaltig geschwächt worden? Von Nina Barth. mehr
Es ist eine umfangreiche Anklage: Der Prozess gegen Donald Trump und 18 weitere Personen wegen versuchten Wahlbetrugs soll laut Staatsanwaltschaft vier Monate dauern. Die Ankläger im US-Bundesstaat Georgia wollen 150 Zeugen aufrufen. mehr
Der Bundesstaat Texas wollte mit einer Bojen-Mauer in einem Grenzfluss gegen Migranten vorgehen. Ein Gericht hat nun jedoch die Beseitigung der Barriere angeordnet. Zuvor hatte die US-Regierung geklagt. mehr
Inmitten anhaltender Spannungen mit Russland hat Armenien für kommende Woche gemeinsame Militärübungen mit den USA angekündigt. Der Kreml nannte die Ankündigung "besorgniserregend". Von Stephan Laack. mehr
Ein US-Gericht hat den ehemaligen "Proud Boys"-Anführer Enrique Tarrio zu 22 Jahren Haft verurteilt. Es ist die bisher höchste Strafe rund um den Sturm auf das Kapitol. Mehrere Mitglieder der rechtsradikalen Miliz waren daran beteiligt. mehr
Nachdem US-Senator McConnell bei Auftritten vor der Presse wiederholt wie erstarrt gewirkt hatte, mehrten sich die Sorgen um den Gesundheitszustand des Republikaners. Der Arzt des Kongresses schloss nun mehrere schwere Erkrankungen aus. mehr
Tausende Kilometer von seinem einstigen Standort entfernt hat ein Stück Berliner Mauer einen neuen Platz. Im mexikanischen Tijuana, direkt am Grenzwall zu den USA, soll die Installation vor Spaltung warnen. mehr
Starke Regenfälle haben das "Burning Man"-Festivalgelände in der Wüste Nevadas in eine Schlammschlacht verwandelt - Tausende Menschen stecken fest. Die Organisatoren riefen die Gäste zu sparsamem Umgang mit Wasser und Sprit auf. Von Sebastian Hesse. mehr
US-Präsident Biden hat sich im Bundesstaat Florida ein Bild vom Ausmaß der Zerstörungen durch den Hurrikan "Idalia" gemacht. Er versprach den betroffenen Regionen Hilfe. Ein Treffen mit Gouverneur DeSantis kam nicht zustande. mehr
Der frühere amerikanische UN-Botschafter Richardson ist gestorben. Er engagierte sich etwa als Unterhändler in Entführungsfällen von US-Bürgern im Ausland - an der Freilassung der in Russland inhaftierten Basketballspielerin Griner war er maßgeblich beteiligt. mehr
faq
Bilder
liveblog