Die Taliban hatten am Mittwoch ihre Zusage widerrufen, Mädchen den Zugang zur Sekundarschule zu ermöglichen. Außenministerinnen zahlreicher Länder sowie der EU-Außenbeauftragte fordern nun, die Entscheidung rückgängig zu machen. mehr
Die Taliban-Ankündigung währte nicht lange: Wenige Stunden nach der Öffnung von weiterführenden Schulen für Mädchen in Afghanistan haben die Taliban diesen Beschluss wieder rückgängig gemacht. Die UN-Gesandte Lyons äußerte sich besorgt. mehr
In einem Bericht prangern die UN massive Menschenrechtsverstöße durch die Taliban in Afghanistan an. Sie töteten demnach mehr als 100 ehemalige Regierungsmitglieder und -helfer. Die militanten Islamisten bestreiten das. mehr
Mehr als die Hälfte der Afghanen sind nach UN-Schätzungen von extremem Hunger bedroht. Bald könnten 97 Prozent der Bevölkerung arm sein. In ihrer Verzweiflung verkaufen Eltern ihre Töchter im Kindesalter. Von Silke Diettrich. mehr
Afghanistan: Bundesaußenministerin Baerbock stellt Aktionsplan vor mehr
Mehrere tausend Bundeswehrsoldaten sind in Afghanistan unter insgesamt drei verschiedenen Mandaten im Einsatz. Doch was beinhaltet das ISAF-Mandat eigentlich? Was ist die Operation Enduring Freedom? Und wie werden die deutschen Tornados eingesetzt? Ein Überblick. mehr
In Teheran beginnt heute eine Konferenz zur Zukunft Afghanistans - ohne die Taliban. Nicht nur der Iran hat im Nachbarland eigene Ziele. Die Strategien der Staaten sind unterschiedlich. Ein Überblick von ARD-Korrespondenten. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof will so schnell wie möglich wieder wegen Verbrechen in Afghanistan ermitteln. Chefankläger Khan sagte, er habe einen Eilantrag gestellt. Im Fokus sollen die Taliban und der IS stehen. mehr
Nach Drohnenangriff in Afghanistan: USA räumen zivile Opfer ein mehr
Evakuierung aus Afghanistan: Bundesverdienstkreuz für Bundeswehrgeneral mehr
Lage in Afghanistan: Erneut Proteste gegen Taliban mehr
US-Außenminister Blinken hat die US-Afghanistan-Politik im Kongress verteidigt. Er sagte, man habe ein Abkommen mit den Taliban von der Vorgängerregierung geerbt, aber keinen Plan es umzusetzen. Republikanische Abgeordnete bezeichneten den Rückzug als Schande. mehr
UN-Geberkonferenz für Afghanistan: Mehr als eine Milliarde Dollar an Hilfen zugesagt mehr
Im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus harren seit rund einem Monat afghanische Flüchtlinge aus, die weder vor noch zurück können. Ihre Lage schildern sie im Interview als dramatisch, sie sprechen von Hunger und Schwäche. mehr
Lage in Afghanistan: Auflagen für Demonstrationen und erster ziviler Flug von Kabul mehr
Blinken und Maas in Ramstein: Kritik an afghanischer Übergangsregierung mehr
Nach Machtübernahme in Afghanistan: Taliban präsentieren Übergangsregierung mehr
Kämpfe in Afghanistan: Taliban melden Einnahme des Pandschir-Tals mehr
Konflikt in Afghanistan: Taliban wollen diplomatische Beziehungen zu Deutschland mehr
Hilfe für Afghanistan: UN wollen Geberkoferenz organisieren mehr
Nach Ende der Evakuierungsflüge: Lage im Grenzgebiet Afghanistan-Pakistan mehr
Rede an die Nation: Biden verteidigt erneut Abzug aus Afghanistan mehr
Nach der Machtübernahme in Afghanistan durch die Taliban nimmt Deutschland ehemalige Ortskräfte und andere Schutzbedürftige auf. Welchen Status haben sie hier? Was unterscheidet sie von anderen Geflüchteten? Ein Überblick von Björn Dake. mehr
Flüchtlinge aus Afghanistan: EU sagt vorerst keine Aufnahme zu mehr
Hilfe für Afghanistan-Flüchtlinge: Außenminister Maas in Pakistan mehr
Ende des Afghanistan-Einsatzes: Letzte US-Soldaten haben Kabul verlassen mehr
Der Afghanistan-Einsatz der USA scheiterte, auch weil es Washington nie um das Land ging, sagt der Experte Conrad Schetter im Interview mit tagesschau.de. Aber auch die Bundespolitik habe jahrelang ihren Zielen keine Taten folgen lassen. mehr
Der US-Einsatz in Afghanistan ist beendet: Die USA haben ihre letzten Soldaten vom Flughafen in Kabul abgezogen. Damit endet nach fast 20 Jahren der längste Militäreinsatz der USA. mehr
Während Russland Flüchtlinge aus Afghanistan als potenzielle Terroristen darstellt, sieht es die Taliban als Stabilitätsfaktor. Dies könnte sich auch für Russland selbst als problematisch erweisen. Von Silvia Stöber. mehr
Die Bundeswehr hat während ihrer inzwischen beendeten Evakuierungsmission 138 afghanische Ortskräfte mit 496 Angehörigen nach Deutschland gebracht. Insgesamt gibt es Zehntausende Hilfegesuche. mehr
Gespräche über Afghanistan: Türkei ist erste Station der Reise von Minister Maas mehr
Angespannte Lage in Afghanistan: Drohnenangriff der USA in Kabul mehr
Nach elftägigem Einsatz: Bundeswehr-Mission in Afghanistan beendet mehr
Nach Anschlag in Afghanistan: USA warnen vor neuer Terror-Gefahr in Kabul mehr
Die Antwort der USA kam schnell: Als Reaktion auf den Anschlag am Flughafen von Kabul hat die US-Armee einen Drohnenangriff auf einen "Planer" der Terrormiliz IS geflogen. US-Präsident Biden hatte Vergeltung angekündigt. mehr
Nach Evakuierungseinsatz in Kabul: Bundeswehr-Soldaten kehren zurück mehr
Anschlag in Kabul: US-Präsident Biden droht mit Vergeltung mehr
Weiter Terrorgefahr in Afghanistan: Angst und Schrecken am Flughafen Kabul mehr
Der IS-Ableger Khorasan, der den Anschlag von Kabul für sich reklamiert, ist für Hunderte Attentate in Afghanistan verantwortlich. Sein Arm reichte aber auch bis nach Deutschland. Von M. Götschenberg und M. Stempfle. mehr
Tote bei Anschlägen vor Flughafen in Kabul mehr
liveblog
Interaktiv
analyse