Abzug aus Afghanistan: US-Militär übergibt Hauptstützpunkt in Bagram mehr
Der Abzug der USA und ihrer Verbündeten aus Afghanistan eröffnet Russland neue Möglichkeiten. Doch die Vielzahl der Akteure und Interessen in der Region macht die Lage auch für Russland kompliziert. Von Silvia Stöber. mehr
Nach fast 20 Jahren in Afghanistan: Bundeswehr beginnt Abzug vom Hindukusch mehr
Die US-Truppen verlassen Afghanistan. Hilfsorganisationen bangen nun vor allem um die Folgen für Frauen und Mädchen im Land. Caritas-Vertreter Recker in Kabul sagt aber auch: Möglicherweise agieren die Taliban langfristig gemäßigter. mehr
Ende einer NATO-Mission: Bundeswehr beginnt Abzug aus Afghanistan mehr
NATO-Abzug aus Afghanistan: Hilfe für örtliche Bundeswehr-Mitarbeiter mehr
Sorge um Sicherheitslage: Gemischte Reaktionen auf Rückzug aus Afghanistan mehr
Der NATO-Einsatz in Afghanistan hat viele Menschenleben gefordert und Kriegskosten in Milliardenhöhe verursacht. Die Bilanz sei verheerend, meint Helga Schmidt. Selbst die wenigen Errungenschaften im Land seien in Gefahr. mehr
Internationaler Afghanistan-Einsatz: Truppenabzug bis September mehr
Im Bundestag zeichnet sich heute eine breite Zustimmung für die Verlängerung des Afghanistan-Mandats ab. Die Sorgen aber werden nicht kleiner - die Taliban drohen mit einem "großen Krieg". Von Kai Küstner. mehr
Noch ist offen, ob und wann die USA aus Afghanistan abziehen - auch die Bundeswehr müsste dann gehen. Der Soldat Naef Adebahr, der schon mehrmals in Afghanistan war, erklärt, warum ihn ein schneller Abzug enttäuschen würde. mehr
NATO-Verteidigungsminister: Beratungen über Afghanistan-Abzug mehr
Urteil Kundus: Was hat die Bundeswehr gelernt? mehr
Nach NATO-Angriff 2009 in Kundus: EGMR entlastet Deutschland mehr
Friedensprozess in Afganistan: NATO erhebt schwere Vorwürfe gegen Taliban mehr
Geberkonferenz Afghanistan: Internationale Hilfen in Krisenzeiten mehr
Afghanistan-Experte Thomas Ruttig erklärt, warum die Gewalt im Land eskaliert, obwohl die Taliban formal das US-Abkommen nicht verletzen - und was der geplante Truppenabzug für NATO und Bundeswehr bedeutet. mehr
Explosion einer Autobombe: Viele Tote bei Anschlag in Afghanistan mehr
Friedensgespräche für Afghanistan: Treffen von Regierungsvertretern und Taliban mehr
Sturzflut: Mehr als 100 Tote in Afghanistan mehr
Bewohner der Provinz Parwan in Afghanistan sind mitten in der Nacht von plötzlichen Überschwemmungen überrascht worden – mindestens 100 von ihnen starben. Die Behörden befürchten noch viele weitere Opfer. mehr
Ratsversammlung in Afghanistan: Freilassung von 400 Taliban-Kämpfern beschlossen mehr
Regierungsbildung in Afghanistan: Ghani und Abdullah teilen sich die Macht mehr
Bundeswehr-Mandat: Zukunft des Afghanistan-Einsatzes mehr
Anschlag in Afghanistan: Mindestens 30 Tote bei Versammlung der Opposition in Kabul mehr
US-Abkommen mit Taliban in Afghanistan: Unterzeichnung in Katar mehr
Nach Wahl im September: Afghanischer Präsident Ghani im Amt bestätigt mehr
UN-Konferenz in Islamabad: Afghanische Flüchtlinge in Pakistan mehr
Afghanistan: Mindestens sechs Tote bei Anschlag in Kabul mehr
Truppenbesuch in Afghanistan: Verteidigungsministerin in Masar-i--Scharif mehr
Massive Sicherheitsvorkehrungen: Präsidentenwahl in Afghanistan mehr
Afghanistan: Fast 50 Tote bei zwei Anschlägen mehr
Anschläge in Afghanistan: Kleinbus explodiert an Kontrollposten in Kabul mehr
Afghanistan: Taliban-Angriff auf Kundus mehr
Viele Tote und Verletzte: Selbstmordattentat in afghanischer Hauptstadt Kabul mehr
Loja Dschirga in Afghanistan: Große Ratsversammlung berät über Frieden mehr
Afghanistan: Tote bei Angriff auf Telekommunikations-Ministerium mehr
Maas in Afghanistan: Außenminister plädiert für Verbleib der Bundeswehr mehr
Belastung der Soldaten: Langzeitstudie über Afghanistan-Einsatz mehr
Friedensbemühungen in Afghanistan: Präsident Ghani appelliert an Taliban mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner