Tarifkonflikt bei der Bahn: Warnstreiks beginnen Montagfrüh mehr
Tarifverhandlungen mit der Bahn abgebrochen: Gewerkschaft EVG ruft zu Warnstreiks auf mehr
Ab Dezember gibt es einige Neuerungen - zum Beispiel steigen mit dem Winterfahrplan der Bahn die Preise. Der Online-Handel wird EU-weit geöffnet. Und Bienen sollen durch das Verbot von Neonikotinoiden besser geschützt werden. mdr
ARD-Magazin "Kontraste": Erhebliche Mängel bei ICE-Zügen mehr
Bahn soll pünktlicher werden- durch so genannten "Deutschland-Takt" mehr
Brandbrief bei der Bahn: Lutz fordert Vorstände zu Verbesserungen auf mehr
Die Deutsche Bahn soll durch Einführung eines Taktfahrplans pünktlicher werden. Wie sieht der Plan aus, wann kommt er, und werden die Fahrpreise dafür erneut erhöht? Fragen und Antworten. Von Maiken Nielsen. mehr
Anschlag auf Tokios U-Bahn 1995: Sektenführer in Japan hingerichtet mehr
Wer günstig reisen will, hat eine große Auswahl: Fernbusse, Billigflieger, private Zuganbieter. Auf die Deutsche Bahn ist man nicht mehr überall angewiesen. Mit neuen Angeboten will sie Kunden zurückholen. mehr
Bahnstrecke zur Insel Sylt: Zugausfälle und Verspätungen mehr
Schnee und Eis: Behinderungen im Bahnverkehr mehr
Bahn sucht Lokführer und IT-Experten: 19.000 Neueinstellungen geplant mehr
Es sind bereits 25 Züge pro Woche: Zwischen China und Deutschland gibt es eine Bahnverbindung, die den Handel ankurbeln soll. Für Duisburg bedeutet sie Hoffnung im Strukturwandel. Von Jens Eberl. mehr
Nach dem Sturm: A. Hilmer, ARD-Hamburg, zu aktuellen Situation im Bahnverkehr mehr
Nach dem Sturmtief "Friederike": Fernverkehr bei der Bahn läuft wieder an mehr
ICE-Strecke Berlin-München: Bahn hat Probleme mit neuem Sicherungssytem mehr
Winterfahrplan der Deutschen Bahn: Neue Strecken und neue Preise mehr
Neue ICE-Strecke eröffnet: Schnelle Zugverbindung zwischen Berlin und München mehr
Ermittlungen nach Kollision: Zug hätte Strecke nicht befahren dürfen mehr
Preiserhöhung: Bahnfahren wird teurer mehr
Nach Bahn-Panne bei Rastatt: Nord-Süd-Trasse wohl erst am 7. Oktober frei mehr
Nach Panne bei Bauarbeiten: Bahnstrecke im Rheintal weiter gesperrt mehr
Bahngleise abgesenkt: Strecke zwischen Rastaatt und Baden-Baden gesperrt mehr
Zugfahren ohne klassisches Ticket: Die Bahn plant, ein digitales System einzuführen. Fahrten sollen künftig automatisch erfasst und abgerechnet werden. Bahnchef Lutz kündigte zudem eine Sicherheitsoffensive an. mehr
Anschlag in St. Petersburg: U. Lielischkies, ARD Moskau, mit Informationen mehr
Neuer Bahnchef: Finanzchef Richard Lutz wird Nachfolger von Grube mehr
Schlichtung erfolgreich: Tarifeinigung zwischen Bahn und GdL mehr
Trennung mit Knalleffekt: Bahnchef Grube schmeißt hin mehr
Überraschung bei der Bahn: Konzernchef Grube tritt sofort zurück mehr
Streik bei der Londoner U-Bahn mehr
Bahn und Lokführergewerkschaft haben es wieder nicht in einer regulären Tarifrunde geschafft. Deshalb beginnt nun die Schlichtung. Als Schlichter sollen wieder zwei ran, die vor anderthalb Jahren bereits Erfolg hatten. mehr
Angriff auf Obdachlosen in Berlin: Mutmaßliche Täter in Gewahrsam mehr
Finanzierungsstreit bei Stuttgart 21: Bahn plant Klage gegen Partner mehr
Bahn zieht sich aus dem Fernbusmarkt zurück mehr
Die Bahn muss nach Informationen des NDR Lärmschutzwände zwischen Nürnberg und München austauschen. Die Kosten dafür sollen bei etwa 80 Millionen Euro liegen. Die Wände sind erst vor gut zehn Jahren gebaut worden. Eigentlich sollten sie 50 Jahre halten. Von C. Baars. mehr
Deutsche Bahn: Aufsichtsratssitzung zu "Stuttgart 21" mehr
Kartellamt: Bahn muss auf Bahnhöfen auch Tickets der Konkurrenz verkaufen mehr
Die Deutsche Bahn will gegen ihre Verschuldung angehen und treibt die Teilprivatisierung ihrer Tochterfirmen Arriva und Schenker voran. Bis zum Herbst soll das Konzept für den Verkauf stehen, kündigte der Konzern an. mehr
180.000 Güterwagen rollen jedes Jahr über das deutsche Schienennetz. Der dadurch entstehende Lärm soll bis 2020 halbiert werden. Deutsche Bahn und Bundesregierung meldeten nun Fortschritte bei diesem Ziel - dank Flüsterbremsen und Lärmschutzwänden. mehr
Deutsche Bahn schreibt rote Zahlen mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq