Moritz Steinbacher, BR, zu der Gedenkstunde für die Opfer des Anschlags in München vom 13. Februar mehr
Nach dem Anschlag in München: Gedenkgottesdienst im Liebfrauendom mehr
Abschiebungen nach Afghanistan: Was nach dem Anschlag in München möglich ist. Neues Gesetz soll das Warten auf Hausarzt-Termine verringern. Cashback kann Geld sparen - wenn die Bedingungen stimmen. mehr
Nach Münchner Sicherheitskonferenz: EU-Sondergipfel in Paris angekündigt mehr
Die Familie der Todesopfer des Anschlags in München haben sich gegen eine Instrumentalisierung der Tat verwahrt. Die 37-jährige Frau habe sich für Solidarität und gegen Fremdenfeindlichkeit eingesetzt. mehr
Der Schock über die Positionierung der Trump-Regierung sitzt tief: Lettlands Präsident Rinkevics und andere europäische Politiker befürchten den Bruch in der transatlantischen Wertegemeinschaft. Und nun? Von Clemens Verenkotte. mehr
Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind zwei Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter starben. Die Nachricht löste Trauer und Entsetzen aus. mehr
Die Friedensverhandlungen der USA mit Russland werden konkreter. Ob die Europäer mit am Tisch sitzen werden, ist unklar. Ihren Beitrag sieht die Trump-Regierung wohl vor allem in Friedenstruppen. Offenbar Anlass für ein Sondertreffen der EU. mehr
Welche Konsequenzen folgen auf den Anschlag von München? Politiker von Union und SPD sprechen sich für weitere Abschiebeflüge nach Afghanistan aus. Von dort kam auch der Täter. Doch einfach werden die Gespräche mit den Taliban nicht. mehr
Nach Attentat in München: Mutter und Kind erliegen Verletzungen mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: Selenskyj fordert europäische Armee mehr
Nach Attentat von München: Mutter und Kind erliegen ihren Verletzungen mehr
Münchner Sicherheitskonferenz: Wetere Diskussion über Vance-Rede mehr
Inzwischen gehen die Behörden bei der Amokfahrt von Farhad N. in München von einer religiös motivierten Tat aus. Gespräche mit Familie und Bekannten werfen Fragen auf, wie es so weit kommen konnte. Von B. Esmaili und K. Köll mehr
Wer wird am Verhandlungstisch sitzen, wenn es zu Gesprächen über ein Ende des Krieges in der Ukraine kommen sollte? Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert, dass Europa und sein Land nicht außen vor gelassen werden. mehr
Nach dem Anschlag auf eine Gewerkschaftsdemonstration in München hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Woran liegt das und wer ist wofür zuständig? Ein Überblick. Von K. Schwartz, F. Bräutigam und M. Nordhardt. mehr
US-Vize Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz mehr
Hinweise auf islamistisches Motiv bei Attentat in München mehr
Laura Goudkamp, BR, zu neuen Erkenntnissen nach dem Anschlag in München mehr
Jakob Guhl, Institute for Strategic Dialogue Germany, zu den möglichen Anzeichen für islamistische Tatmotivation mehr
liveblog
Bilder