Update Wirtschaft vom 21.02.2025 mehr
Künstliche Intelligenz krempelt die Filmproduktion um: Mit der Technik können Stimmen optimiert und Akzente digital verfeinert werden. Doch wie viel Manipulation verträgt die Schauspielkunst, um weiter authentisch zu sein? Von C. Schiffer. mehr
Elon Musk hat die nächste Version seines KI-Chatbots vorgestellt. Doch ist Grok 3 wirklich "die intelligenteste KI der Welt"? Und welche Ziele verfolgt der Tech-Milliardär mit xAI? Von Angela Göpfert. mehr
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek ist in der Tech-Community eingeschlagen wie eine Bombe. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Jetzt hat Südkorea den Chatbot aus dem App-Store entfernt. mehr
Die Warnungen vor Sicherheitslücken bei der chinesischen KI DeepSeek werden immer lauter. So werden etwa Profile der Nutzer erstellt, und diese Daten werden in China gespeichert. mehr
Im Supermarkt soll KI gegen Diebstahl helfen. Warum trotz guter Buchungszahlen Hotels und Pensionen aufgeben. Und: Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Europa und USA uneins über Umgang mit Künstlicher Intelligenz mehr
Was darf Künstliche Intelligenz? Beim KI-Gipfel in Paris haben sich 60 Staaten für international gültige Regeln ausgesprochen. Die USA gehören nicht dazu, was Vizepräsident Vance vor Ort begründete. Von Julia Borutta. mehr
Svea Eckert, NDR, über Chancen und Risiken von KI-Anwendungen mehr
KI-Gipfel in Paris: Hat Europa noch eine Chance? mehr
Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut. mehr
Techmilliardär Musk will zusammen mit Investoren OpenAI kaufen - für fast 100 Milliarden Dollar. OpenAI-Chef Altman, ein Musk-Erzfeind, reagiert mit Spott. Auch der Verwaltungsrat sage Nein. Von R. Spiegelhauer. mehr
Welche Strategie ist im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz die richtige im internationalen Wettbewerb? Deutsche Unternehmen setzen auf hochspezialisierte Software etwa für die Industrie. Von T. Denzel und F. Siegel. mehr
In Paris hat der Artificial Intelligence Action Summit begonnen. Der dritte KI-Gipfel dieser Art ist hochkarätig besetzt. Für die Gastgeber steht Europas Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. mehr
Update Wirtschaft vom 10.02.25 mehr
Profile von vermeintlichen jungen Frauen mischen im Wahlkampf mit. Sie äußern sich politisch eher rechts und geben an, die AfD bei der Bundestagswahl zu wählen. Das Problem: Sie sind KI-generiert. Von C. Reveland. mehr
Vor Jahren hatte sich Google selbstverpflichtet, keine KI für Überwachung zu entwickeln. Dieser Wortlaut ist nun aus den KI-Grundsätzen verschwunden. Anleger sind aus einem anderen Grund enttäuscht. mehr
KI revolutioniert die Krebsmedizin - etwa bei der Bildauswertung. Die neue Technologie könnte auch die Früherkennung und die medizinische Versorgung verbessern. Von U. Till und E. Burkhart. mehr
Es gibt neue Vorwürfe gegen Trainer im deutschen Turnsport. Warum werden Eigenmarken im Supermarkt schneller teurer? KI-Chatbots aus den USA und China kämpfen um Vorherrschaft. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
KI und die Liebe: Psychologin untersucht Chatbots mehr
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek sorgt international für Aufsehen. Die Technologie ist kostengünstig und effizient. Doch es gibt Sicherheitsbedenken - und Sorge wegen chinesischer Zensur. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
liveblog
Bilder