Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online. Testen Sie, welche Wahlprogramme der Parteien sich mit Ihren eigenen Überzeugungen am meisten decken und welche nicht. tagesschau.de ist Medienpartner des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. mehr
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Lage im Nahen Osten und die US-Regierung mit ihrem neuen Kurs - außenpolitische Herausforderungen gibt es viele. Wie positionieren sich die Parteien? Von Claudia Buckenmaier. mehr
CO2-Preis, Atomausstieg, Verbrennermotor: Wie stehen die Parteien zu den großen klimapolitischen Themen dieser Zeit? Einige fordern schärfere Ziele, andere sehen positive Folgen durch den Klimawandel. Von Tina Handel. mehr
Unterstützung für Familien und mehr Geld für Kinder: Die familienpolitischen Pläne in den Wahlprogrammen sind groß. Doch konkrete Antworten zur Finanzierung fehlen oft. Von Sarah Beham und Gabriele Dunkel. mehr
Wie sollen Polizei und Sicherheitsbehörden arbeiten, um Kriminalität zu bekämpfen? In den Wahlprogrammen haben die Parteien dazu viele Ideen - von Tasern über elektronische Fußfesseln bis hin zur Vorratsdatenspeicherung. Von C. Kornmeier. mehr
Das Thema Migration beherrscht den Bundestagswahlkampf wie kein anderes. Wie stehen die Parteien zu Zurückweisungen an der Grenze, Bezahlkarte und Migrationsabkommen mit Drittstaaten? Von Claudia Kornmeier. mehr
Rente, Mindestlohn, Bürgergeld: Welche sozialpolitischen Vorhaben haben die Parteien in ihren Wahlprogrammen? Einige wollen am derzeitigen Konzept festhalten, andere kündigen große Reformen an. Von Jan-Peter Bartels. mehr
Ein gutes Leben mit einem verlässlichen Einkommen - das wünschen sich viele. Doch Deutschland steckt in der Rezession. Wie wollen die Parteien die Wirtschaft in Schwung bringen? Von J. Pentz und H.-J. Vieweger. mehr
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. mehr
liveblog
Bilder