In seiner Bilanz zur Organisierten Kriminalität setzt das Bundeskriminalamt einen Schwerpunkt auf Clans. Denn der Kampf gegen diese Form des Verbrechens stellt die Ermittler zunehmend vor Herausforderungen. mehr
Das Lagebild des BKA zu "Kriminalität im Kontext von Zuwanderung" zählt Verletzte des Attentats vom Breitscheidplatz als vollendete Tötungsdelikte. Nicht nur deshalb werden die Zahlen instrumentalisiert. Von A. Reisin und P. Gensing. mehr
Das Bundeskriminalamt hat die im vergangenen Jahr veröffentlichten PanamaPapers gekauft. BKA-Chef Münch spricht im tagesschau.de-Interview über Wirtschaftskriminalität, Geldwäsche, Steuerbetrug und Organisierte Kriminalität - und worüber der Datensatz noch Aufschluss geben kann. mehr
Welche Behörde ist im Terror-Fall zuständig? Was passiert mit Verdächtigen, wenn sie "nach Karlsruhe" gebracht werden? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt, wer wann im Einsatz ist und wie Generalbundesanwalt, BKA und BGH zusammenarbeiten. mehr
Die Zahl der Flüchtlinge geht zurück, die Zahl der Straftaten, die sich gegen sie richten, bleibt hoch. Das geht aus dem Lagebericht des BKA hervor, der WDR, NDR und "SZ" vorliegt. Sorgen bereiten dem BKA vor allem fanatisierte Einzeltäter. Von Lena Kampf. mehr
Mit seiner erfolgreichen Klage gegen das BKA-Gesetz sieht FDP-Politiker Gerhart Baum keine Behinderung der Terrorbekämpfung. Im nachtmagazin-Interview betonte er, man könne die Freiheit nicht verteidigen, indem man sie dort aufgebe, wo es nicht nötig sei. mehr
Wohnungen abhören, Telefonate anzapfen, Computer online durchsuchen: Das Bundeskriminalamt hat umfassende Befugnisse zur Terrorabwehr. Gehen diese zu weit? Das Verfassungsgericht gibt heute sein Urteil bekannt. Worum es genau geht, erklärt Christoph Kehlbach. mehr
Die Polizei hat in Deutschland und in sechs weiteren Ländern bei Razzien gegen Betreiber und Nutzer illegaler Internetplattformen mehrere Verdächtige festgenommen. Bei den Ermittlungen geht es um illegalen Handel unter anderem mit Waffen, Drogen und Falschgeld. mehr
Belauschen, bespitzeln, überwachen: Um Terroranschläge zu verhindern, hat das BKA weitreichende Befugnisse. Kritiker sehen darin massive Eingriffe in die Bürgerrechte. Gestern hat die Verhandlung vor dem Verfassungsgericht begonnen. mehr
Ein Großaufgebot an Ermittlern befasst sich seit rund drei Wochen intensiv mit der rechtsextremen Mordserie. Neue Details konnten BKA-Chef Ziercke und Generalbundesanwalt Range heute nicht präsentieren. Das BKA setzt jetzt bei den Ermittlungen auf Mithilfe aus der Bevölkerung. mehr
Eine einheitliche Polizei des Bundes soll die Sicherheitsbehörden schlagkräftiger machen. Aber wer ist denn eigentlich auf Bundesebene für unsere Sicherheit zuständig? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen und erklärt, warum wir kein "deutsches FBI" bekommen. mehr
Warum wurde nach dem Fund der Bomben-Attrappe in Windhuk Fehlalarm ausgelöst? Und wieso gab niemand Entwarnung? ARD-Terrorismus-Experte Schmidt geht von einer Kommunikationspanne aus. Allerdings hätten auch die Medien zur Aufregung beigetragen, sagte er im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Das Bundeskriminalamt (BKA) soll künftig Wohnungen von Verdächtigen auch per Videokameras überwachen dürfen. Selbst Wohnungen Unbeschuldigter könnten ins Visier der Fahnder geraten. Damit soll das BKA nur das dürfen, was in vielen Ländern bereits erlaubt ist. mehr
Bilder
faq
liveblog
interview