Der islamistische Mordanschlag auf einen Priester erschütterte Frankreich im Sommer 2016. Nun sind drei Männer, die den Anschlag nach Auffassung des Gerichts mit vorbereitet haben, zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. mehr
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die französische Präsidentschaftswahl im April sind offiziell bekannt gegeben worden. Amtsinhaber Macron hat in Umfragen zugelegt. Rechtspopulistin Le Pen liegt nur knapp vor dem Rechtsradikalen Zemmour. mehr
Frankreichs Präsident Macron will sich erneut ins höchste Staatsamt wählen lassen. Laut Umfragen hat er gute Chancen - obwohl seine Amtszeit auch von einigen Krisen geprägt war. mehr
Frankreichs Wirtschaftsminister hat heute gegenüber Russland scharfe Worte gefunden. So scharf, dass Russlands Ex-Premier Medwedew postwendend drohte, aus Wirtschaftskriegen könnten reale Kriege erwachsen. Von Stefanie Markert. mehr
Frankreich beendet seinen Mali-Einsatz - und reißt damit eine Lücke. Einen automatischen Abzug der Bundeswehr bedeutet das nicht, die Bundesregierung hält sich noch alles offen. Doch der Druck auf die Koalition wächst. Von K. Küstner. mehr
Die Zweifel am Militäreinsatz in Mali häuften sich zuletzt. Nun stellen Frankreich und seine Partner ihre militärischen Missionen tatsächlich ein. Die Planungen für einen Abzug seien bereits im Gange. mehr
Frankreichs Präsident Macron hat seine Pläne für den Energiesektor angekündigt: Außer Windparks und Solaranlagen sollen bis zu 14 neue Atomkraftwerke entstehen. Die Atomkraft stehe "im Zentrum der französischen Klimaschutzpolitik". mehr
Zwei Präsidentschaftskandidaten aus dem rechten Lager - zwei Wahlkampfveranstaltungen am gleichen Tag. Marine Le Pen warb in Reims um die Gunst der Wählerinnen und Wähler, Eric Zemmour in Lille. In Umfragen liegen sie derzeit fast gleichauf. mehr
Dass der rechte Hardliner Zemmour im französischen Wahlkampf so viel Wirbel macht, verdankt er Vincent Bolloré: Mit seinem Medienkonzern prägt er die Berichterstattung und macht Kritiker mundtot. Von Julia Borutta. mehr
In Frankreich müssen Restaurants und Kantinen ab März die Herkunft der meisten Fleischsorten veröffentlichen. Damit will die Regierung den Verzehr von heimischem Produkten ankurbeln. mehr
Mehr als 100.000 neue Corona-Fälle gab es in Deutschland. Bei einigen Nachbarn stiegen die Zahlen noch dramatischer. So meldete Frankreich, das weniger Einwohner hat, fast 500.000 Fälle. Anderswo sinken die Zahlen. Ein Überblick über ausgewählte Staaten. mehr
Weil Frankreich den Strompreis deckelt, rechnet der staatlich kontrollierte Stromversorger EDF mit Milliardeneinbußen. Der Aktienkurs brach ein. Der EDF-Chef kritisierte nun die Regierung in ungewöhnlich offener Form. mehr
Frankreichs Datenschutzbehörde hat Strafen in Millionenhöhe gegen Google und Facebook verhängt. Sie wirft den Internetriesen mangelhaften Respekt vor der Privatsphäre von Nutzern vor. mehr
Zwölf Menschen haben sich in Frankreich offenbar mit einer neuen Virusvariante infiziert, die aus Kamerun stammen könnte. Experten sehen noch keinen Anlass zu Sorge, raten aber dazu, die Mutante zu beobachten. mehr
An einem Atomkraftwerk im französischen Civaux wurden Mängel festgestellt. Der Betreiber EDF stoppte den Betrieb, zwei Meiler stehen still. Das hat Folgen für die Gewinnprognose dieses Jahres. mehr
Als Kandidatin der französischen Republikaner will Pécresse in Nizza ihren Wahlkampf aufnehmen. Die Wirtschaftsliberale mit der konservativen Idealbiographie steht vor der Aufgabe, auch den rechten Parteirand einzubinden. Von Sabine Wachs. mehr
Valérie Pécresse wird die erste weibliche Präsidentschaftskandidatin der Republikaner in Frankreich. Ihre Wahl gilt als Überraschung. Sie hatte sich gegen prominente Parteikollegen durchsetzen können. mehr
Sohn algerischer Juden, wegen Volksverhetzung verurteilter Publizist, jetzt Präsidentschafts-Kandidat: Eric Zemmour macht in Frankreich nicht nur unter Rechten von sich reden. Für die Regierung ist er ein Trump-Abklatsch. Von Julia Borutta. mehr
Der rechtsradikale Ex-Journalist Zemmour will Frankreichs neuer Präsident werden. Er verkündete, im April kommenden Jahres gegen Amtsinhaber Macron anzutreten. In Umfragen liegt er bislang allerdings nur auf Rang drei. mehr
Frankreich nimmt Kurs auf die Präsidentschaftswahl 2022. Noch haben nicht alle Parteien ihre Kandidaten benannt, noch belauern sich potentielle Bewerber. Insbesondere am rechten Rand sorgt ein Akteur für Unruhe. Von Sabine Wachs. mehr
Ein Jahr ist es her, dass der Lehrer Samuel Paty in Frankreich ermordet wurde - nachdem er im Unterricht zum Thema Meinungsfreiheit Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte. Heute wird im ganzen Land an Paty erinnert. Von L. Schildbach. mehr
Die Sorgen waren groß, dass Russland Einfluss auf den Wahlkampf in Frankreich nehmen würde. Doch angekündigte Enthüllungen blieben bislang aus. Sichtbar ist jedoch eine langfristige Strategie. Von Silvia Stöber. mehr
Nach schweren Überschwemmungen in Frankreich und Italien gibt es zahlreiche Vermisste, darunter auch vier Deutsche. In Italien kam ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz ums Leben. Mehrere Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. mehr
Der russische Sender RT sieht sich im Informationskrieg und bringt Kritiker in Frankreich vor Gericht. RT und andere Akteure instrumentalisierten mit strategischen Klagen die Justiz, sagen Experten. Von Silvia Stöber. mehr
Wegen des Streits um den geplatzten Verkauf französischer U-Boote an Australien verschärft Paris die Rhetorik. Die Regierung in Canberra hingegen nimmt die Wut Frankreichs eher gelassen zur Kenntnis. Von Holger Senzel. mehr
Geplatztes U-Boot-Geschäft: Frankreich streitet mit USA und Australien mehr
Prozessbeginn in Paris: Verdächtige nach Terroranschlägen von 2015 vor Gericht mehr
Marseille hat seit Langem ein Kriminalitäts- und vor allem Drogenproblem. Doch nun eskaliert die Gewalt, der Präsident ist alarmiert. Ein Plan soll vorgestellt werden. Doch schon vorher gibt es Zweifel. Von F. Hofmann. mehr
An der bretonischen Küste wuchern gewaltige Algenteppiche. Wenn diese an Land gespült werden, entsteht Schwefelwasserstoff - eine Gefahr für Mensch und Tier. Schuld daran ist wohl auch die Landwirtschaft. Von Friederike Hofmann. mehr
Corona-Pandemie: Proteste in Frankreich gegen Gesundheitspass mehr
Demonstrationen in Frankreich: Proteste gegen neue Corona-Regeln mehr
Corona in Frankreich: Impfpflicht im Gesundheitsbereich mehr
Ausgerechnet in den französischen Voralpen liegt die älteste Kapitänsschule der Welt. Dort üben gestandene Seeleute die schwierigsten Manöver der weltweiten Seefahrt - in Miniatur. Von Sabine Rau. mehr
2022 will die rechte Politikerin Le Pen Frankreichs Präsident Macron herausfordern. Ob ihr das gelingt, wird dieses Wochenende entschieden. Zuletzt musste sie eine deutliche Wahlniederlage hinnehmen. Von Linda Schildbach. mehr
Überraschender Sieg: Die Schweiz bezwingt Frankreich bei der Fußball.EM mehr
Regionalwahlen in Frankreich: Sehr geringe Beteiligung mehr
Entscheidende Runde: Regionalwahlen in Frankreich mehr
Umbau des hochverschuldeten Energieunternehmens EDF: Proteste in Frankreich mehr
Regionalwahlen in Frankreich: Sehr niedrige Wahlbeteiligung mehr
Jahrelang hatte Ikea in Frankreich unliebsame Mitarbeiter ausgespäht und Kundenprofile erstellt. Zwei ehemalige Manager wurden nun schuldig gesprochen - und das Möbelhaus muss mehr als eine Million Euro Strafe zahlen. mehr
liveblog
Interaktiv
eilmeldung
hintergrund
analyse