Während die Kämpfe im Gazastreifen unvermindert weitergehen, haben Israel und die Terrormiliz Hamas die Bereitschaft für eine zweite Feuerpause signalisiert. Hamas-Chef Hanija führt dazu Gespräche in Ägypten. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zu einer möglichen erneuten Feuerpause im Gazastreifen mehr
"Jeden Tag Beschuss aus dem Libanon auf israelisches Gebiet", Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Warnung Israels vor Ausweitung der Kämpfe mehr
Wegen des Krieges hat Israel den Zugang nach Bethlehem stark eingeschränkt. Weder Pilger noch Touristen dürfen die Stadt betreten. Dabei ist Bethlehem besonders zu Weihnachten wirtschaftlich auf Besucher angewiesen. Von J. Segador. mehr
US-Verteidigungsminister Austin hat von Israels Regierung mehr humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gefordert. Gleichzeitig versprach er weitere Unterstützung im Kampf gegen die Hamas. mehr
Die irrtümliche Tötung von drei israelischen Geiseln durch die eigene Armee hat im Land einen Schock ausgelöst, sagt Ex-Botschafter Avi Primor im tagesschau.de-Interview. Das werde aber nichts an der Kriegsführung im Gazastreifen ändern. mehr
Seit dem frühen Morgen geht an vielen Tankstellen im Iran nichts mehr - das Bezahlsystem an den Zapfsäulen hat massive Softwareprobleme. Ölminister Odschi hat nun Israel beschuldigt, einen Hackerangriff durchgeführt zu haben. mehr
Künstliche Intelligenz verändert auch im Gazastreifen die Kriegsführung. Mit ihrer Hilfe können die israelischen Streitkräfte Angriffsziele wesentlich schneller festlegen. Aber was sind die Folgen? Von J.C. Kitzler. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Lage im Gazastreifen mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges lässt Israel Lkw mit Hilfsgütern über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen. Ein erster Konvoi hat die Grenze passiert. Die Kämpfe gehen weiter. mehr
Die Terrororganisation Hamas lehnt Verhandlungen ohne Waffenstillstand ab. Israels Premier Netanyahu bekräftigt seine Kriegsziele, doch innenpolitisch wächst der Druck auf ihn. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Angehörige der von der Hamas entführten Geiseln fürchten, dass diese durch das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen gefährdet werden. Ministerpräsident Netanyahu will jedoch weiter militärischen Druck ausüben. mehr
Weil sie sich bedroht fühlten, erschossen israelische Soldaten irrtümlich drei Geiseln im Gazastreifen. Erste Untersuchungen zeigen: Die Männer hatten weiße Fahnen geschwenkt. Die Proteste für mehr Einsatz der Regierung bei der Rettung der Geiseln gehen weiter. mehr
Der Nahostkrieg wird nicht nur mit Bomben und Raketen, sondern auch mit Bildern geführt. Israel will Stärke vermitteln, die Hamas setzt auf Angst und Schrecken. Bettina Meier über Strategien psychologischer Kriegsführung. mehr
Humanitäre Hilfe im Gazastreifen wird unter extremen Bedingungen geleistet. IKRK-Sprecher Christoph Hanger schildert im Interview, womit Ärzte konfrontiert werden und was Patienten erleiden müssen. Und er nimmt zu einem Vorwurf gegen das IKRK Stellung. mehr
Die Organisation "Combatants for Peace" setzt sich für eine Aussöhnung zwischen Israel und den Palästinensern ein. Zurzeit reisen Vertreter durch Deutschland und sprechen mit Schülerinnen und Schülern. Von Jan Meier-Wendte. mehr
Bei Kämpfen im Gazastreifen haben israelische Soldaten versehentlich drei von der Hamas verschleppte Geiseln getötet. Die Armee sprach von einem "schmerzhaften Vorfall" und bat die Angehörigen um Verzeihung. mehr
Die Hamas soll nie wieder eine Bedrohung darstellen - darin sind sich die USA und Israel einig. Bei einem Besuch in Tel Aviv betonte US-Berater Sullivan zugleich: Der Schaden für die Zivilbevölkerung müsse gering gehalten werden. Von C. Verenkotte. mehr
Israel riskiere, durch "willkürliche Bombardements" weltweit an Unterstützung zu verlieren - deutlicher als je zuvor hat US-Präsident Biden Israel für die Kriegsführung in Gaza kritisiert. Was steckt hinter dem Druck aus Washington? Von Ralf Borchard. mehr
Israels Premier Netanyahu will den Krieg gegen die Hamas "bis zum Ende" führen, Hamas-Chef Hanija nennt das eine "Fata Morgana". Während sich beide Lager siegessicher zeigen, droht das Schicksal der Geiseln in den Hintergrund zu treten. Von Julio Segador. mehr
Kliniken im Gazastreifen beklagen Überbelastung mehr
Der Terrorangriff der Hamas hat das Misstrauen zwischen Israelis und Palästinensern verschärft. So sehr, dass letztere auf israelischem Gebiet kaum noch Jobs bekommen - obwohl dort die Wirtschaft am Boden liegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
Israel kämpft weiter im Gazastreifen - trotz UN-Resolution für eine Waffenruhe mehr
Israel hat offenbar damit begonnen, testweise Tunnel der Hamas unter dem Gazastreifen zu fluten. Das weit verzweigte System dient den Terroristen nicht nur als Versteck, sondern auch zum Schmuggeln von Waffen, Geld und Lebensmitteln. mehr
Die israelische Nationalmannschaft wird künftig nicht mehr von Puma gesponsert. Der deutsche Sportartikelhersteller lässt den Vertrag im kommenden Jahr auslaufen. Die Entscheidung sei schon 2022 gefallen. mehr
Als Erntehelfer kam der Thailänder Anucha Angkaew nach Israel. Von Hamas-Terroristen wurde er in den Gazastreifen verschleppt. Nach 50 Tagen kam er frei. Nun berichtet er von Schüssen, Schlägen - und seinen Zukunftsplänen. Von J. Johnston. mehr
Kämpfe im Gazastreifen: Schwierige Versorgung von Schwangeren mehr
Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort mehr
Aufnahmen von nur mit Unterhosen bekleideten palästinensischen Gefangenen im Gazastreifen haben für Kritik bis zu Empörung gesorgt und Israels Militär unter Rechtfertigungsdruck gesetzt. Israel will die Verbreitung der Bilder stoppen. mehr
liveblog
Bilder