Der Finanzinvestor PAI beteiligt sich mit 80 Prozent an der Hotelkette Motel One. Gründer Müller bleibt allerdings Unternehmenschef. Der genaue Transaktionswert ist nicht bekannt - es geht aber wohl um mehrere Milliarden Euro. mehr
Bekannt wurde er durch seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts aller Bundeskanzler: Der Fotograf Konrad R. Müller ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Auf Reisen und bei Auftritten von Politikern wurde er zum Zeugen historischer Begegnungen. mehr
Sie gewann selbst Dutzende Medaillen, wurde aber vor allem als Trainerin von Eiskunstlaufstars wie Anett Pötzsch und Katarina Witt ganz groß: Jetzt ist Jutta Müller im Alter von 94 Jahren gestorben. mdr
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller hält die Gasversorgung im kommenden Winter für sicherer als 2022. Die deutschen Speicher seien sehr gut gefüllt, zudem habe die Industrie viele Einsparungen erreicht. mehr
Ellen Ehni, WDR, mit Umfragen zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein im ARD-DeutschlandTrend mehr
Schleswig-Holstein vor der Landtagswahl mehr
Das Geschäft von Drogeriemarkt-Ketten wie dm boomt. Welche Familien stecken hinter dem Erfolg der großen Händler, wie ist der Markt aufgeteilt - und wohin steuert die Branche? Von Eva Macht. mehr
Frühzeitig gewarnt, viel versprochen und nichts gehalten: Der Afghanistan-Experte Ruttig kritisiert im Interview den Kurs der Bundesregierung scharf. Der Sieg der Taliban sei eine Folge gravierender Fehlentscheidungen. mehr
Kaum einer war ungeduldiger, kaum einer so unbequem: Mit Entwicklungsminister Müller verabschiedet sich einer aus der Politik, der für die gute Sache nie locker ließ. Und dabei der Gesellschaft den Spiegel vorhielt. Von Georg Schwarte. mehr
Reichen die beschlossenen Corona-Maßnahmen? Fragen an Michael Müller, SPD mehr
Deutschland will 2020 rund zehn Milliarden Euro für die Entwicklungshilfe ausgeben. Dem zuständigen Minister Müller ist das zu wenig. Er warnt in einem Interview vor den Folgen und erinnert an 2015. Von Nina Barth. mehr
Mit einem "Marshallplan" will Entwicklungsminister Gerd Müller, CSU, die afrikanische Wirtschaft stärken und gleichzeitig Migration nach Europa stoppen. Bisher fehlen die Investitionen der Wirtschaft. Der G20-Afrika-Gipfel kommende Woche soll das ändern helfen. mehr
Gedenkfeier 17.Juni: 65 Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR mehr
Entwicklungsminister Müller lehnt es ab, Herkunftsländern die Entwicklungshilfe zu streichen, wenn sie bei Abschiebungen nicht kooperieren. Damit stellt sich der CSU-Politiker gegen Parteikollegen - mit deutlichen Worten. mehr
Führungswechsel bei VW: Konzernchef Müller soll offenbar den Posten räumen mehr
Weitere "Migrationszentren" in afrikanischen Ländern, Ausbildung von Jugendlichen - so will Entwicklungsminister Müller Fluchtursachen bekämpfen. Im ARD-Interview fordert er vor dem EU-Afrika-Gipfel aber auch einen fairen Umgang mit dem Kontinent. mehr
Berlin: Rot-Rot-Grün wählt Müller zum Regierendem Bürgermeister mehr
Entwicklungsminister Müller in Afrika: Förderung von Arbeit und Ausbildung mehr
Hauptversammlung in Hannover: Aktionäre kritisieren VW-Management mehr
Minister Müller in Kenia: Besuch des Flüchtlingscamps Dadaab mehr
VW-Betriebsversammlung: Konzern informiert über Krisen-Auswirkungen mehr
analyse
interview
kommentar
marktbericht
liveblog
hintergrund