Russland hat sich bereits aus einer Reihe von Abrüstungsvereinbarungen zurückgezogen - seit heute gilt das auch für den KSE-Vertrag. Die NATO reagierte prompt: Sie legte ihre Beteiligung am Rüstungskontrollvertrag auf Eis. mehr
Russland meldet den Abschuss einer atomwaffenfähigen Interkontinentalrakete von seinem neuesten Atom-U-Boot aus. Damit demonstriert Präsident Putin seine nukleare Abschreckungsfähigkeit - kurz nach dem Ausstieg aus einem internationalen Vertrag. mehr
Eigentlich sollten 60 Jahre Élysée-Vertrag gefeiert werden. Doch auch der deutsch-französische Festtag wurde vom Ukraine-Krieg und der Frage nach deutschen Panzerlieferungen überschattet. Von Stefanie Markert. mehr
Mit einem Festakt in Paris feiern Frankreich und Deutschland 60 Jahre Élysée-Vertrag. Präsident Macron appellierte, beide Länder sollten bei der Gestaltung der Zukunft Europas vorangehen. Kanzler Scholz dankte Frankreich "aus ganzem Herzen". mehr
Telefónica hat Preiserhöhungen für Mobilfunkmarken wie O2 angekündigt. Was bedeutet das für Kunden? Und worauf sollte man bei der Suche nach einem passenden Handyvertrag achten? Von Antonia Mannweiler. mehr
Heute tritt die Verlängerung des New-START-Vertrags zur Reduktion von Nuklearwaffen zwischen den USA und Russland in Kraft. Wie steht es um andere wichtige Abkommen zur Rüstungskontrolle? Ein Überblick. mehr
Mit dem Rückzug der USA endet heute offiziell der INF-Vertrag mit Russland über nukleare Abrüstung im Mittelstreckenbereich. NATO und Europa sind besorgt. Außenminister Maas warnte vor einer neuen Aufrüstungsspirale. mehr
Deutschland und Frankreich haben einen neuen Freundschaftspakt besiegelt. Sowohl Kanzlerin Merkel als auch Präsident Macron betonten dessen besondere Bedeutung in Zeiten von wachsendem Nationalismus. mehr
Zwar bedauern die europäischen Verbündeten den Streit zwischen den Vertragspartnern USA und Russland. Doch die Entscheidung der Trump-Regierung, aus dem INF-Abkommen auszusteigen, unterstützt die NATO. Von Holger Romann. mehr
Bis heute gilt der INF-Vertrag als einer der bedeutendsten Abrüstungsverträge weltweit. Die USA haben das Abkommen mit Russland nun aufgekündigt. Die Bedeutung des Vertrages erklärt Wibke Harms. mehr
Russland und die USA finden keine Lösung im Streit über den INF-Vertrag. Deshalb geht man bei der NATO davon aus, dass Washington heute den mehr als 30 Jahre alten Abrüstungsvertrag kündigt. Von Martin Ganslmeier. mehr
Russland und die USA zeigen wenig Interesse, das INF-Abkommen zu retten. Die Bundesregierung hofft noch auf dessen Erhalt. Im Falle eines Scheiterns droht ein neues Aufrüsten. Von Arnd Henze. mehr
Läuft der INF-Vertrag über nukleare Mittelstreckenraketen aus, wäre Europa der Leidtragende. Heute tagt der NATO-Russland-Rat zum Abkommen. Doch Experten sehen geringe Chancen auf Einigung. Von Astrid Corall. mehr
Bei der Zusammenarbeit in Europa gebe es noch Luft nach oben, sagt Daniel Cohn-Bendit im tagesschau.de-Interview. Dies liege vor allem an Deutschland. mehr
Projekte in Wirtschaft und Kultur, künstliche Intelligenz gemeinsam entwickeln - das sind einige Punkte des Aachener Vertrages für mehr deutsch-französische Zusammenarbeit. Von Evi Seibert. mehr
Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder: Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr mehr
Das INF-Abkommen war der erste Abrüstungsvertrag der Nachkriegsgeschichte. Er schien das atomare Wettrüsten beendet zu haben - bis zur Ankündigung Trumps, aus dem Vertrag auszusteigen. Von Günter Marks. mehr
Deutsch-Französische Freundschaft: 55 Jahre Elysée-Vertrag mehr
Jahrestag des Elysée-Freundschaftsvertrag: Bundeskanzlerin Merkel bei Macron mehr
1992 wurde er unterzeichnet, 1993 trat er in Kraft: der Maastricht-Vertrag. Aus der Wirtschaftsgemeinschaft sollte eine politische Union werden. Was wurde damals beschlossen? Von Nea Matzen und Jaroslaw Wilkowski. mehr
Die Teilnehmer der Volksabstimmung in den Niederlanden haben das EU-Abkommen mit der Ukraine abgelehnt: Mehr als 60 Prozent stimmten dagegen. Das Referendum ist zwar rechtlich nicht bindend, doch Ministerpräsident Rutte will das Ergebnis nicht ignorieren. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder