Deutsche Asylpolitik: Umgang mit Flüchtlingen vom Balkan mehr
Flüchtlinge in Deutschland: Integrationsbeauftragte offen für Bayerns Asyl-Idee mehr
Asylverfahren: Bundesländer brauchen unterschiedlich lange für Bearbeitung mehr
Ungarn rudert in Flüchtlingspolitik zurück mehr
Flüchtlingsgipfel: Bund und Länder wollen Asylanträge schneller bearbeiten mehr
EuGH-Urteil zu US-Deserteur: Kaum Chancen auf Asyl in Deutschland mehr
Asylpolitik: Zahl der deutschen Abschiebungen auf höchstem Stand seit 2006 mehr
Flüchtlingspolitik: Hannelore Kraft fordert finanzielle Entlastungen vom Bund mehr
Bayern: Flüchtlinge demonstrieren für bessere Bedingungen mehr
Gerät Deutschland bei der Aufnahme von Flüchtlingen an seine Grenzen? Die Grünen-Politikerin Claudia Roth fordert gegenüber tagesschau.de, die Bundesrepublik müsse mehr Verantwortung übernehmen. Sonst drohe im Nahen Osten eine Katastrophe. mehr
UNHCR erwartet 700.000 Asylanträge in Industriestaaten mehr
Tausende Kilometer legen Flüchtlinge nach Deutschland zurück - auf verworrenen und lebensgefährlichen Wegen. Nun plant das Bundesinnenministerium eine Verschärfung des Asylrechts. Ein Irrsinn, sagt Sozialarbeiterin Foltin im tagesschau.de-Interview. mehr
Verschärfung des Asylrechts: Kabinett billigt neue Liste sicherer Herkunftsstaaten mehr
EuGH regelt Zuständigkeiten bei Asylanträgen mehr
Wenn ein EU-Staat Asylbewerber besonders schlecht behandelt, können andere EU-Staaten gezwungen sein, über deren Asylanträge zu entscheiden - auch wenn sie normalerweise nicht zuständig wären. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. mehr
Verfolgte Homosexuelle haben nach einem Urteil des EuGH Anspruch auf Asyl in der EU. Voraussetzung ist, dass sie in ihrem Herkunftsland für sexuelle Orientierung bestraft werden. Sie fallen als "soziale Gruppe" unter die Genfer Flüchtlingskonvention. mehr
Nach zähen Verhandlungen hat sich die EU auf eine Vereinheitlichung der Asylverfahren geeinigt. Anträge sollen schneller und gerechter bearbeitet werden. Für Deutschland ändert sich kaum etwas, weil die umstrittene Dublin-II-Regelung nicht geändert wird. mehr
Die europäische Agentur Frontex soll die Außengrenzen der EU schützen. Aber wie funktioniert dieser Schutz eigentlich, was ist Frontex genau, wer bezahlt die Einsätze? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
EU-Innenminister beschließen Sicherheitsauflagen für Ex-Häftlinge mehr
Debatte um die Aufnahme von Irak-Flüchtlingen mehr
liveblog
analyse
Bilder
faq