Der Ex-Unternehmer Benko muss vorerst hinter Gitter. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe war festgenommen worden. Gegen ihn wird in mehreren europäischen Ländern ermittelt. mehr
Beteiligung an mafiösen Strukturen, Etablierung eines Geldkarussells, Betrug: Die Liste der Vorwürfe gegen Benko und die Signa Holding ist lang. In gleich mehreren Ländern laufen Ermittlungen. Von Alina Leimbach. mehr
Es ist der vorläufige Höhepunkt der Affäre um den Unternehmer Benko: Der Signa-Gründer wurde festgenommen. Gläubiger fordern ihr Geld zurück. Ob sie es je wiedersehen? Von Silke Hahne. mehr
Der Ex-Immobilieninvestor René Benko ist in Innsbruck festgenommen worden. Seine Signa Holding hatte Ende 2023 Insolvenz angemeldet. Auch in Italien, Deutschland und Liechtenstein wird gegen ihn ermittelt. mehr
Die italienische Justiz hat Haftbefehl gegen Signa-Gründer Benko erlassen. Außerdem ließ die Staatsanwaltschaft Trient Büros und Wohnungen durchsuchen - unter anderem im Rathaus von Bozen. mehr
Österreichische Ermittler haben Anwesen und Büros von Signa-Gründer Benko in Tirol durchsucht. Der Ex-Milliardär steht wegen mutmaßlichen Kreditbetrugs und Bestechung unter Verdacht. mehr
Der thailändischen Familie Chirathivat gehörte bereits das KaDeWe-Gebäude in Berlin, außerdem die Hälfte des Kaufhausgeschäfts. Nun übernimmt ihr Konzern Central Group auch die restlichen Anteile. mehr
Die Central Group aus Thailand übernimmt die Immobilie des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe. Der Konzern gilt auch als möglicher Kompletteigner des Warenhaus-Geschäfts, zu dem das Alsterhaus und das Oberpollinger gehören. mehr
René Benkos Signa-Holding hat Konkurs angemeldet und seinen Sanierungsplan zurückgezogen. Die wichtigen Tochtergesellschaften halten aber an ihren Sanierungsplänen fest. mehr
Gegen René Benko und die insolvente Signa-Gruppe liegen zahlreiche Anzeigen vor. Für den österreichischen Ex-Milliardär könnte es Experten zufolge juristisch eng werden. Eine Befragung Benkos wurde derweil abgesagt. mehr
Noch ist nicht entschieden, ob es überhaupt zu einem Insolvenzverfahren für Galeria Karstadt Kaufhof kommt. Doch immerhin gibt es zwei Kaufinteressenten für den taumelnden Warenhauskonzern. mehr
Bis heute können Kaufangebote für den insolventen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof abgegeben werden. Wie auch immer es ausgeht: Es ist mit Filialschließungen und Stellenabbau zu rechnen. mehr
Die prestigeträchtigsten Immobilien der weitgehend insolventen Signa-Gruppe sollen in den nächsten Jahren verkauft werden. Die Gläubiger der Signa Prime Selection AG stimmten in Wien einem entsprechenden Plan zu. mehr
Beim Treffen der Gläubiger der insolventen Signa-Gesellschaften entscheidet sich, wie es mit den Immobilien von René Benko weitergeht. Die Republik Österreich will den Sanierungsplänen nicht zustimmen. mehr
Nach der Pleite des Signa-Konzerns und der Warenhaustochter Galeria hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Ermittlungen laufen inzwischen auch gegen Verantwortliche des Kaufhauskonzerns. Von Georg Wellmann. mehr
René Benko hat am Landesgericht Innsbruck einen Antrag auf Einzelunternehmer-Insolvenz gestellt. Zuvor hatten österreichische Medien fälschlicherweise über eine Privatinsolvenz berichtet. mehr
Vertrauliche Dokumente belegen, wie 680 Millionen Euro Staatshilfe ohne ausreichende Absicherung an Galeria flossen. Eine mögliche Insolvenz von René Benkos gesamter Signa-Gruppe wurde offenbar nicht geregelt. Von Ingolf Gritschneder. mehr
Die KaDeWe-Group ist insolvent, hat aber für 2023 einen Rekordumsatz gemeldet. Gleichzeitig warten Händler laut rbb immer noch auf die Auszahlung ihrer Weihnachtsumsätze. Auch für den Staat könnte es sehr teuer werden. mehr
Die erneute Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat nicht nur Folgen für Warenhäuser und Beschäftigte. Auch der Bund ist betroffen, denn er hat den Konzern mit rund 680 Millionen Euro gestützt. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Die Chirathivats aus Bangkok gehören zu Asiens reichsten Familien. Viele Kaufhäuser auch in Europa gehören bereits zu ihrem Mischkonzern, etwa das KaDeWe. Expandieren die Milliardäre nach der Galeria-Pleite nun weiter in Deutschland? Von Jennifer Johnston. mehr
Fusionen, Pleiten, Verluste: Einst waren die großen Kaufhäuser Konsum-Magneten der Innenstädte, doch schon seit Langem sind Galeria, Karstadt und Kaufhof Sanierungsfälle. Wie kam es dazu? Eine Chronologie von Lukas Wiehler. mehr
liveblog
Interaktiv
Koalitionsrechner
analyse