In den USA erkranken weiterhin täglich Zehntausende an dem Coronavirus. Umso überraschender kommt eine Feststellung von US-Präsident Biden daher. Er äußerte sich in einem TV-Interview zur Pandemie. Von R. Borchard. mehr
Nach US-Präsident Bidens jüngsten Äußerungen zu Taiwan zeigt sich Chinas Staatsführung empört. Biden hatte erklärt, die demokratisch regierte Insel im Fall eines chinesischen Angriffs militärisch zu verteidigen. Von B. Eyssel. mehr
Der US-Kongress hat ein Gesetzespaket über Milliardeninvestitionen in den Klimaschutz und Sozialbereich verabschiedet. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus dem sogenannten Inflationsbekämpfungsgesetz zu. mehr
Wegen der sehr restriktiven Gesetze in einigen US-Bundesstaaten bei Schwangerschaftsabbrüchen lassen sich viele Frauen in anderen Staaten behandeln. US-Präsident Biden unterstützt das und stellt finanzielle Hilfen in Aussicht. mehr
Nur wenige Tage nach einer eigentlich überstandenen Covid-19-Infektion ist US-Präsident Biden erneut positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er isoliere sich deshalb wieder, habe aber keine Symptome. mehr
Vor dem Ukraine-Krieg überraschte die CIA mit vielen Warnungen vor russischen Plänen. Dabei ist sonst Stille Kerngeschäft des US-Auslandsgeheimdienstes. Vor 75 Jahren wurde er gegründet - und nicht jeder Präsident war mit ihm zufrieden. Von T. Greim. mehr
US-Präsident Biden hat seine Nahostreise beendet. Während die USA den Fistbump mit dem saudischen Kronprinzen bin Salman diskutieren, setzte Biden durchaus Akzente, analysiert Katrin Brand. Deutlich wurde er in Sachen Iran. mehr
In den USA löst der Besuch von Präsident Biden in Saudi-Arabien gemischte Reaktionen aus: Die einen verurteilen die neue Nähe mit dem Königreich. Andere sehen kaum eine andere Option für Biden. Von Claudia Sarre. mehr
Nach seinem Israel-Aufenthalt ist US-Präsident Biden nach Saudi-Arabien gereist. Der Empfang durch Kronprinz bin Salman blieb kühl, bei König Salman wurden dann mehr Punkte für das diplomatische Konto verbucht. mehr
US-Präsident Biden und Israels Premierminister Lapid haben sich einig gezeigt, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangen darf. Bei seinem Besuch in Israel warnte Biden Teheran, dass die Geduld der USA Grenzen habe. mehr
US-Präsident Biden will bei seinem Besuch in Israel zusammen mit Regierungschef Lapid offenbar eine gemeinsame Erklärung zum Schutz Israels abgeben. Der Adressat: Teheran. Von Tim Aßmann. mehr
Als "wahrer Freund" wurde US-Präsident Biden zum Staatsbesuch in Israel empfangen. Er versicherte dem Land die Unterstützung der USA. Doch der schwierigere Teil der Reise dürfte der Besuch in Saudi-Arabien werden. mehr
US-Präsident Biden reist in den Nahen Osten. In Israel will er Allianzen stärken und zugleich die Beziehungen zu den Palästinensern kitten. Vor allem sein zweiter Stopp wirft Fragen auf: Wie geht er mit Saudi-Arabien um? Von K. Brand. mehr
Mexikos Präsident López Obrador besucht US-Präsident Biden, um über Migration zu verhandeln. In den USA ist das Thema wegen des jüngsten Funds toter Migranten - doch die Beziehungen zu Mexiko sind getrübt. Von J. Barke. mehr
McConnell, Biden, Pelosi: In der US-Politik sind die Mächtigsten fast alle um die 80 Jahre alt, viele US-Amerikaner finden ihre Angelegenheiten von ihnen nicht repräsentiert. Nur die Alten wollen weiter kandidieren - mit guten Aussichten. Von K. Brand. mehr
Mit deutlichen Worten hat US-Präsident Biden den obersten US-Gerichtshof kritisiert: Der Supreme Court sei ein "extremistisches Gericht", er stürze die USA in die Vergangenheit. Hintergrund ist eine Entscheidung zum Abtreibungsrecht. mehr
Auch in den USA wächst die Macht einzelner Konzerne. Monopole aufzubrechen, hat lange Tradition in den Vereinigten Staaten. Doch für die Politik ist es nicht leicht, mehr Wettbewerb zu schaffen - etwa auf dem Ölmarkt. Von Katrin Brand. mehr
Der G7-Gipfel wird "sicher keine Berge versetzen", dämpfte Kanzler Scholz bereits die Erwartungen. Beraten werden sollen die weltweiten Folgen des Krieges in der Ukraine. Frankreichs Präsident Macron und US-Präsident Biden sind bereits in Elmau. mehr
Zum G7-Gipfel ist US-Präsident Biden zu seinem ersten Besuch in Deutschland eingetroffen. Die Air Force One mit dem Präsidenten an Bord landete in München. Die Bundesregierung erwartet von dem Gipfel ein klares Zeichen der Unterstützung für die Ukraine. mehr
Die USA würden Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs auch militärisch beistehen, hatte Präsident Biden betont. Peking - das Taiwan als chinesisches Territorium betrachtet - drückte daraufhin seine "starke Unzufriedenheit" aus. mehr
Die USA und Südkorea setzen auf stärkere Abschreckung gegen Nordkorea. Bei einem Treffen in Seoul boten die Präsidenten Biden und Yoon dem Land aber zugleich Hilfe an. mehr
US-Präsident Biden hat die Attacke von Buffalo mit zehn Toten als "rassistischen" Terrorismus verurteilt. Bei einer Visite vor Ort stellte er sich klar gegen die rechtsextreme Ideologie, die offenbar auch der Täter vertrat. mehr
US-Präsident Biden will Millionen ärmeren Bürgern einen kostenlosen Internet-Zugang ermöglichen. Die Regierung in Washington hat dazu eine Vereinbarung mit 20 Anbietern getroffen. Von Nina Barth. mehr
Jen Psaki ist eines der bekanntesten Gesichter der US-Regierung. Dass sie ihren Posten als Sprecherin räumen würde, war schon länger klar. Nun ist ihre Nachfolgerin bekannt geworden. Dieser Wahl kommt eine historische Bedeutung zu. mehr
Bei der traditionellen Gala der Korrespondenten für das Weiße Haus nahm Biden sich selbst und andere auf die Schippe - fand aber auch ernste Worte. Zum ersten Mal seit sechs Jahren war wieder ein US-Präsident dabei. mehr
In den USA streiten sich Demokraten und Republikaner über zwei Gesetze, die die Zuwanderung aus Mexiko regeln. Die Biden-Regierung will sie abschaffen. Die Folge: An der Grenze warten Hunderttausende auf ihre Einreise. Von Florian Mayer. mehr
US-Präsident Biden hatte den Kampf gegen den Klimawandel zu einem der Kernthemen seines Wahlkampfs gemacht - und damit an den Urnen gepunktet. Mittlerweile ist es sehr still geworden um seine Umweltpläne. Von Florian Mayer. mehr
Reaktion auf hohe Energiepreise: US-Präsident Biden gibt Teil der Ölreserven frei mehr
"Dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben" - US-Präsident Biden hält trotz Kritik an dieser Aussage über Russlands Staatschef Putin fest. Er habe damit "moralische Empörung" zum Ausdruck gebracht, so Biden. mehr
Mit scharfen Worten hatte US-Präsident Biden in Warschau Kremlchef Putin angegriffen. Das Weiße Haus und Außenminister Blinken ruderten zwar schnell zurück, dennoch reagierten russische Politiker empört auf Bidens Rede. mehr
Anerkennung und eine Sicherheitsgarantie: US-Präsident Biden hat bei seinem Besuch Polen gelobt und Beistand im Falle eines Angriffs versprochen. Artikel 5 des NATO-Vertrags sei eine "heilige Verpflichtung". Von Torsten Teichmann. mehr
Rechte US-Medien triumphieren: Der Laptop von Präsidenten-Sohn Hunter Biden ist aufgetaucht. Darauf sollen brisante Emails gespeichert sein. Im Wahlkampf 2020 hatten weite Teile der Presse das noch als Kampagne abgetan. Von. C. Sarre. mehr
Die Einigkeit unter den NATO-Staaten ist groß: Die Allianz beschloss auf ihrem Gipfel in Brüssel, ihre Truppen an der Ostflanke dauerhaft zu stärken. Doch mit Zusagen an die Ukraine hielt sich Generalsekretär Stoltenberg zurück. Von T. Teichmann. mehr
In einem Videotelefonat hat US-Präsident Biden Chinas Präsident Xi eindringlich davor gewarnt, Russland im Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen. Andernfalls drohten Konsequenzen. Xi wiederum plädierte für Gespräche zwischen NATO und Russland. mehr
Auch drei Wochen nach Beginn des Ukraine-Kriegs hat sich China nicht positioniert. Bei einem Telefonat mit US-Präsident Biden sprach sich Staatschef Xi nun für Friedensverhandlungen und Gespräche zwischen NATO und Russland aus. mehr
Klare Worte von Präsident Biden - die die US-Regierung in der Schärfe bislang vermieden hatte: Russlands Präsident Putin sei ein "Kriegsverbrecher". Biden gab außerdem weitere Militärhilfen für die Ukraine frei. mehr
Moskau reagiert auf die Strafmaßnahmen der USA und seiner Verbündeten: Präsident Biden und Kanadas Premier Trudeau sowie zahlreiche Regierungsmitglieder beider Länder stehen jetzt auf einer "schwarzen Liste". Sie dürfen nicht mehr nach Russland einreisen. mehr
Der US-Präsident gab zusätzliche Waffenlieferungen für die Ukraine in Höhe von 200 Millionen Dollar frei. Nach Regierungsangaben handelt es sich vor allem um Panzer- und Flugabwehrraketen. Geliefert werden soll über Polen und Rumänien. mehr
Die Kreise, die russische Oligarchen noch ziehen können, werden immer enger. Die US-Regierung von Präsident Joe Biden verhängt weitere Sanktionen gegen Personen aus dem Umfeld von Präsident Wladimir Putin. mehr
Ex-US-Präsident Trump hat den russischen Angriff auf die Ukraine bei der konservativen CPAC-Konferenz verurteilt - und dennoch lobende Worte für Präsident Putin gefunden. Die Biden-Regierung sieht Trump mitverantwortlich für den Krieg. Von C.Sarre. mehr
liveblog
hintergrund
Interaktiv
analyse