Ende einer NATO-Mission: Bundeswehr beginnt Abzug aus Afghanistan mehr
Afghanistan-Einsatz: Bundeswehr soll bis Mitte August abziehen mehr
Internationaler Afghanistan-Einsatz: Truppenabzug bis September mehr
Munitionsaffäre bei der Bundeswehr: Kramp-Karrenbauer im Verteidigungsausschuss mehr
Freiwilligen-Dienst in der Bundeswehr: Kramp-Karrenbauer stellt Programm vor mehr
Rüstungsbeschaffung: Sturmgewehr-Auftrag doch an Heckler & Koch mehr
Munitionsaffäre: Verteidigungsministerin sieht Fehler bei Eliteeinheit KSK mehr
Jahresbericht der Wehrbeauftragten: Mängel in vielen Bereichen der Bundeswehr mehr
Urteil Kundus: Was hat die Bundeswehr gelernt? mehr
Corona-Pandemie: Bundeswehr hilft in Portugal mehr
Die Bundeswehr stockt ihr Kontingent für die Bewältigung der Corona-Pandemie auf. Künftig sollen 25.000 Einsatzkräfte - und damit 5000 mehr als bislang - im zivilen Bereich helfen. Zusätzlich werden Reservisten eingezogen. mehr
Corona-Pandemie: Bundeswehr unterstützt Portugal mehr
Bundeswehr-Beschaffungspläne: Koalitionsstreit über bewaffnete Drohnen mehr
Studie vorgestellt: Rechte Strukturen in der Bundeswehr mehr
Beschluss des Kabinetts: Entschädigungen für homosexuelle Soldaten mehr
Zwei Jahre lang sichtete das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestags Akten der Nachrichtendienste zu rechtsextremen Vorgängen rund um die Bundeswehr. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Von Michael Götschenberg. mehr
Die erste Transgender-Kommandeurin der Bundeswehr wechselt ins Cyberkommando nach Bonn. Die drei Jahre Dienstzeit in Brandenburg bezeichnet Biefang als ihre besten Jahre - das spricht auch für einen Wandel bei der Truppe. Von A. König und M. Nowak. mehr
Wegen Patentstreit: Bundeswehr zieht Sturmgewehr-Auftrag an C.G.Haenel zurück mehr
Soldaten im Einsatz gegen die Corona-Pandemie - das hat Kanzlerin Merkel nach ihrer Konferenz mit den Bürgermeistern von Großstädten angekündigt. Wie der Anti-Corona-Einsatz aussieht, erklärt Kai Küstner. mehr
Militärischer Abschirmdienst: Juristin Rosenberg wird neuer MAD-Präsidentin mehr
Rüstungspolitik: Ausschuss berät über bewaffnete Drohnen mehr
In sozialen Medien werden Gerüchte verbreitet, die Bundeswehr habe ab September eine Urlaubssperre verhängt, um einen Lockdown durchzusetzen. Dafür gibt es keine Belege. Das Verteidigungsministerium und Soldaten dementieren zudem. Von Patrick Gensing. mehr
Pläne der Bundesverteidigungsministerin: Rehabilitierung homosexueller Soldaten mehr
Freiwilligendienst bei der Bundeswehr: Verteidigungsministerin legt Pläne vor mehr
Bundeswehr: Erneut fehlen zehntausende Schuss Munition mehr
Rechtsextremismus in der Truppe: Kramp-Karrenbauer will entschlossen vorgehen mehr
Nach rechtsextremen Vorfällen: Debatte über Rückkehr zur Wehrpflicht mehr
Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei "ein Riesenfehler" gewesen, sagt die neue Wehrbeauftrage Högl. Sie stellt nun eine Wiedereinführung zur Diskussion - auch als Schutz vor rechtsextremen Tendenzen. mehr
Nach Extremismus-Vorwürfen: Einschnitte bei der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK mehr
Wehrbericht: Bundestag debattiert über Mangelwirtschaft und Personallücken mehr
Kramp-Karrenbauer vor Ausschuss: Extremismus-Vorwürfe gegen Elite-Einheit KSK mehr
Berateraffäre bei der Bundeswehr: Union und SPD sehen von der Leyen entlastet mehr
Terrorismus, Verbrechen des Militärs und nun das Coronavirus: Das westafrikanische Mali bleibt ein Krisenherd. Der Bundestag hat einer Ausweitung des Bundeswehreinsatzes zugestimmt. Von Dunja Sadaqi. mehr
Corona-Krise: Zahl der Infizierten in Deutschland gestiegen mehr
In den Kampf gegen das Coronavirus will nun auch die Bundeswehr verstärkt eingreifen. Reservisten sollen in Bundeswehrkrankenhäusern eingesetzt werden. Vor einer ganz besonderen Herausforderung stehen die Kirchen. mehr
Bundeswehr-Mandat: Zukunft des Afghanistan-Einsatzes mehr
Mängel bei der Bundeswehr: Wehrbeauftragter fordert Reformen mehr
Rechtsextremismus bei der Bundeswehr: 550 Verdachtsfälle werden überprüft mehr
Einsatz der Bundeswehr: Ausbildung im Nordirak wird fortgesetzt mehr
Wird die Bundeswehr tatsächlich in Libyen aktiv? Wenn ja, wie könnte so ein Engagement aussehen? Und unter welchen Umständen ist es überhaupt denkbar? Antworten auf die wichtigsten Fragen von Kai Küstner. mehr
liveblog
Interaktiv
analyse
Koalitionsrechner