Im vergangenen Jahr litt Daimler Truck unter deutlichen Umsatzeinbußen. Nun hat das Unternehmen einen Coup gelandet: Der Online-Händler Amazon hat 200 Elektro-Lkw für den Einsatz in Deutschland und Großbritannien bestellt. mehr
Daimler Truck erhält vom Staat Geld für den Bau und die Erprobung von Brennstoffzellen-Lkw. Einer aktuellen Studie zufolge ist der Nutzen jedoch fragwürdig. Von Juri Sonnenholzner. mehr
Edzard Reuter war von 1987 bis 1995 Vorstandsvorsitzender des Daimler-Konzerns in Stuttgart. Er versuchte aus dem Autobauer einen Technologiekonzern zu machen - und scheiterte. Jetzt ist er im Alter von 96 Jahren gestorben. mehr
Daimler Truck und Toyota wollen sich zusammenschließen, um ihr Asien-Geschäft zu stärken. Auch bei der Entwicklung von Wasserstoffantrieben und weiteren Zukunftstechnologien wollen sie zusammenarbeiten. mehr
Daimler Truck treibt in den USA Pläne für selbstfahrende Lkw voran. Welche Rolle das Hub-to-Hub-Konzept dabei spielt und wann es autonom fahrende Lkw in Europa geben könnte, erläutert Daimler-Truck-Chef Martin Daum im Interview. mehr
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz konnte sein Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als verdoppeln. Damit übertraf der Konzern die Prognosen deutlich. mehr
Inzwischen halten Investoren aus China zusammen fast 20 Prozent der Anteile am Autohersteller Daimler. Könnte es beim Stuttgarter Traditionskonzern zur kompletten Machtübernahme kommen? Von Lothar Gries. mehr
Die drei Lastwagenhersteller Daimler Truck, Traton und Volvo wollen gemeinsam ein eigenes Ladenetz für batteriebetriebene Schwerlaster und Busse aufbauen. Dafür planen sie Investitionen von 500 Millionen Euro. mehr
Die Corona-Pandemie hinterlässt bei Daimler die erwartet deutlichen Spuren in der Bilanz. Das Ergebnis des Autobauers bricht im ersten Quartal um 78 Prozent ein, eine Prognose ist nicht möglich. mehr
Das Kraftfahrtbundesamt hat erneut einen Rückrufbescheid gegen Daimler erlassen: Der Konzern geht davon aus, dass Hunderttausende Diesel-Fahrzeuge betroffen sind. Der Autobauer will Widerspruch einlegen. mehr
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat eine Betriebserlaubnis für die Hardware-Nachrüstung für Diesel-Pkw von Daimler erteilt. Zuvor hatte es eine Genehmigung für Volvo gegeben. Von Arne Meyer-Fünffinger. mehr
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös. mehr
Den Autobauern BMW, Daimler und Volkswagen drohen Bußgelder in Milliardenhöhe. Nach Ermittlungen der EU-Kommission sollen sie sich beim Einbau von Abgastechnik illegal abgesprochen haben. Die Konzerne widersprachen. mehr
Seit 2018 läuft die formelle Untersuchung gegen BMW, Daimler und VW wegen möglicher illegaler Absprachen bei der Abgasreinigungstechnik. Inzwischen geht die EU davon aus. VW reagierte bereits. mehr
Der Autokonzern Daimler investiert massiv in die E-Mobilität: Mit eigenen Fabriken und langfristigen Lieferverträgen will er seine Akku-Produktion bis ins Jahr 2030 sicherstellen. mehr
Mobilität in Städten: Daimler und BMW fusionieren Carsharing-Töchter mehr
Daimler-Chef Zetsche: Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat beschlossen mehr
Diesel-Skandal: Daimler muss hunderttausende Autos zurückrufen mehr
Verkehrsminister zu Daimler: Frist zur Klärung von Abgasvorwürfen mehr
Diesel-Affäre: Daimler weitet Rückruf-Aktion auf drei Millionen Autos aus mehr
Abgasmanipulationen: Massive Vorwürfe gegen Autobauer Daimler mehr
liveblog
marktbericht
analyse
Bilder