"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
Zehntausende Gläubige haben auf dem Petersplatz am Angelusgebet mit Papst Franziskus teilgenommen. Der Papst betete für den verstorbenen Benedikt XVI. und rief dazu auf, im neuen Jahr mehr Gutes zu tun. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat in Rom den traditionellen Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" gespendet. In seiner Weihnachtsbotschaft forderte er ein Ende des Krieges in der Ukraine und Solidarität für alle Notleidenden. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat die Christmette im Petersdom gefeiert. Dabei rief er dazu auf, die Bedeutung des Weihnachtsfestes nicht zu vergessen und besonders den Armen und Schwachen zu helfen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Der Papst hat sich bei einem Gebet für den Frieden ungewöhnlich erschüttert gezeigt. Als er von der Ukraine sprach, weinte er und unterbrach seine Rede. Den dortigen Krieg bezeichnete er als "Vernichtungsaktion". mehr
Macht in der Kirche, Frauen in Weiheämtern und die Causa Woelki: Bei ihrer Reise nach Rom haben 62 deutsche Bischöfe über viele Streitthemen gesprochen. Bischof Bätzing zog eine gemischte Bilanz. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Der Besuch des Papstes in Bahrain stieß im Vorfeld auf Kritik. Der Vorwurf: Er werde das Regime reinwaschen. Doch trotz gesundheitlicher Probleme hat Franziskus mit deutlichen Worten geantwortet, kritisierte Todesstrafe und Arbeitsbedingungen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Johannes Paul I. starb nur 33 Tage nach seiner Ernennung und war damit einer der Päpste mit der kürzesten Amtszeit. Nun hat ihn Papst Franziskus seliggesprochen. Nötig dafür war ein vom Vatikan anerkanntes Wunder. mehr
Papst Franziskus sieht im Umgang mit den Ureinwohnern Kanadas an kirchlichen Internaten einen Völkermord. Er bat die indigene Bevölkerung zum Ende seiner Reise um Vergebung für die Gewalt und den Missbrauch, den Kinder dort erlitten hatten. mehr
Papst Franziskus bittet indigene Bevökerung Kanadas um Vergebung mehr
Zahlreiche indigene Kinder wurden in von Kirchen betriebenen Internaten in Kanada misshandelt und Opfer sexueller Gewalt. Nun hat der Papst sich auf kanadischem Boden entschuldigt. "Die Kirche kniet vor Gott nieder und bittet um Vergebung", sagte er. mehr
Papst Franziskus hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill I., für seine Haltung zum Ukraine-Krieg kritisiert. Dieser dürfe sich nicht "zum Messdiener Putins" machen, sagte Franziskus. mehr
Er nannte Kremlchef Putin nicht namentlich - den Angriffskrieg auf die Ukraine hat Papst Franziskus zu Beginn seiner Malta-Reise aber scharf verurteilt. Deutliche Worte richtete er auch an Malta: Das Land müsse mehr gegen Korruption tun. mehr
Die katholische Kirche leidet weltweit unter massivem Vertrauensverlust. Der Papst hat einen mehrjährigen Reformprozess eingeleitet, der aus der Krise führen soll, und dazu Bischöfe aus aller Welt zur Synode nach Rom eingeladen. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Er wolle damit Mitverantwortung tragen für "die Katastrophe des sexuellen Missbrauchs". mehr
Rede der Queen: Königin Elizabeth II. zu den Lehren aus der Corona-Krise mehr
Der Vatikan hat überraschend den Rückzug des italienischen Kardinals Becciu verkündet. Begründet wurde der Schritt offiziell nicht. Becciu soll allerdings in dubiose Finanzgeschäfte verwickelt gewesen sein. Von Johannes Reichart. mehr
Empfehlung der Bischofssynode: Priesterweihe von Verheirateten mehr
Papst Franziskus: Besuch in Mosambik mehr
Papstreise: Franziskus besucht Rumänien mehr
Papst Franziskus regelt den Umgang von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche neu. Geistliche müssen von Juni an alle Fälle melden. Es gibt weitere Punkte, wie die Gläubigen künftig handeln sollen. mehr
Eigentlich gilt Papst Franziskus als verhältnismäßig liberal, doch nun hat er mit einer Äußerung zum Thema Abtreibung überrascht: "Unschuldiges Leben" zu beseitigen, verglich er mit einem Auftragsmord. mehr
Lange schon fordern Wissenschaftler, Dokumente einsehen zu können, um die Rolle von Pius XII. während der NS-Zeit aufarbeiten zu können. Nun kündigte Papst Franziskus an, dass dies ab März 2020 möglich sei. mehr
Neujahrsfeier in Rom: Papst Franziskus hält Messe im Petersdom mehr
Weihnachtsbotschaft des Papstes: Mahnung zu friedlichem Miteinander mehr
Kirchen zu Weihnachten: Aufruf zu mehr Menschlichkeit mehr
Welttag der Armen: Papst Franziskus prangert größer werdende Ungerechtigkeit an mehr
Treffen im Vatikan: Papst empfäng israelischen Präsidenten mehr
Papst Franziskus besucht Irland: Katholische Kirche in der Kritik mehr
Ostern im Vatikan: Kreuzweg-Andacht des Papstes mehr
Papst in Chile: Franziskus bittet um Vergebung für Kindesmissbrauch durch Priester mehr
Appell des Papstes: Franziskus fordert mehr Verständnis für Flüchtlinge mehr
Papst besucht Flüchtlinge: Franziskus fordert menschenwürdigere Aufnahme mehr
Audienz in Rom: Kanzlerin Merkel beim Papst mehr
Die Europäer sollten Solidarität in den Fokus rücken, sie sei wirksamstes Heilmittel gegen Populisten: Diesen Appell richtete Papst Franziskus bei einer Audienz an die EU-Staats- und Regierungschefs. Die EU brauche eine neue Vision, sonst könne sie auch scheitern. mehr
Ein Porträt in Bildern mehr
Messe im Vatikan: Papst Franziskus beendet Heilige Jahr der Barmherzigkeit mehr
Ökumenische Feiern zum Reformations-Jubiläum: Papst Franziskus in Schweden mehr
Papst in Georgien: Franziskus spricht sich klar gegen Bekehrungen aus mehr
Italien nach dem Beben: Papst Franziskus will persönlich Trost spenden mehr
liveblog
analyse
Bilder
Interaktiv
Koalitionsrechner