Die unentschlossenen Wähler: Wie entscheiden sie? mehr
US-Vizepräsident: Vance erneuert Kritik an Deutschland mehr
Zu viel Bürokratie, zu geringe finanzielle Förderung, mangelnde Digitalisierung: Die Hürden für Start-ups sind in Deutschland hoch. Verpasst Deutschland den Anschluss? Von M. Schuster, J. Thürmer, A. Reese und J. Lamour. mehr
Deutschland hat 2024 erstmals alle europäischen Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten. Das zeigt eine vorläufige Datenauswertung des Umweltbundesamtes. Doch die Grenzwerte sind veraltet, sagen Kritiker. Von S. Stöhr. mehr
Update Wirtschaft vom 20.02.2025 mehr
Himmelsspektakel: Verglühende Teile einer US-Rakete über Deutschland mehr
Knapp drei Jahre nach dem russischen Angriff arbeiten in Deutschland laut Bundesagentur für Arbeit fast 300.000 Ukrainerinnen und Ukrainer. Trotzdem gibt es weiterhin große Hürden beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. mehr
Wie schaut Europa auf die Bundestagswahl? mehr
Vor der Abstimmung am Sonntag: Wie wählen Über-60-Jährige? mehr
Ingo Zamperoni, ARD-aktuell, über die Dokumentation "Was Deutschland bewegt" mehr
Was die Menschen bewegt: Wahlkampfendspurt in Deutschland mehr
Bundestagswahl: Was bewegt Deutschland mehr
Ausblick auf EU-Treffen in Paris: T. Hassel, ARD Brüssel, mit Details mehr
Spätestens seit Trumps Amtsantritt sind Zölle wieder en vogue. Dabei sind sich Ökonomen eigentlich einig, dass Freihandel den Wohlstand fördert - oder gibt es auch gute Argumente für Zölle? Von Angela Göpfert. mehr
Die deutsche Tourismusbranche hat 2024 trotz der Konjunkturkrise einen Rekord aufgestellt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe zählten insgesamt 496,1 Millionen Übernachtungen. mehr
Microsoft und Meta wollen "leistungsschwache" Mitarbeitende rigoros entlassen. Auch Konzerne wie SAP setzen auf Leistungskontrolle. Kommt die amerikanische "Hire-and-fire"-Mentalität nach Deutschland? Von Fabian Siegel. mehr
Unter anderem die sinkende Nachfrage aus China hat im vergangenen Jahr Deutschlands Exporte schrumpfen lassen. Aber nicht nur die Ausfuhren sind rückläufig, auch die Industrieproduktion ging deutlich zurück. mehr
Russische Schattenflotte: Verkauf von deutschen Schiffen an Russland mehr
Deutschland Rolle bei Russlands Krieg gegen die Ukraine mehr
liveblog
faq
Bilder