EU-weit arbeiten rund 31 Prozent der Frauen in Teilzeit. In Deutschland liegt die Quote deutlich höher. Politiker warnen vor negativen Folgen. mehr
Häusliche Gewalt: Familienministerin Giffey kündigt mehr Hilfe für Opfer an mehr
Equal Pay Day: Bundestag debattiert über Gehaltsunterschiede mehr
In Flensburg ist eine 17-Jährige getötet worden, in Berlin wurde eine 14-Jährige erstochen. Schwere Gewalttaten von Männern gegen Frauen sind trauriger Alltag. Tatort ist zumeist die Wohnung des Opfers. Von Patrick Gensing. mehr
Saudi-Arabien: Fahrverbot für Frauen aufgehoben mehr
Test vor EM: DFB-Fußballerinnen spielen gegen Brasilien mehr
Weltfrauentag: Bundesregierung will Anti-Gewalt-Abkommen beitreten mehr
"One billion rising" - Proteste gegen Gewalt an Frauen mehr
In zahlreichen Städten gehen heute Frauen und Männer auf die Straße, um gegen Gewalt gegen Frauen zu protestieren. Denn das Problem sei nach wie vor sehr aktuell, sagt die Aktivistin Sabine Mairiedl im Gespräch mit tagesschau.de. Und zwar, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, überall auf der Welt. mehr
Fußball-EM Qualifikation der Frauen: Russland-Deutschland mehr
In 30 Ländern wird der Ritus der Genitalverstümmelung noch ausgeübt. Wie das Kinderhilfswerk UNICEF jetzt bekannt gab, sind weltweit mehr als 200 Millionen Frauen und Mädchen davon betroffen. Und künftig droht die Zahl der Fälle sogar noch zuzunehmen. mehr
IS-Kämpfer versklaven jesidische Frauen mehr
EU-Studie zur Gewalt gegen Frauen vorgestellt mehr
Durchschnittlicher Lohn liegt bei Frauen etwa 30 Prozent unter dem der Männer mehr
Frauenanteil in Führungspositionen weiter gering mehr
Wenn Scham lebensgefährlich wird: Frauen in pakistanischen Flüchtlingslagern mehr
Kuwaitische Frauen auf dem Weg ins Parlament mehr
DGB und Regierung zur Lohnlücke zwischen Männern und Frauen mehr
WOZA-Frauen bekommen ai-Menschenrechtspreis mehr
liveblog
faq
Bilder