Ein langes, gesundes Leben - das wünschen sich wohl die meisten. Nach einer neuen Studie kann man auch im mittleren Alter die entscheidenden Weichen dafür noch stellen. Fünf Faktoren spielen dabei eine besondere Rolle. mehr
Das Broken-Heart-Syndrom ist nicht so harmlos wie bisher angenommen. Neueste Forschung zeigt: Es ist fast so gefährlich wie ein Herzinfarkt - und kann jeden treffen. Von N. Walker. mehr
Millionen AIDS-Tote befürchtet: US-Hilfsgelder bleiben aus mehr
Mehr als fünf Wochen musste Papst Franziskus mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden. Nun kündigten die Ärzte für heute seine Entlassung an. mehr
Steigende Beiträge, lange Wartezeiten auf einen Termin, Ärztemangel: 30 Prozent der Menschen sind laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse unzufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem. Von K. Breinig. mehr
Nach etwas mehr als drei Wochen im Krankenhaus hat sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus leicht verbessert. Ob es sich dabei um eine nachhaltige Verbesserung handelt, lässt sich jedoch noch nicht sagen. mehr
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verbucht. Schuld seien nicht nur die wegen der Inflation gestiegenen Ausgaben, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. mehr
Gesundheit von Papst Franziskus: Audiobotschaft mit Dank an Gläubige mehr
Audiobotschaft des Papstes: Dank für Genesungswünsche mehr
Fleckig, porös, kariesanfällig - Kreidezähne. Kinder haben oft Schmerzen, wenn sie Heißes oder Kaltes essen, und auch das Zähneputzen kann wehtun. Die Ursachen sind nach wie vor unklar. Von Birgit Augustin. mehr
Sorge um Papst Franziskus: Gesundheitszustand wieder verschlechtert mehr
Papst Franziskus: Gesundheitszustand wieder verschlechtert mehr
Es ist häufiger als es der Begriff vermuten lässt: Vier Millionen Menschen in Deutschland haben eine seltene Erkrankung. Oft fallen sie im Gesundheitssystem durchs Raster. Das soll ein Modellprojekt nun ändern. Von Veronika Simon. mehr
Verena Schälter, ARD Rom, über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus mehr
Die private Krankenversicherung bietet nicht unbedingt einen besseren Schutz im Krankheitsfall als die gesetzliche. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Viele Tarife haben demnach große Lücken. mehr
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt. mehr
In keiner Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Das erhöht auch das Krebsrisiko. Wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation geht, soll diese Gefahr in Zukunft stärker sichtbar sein. mehr
Die aktuelle Grippewelle trifft besonders Schulkinder ungewöhnlich stark. Laut Robert Koch-Institut hatte in der vergangenen Woche jedes sechste Kind eine akute Atemwegserkrankung. Auch die Anzahl der schweren Fälle liegt deutlich über Vorjahresniveau. mehr
Blut ist eine Ressource, mit der deutsche Krankenhäuser laut Experten deutlich sparsamer umgehen könnten. Durch sogenanntes Blutmanagement ließen sich Bluttransfusionen oft vermeiden. Von S.Troendle und L. Boucheligua. mehr
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans. mehr
Besonders in der Weihnachtszeit wird viel gebacken. Um vermeintlich gesünder zu essen, verzichten einige dabei auf raffinierten Zucker - und ersetzen ihn durch Alternativen wie Honig. Ein Trugschluss, sagen Experten. Von P. Siggelkow. mehr
liveblog
faq
Bilder
Sendung