Voraussichtlich ab Anfang des neuen Jahres werden die russischen Gaslieferungen in die Republik Moldau unterbrochen. Deren Parlament beschloss deshalb nun, den Notstand auszurufen. mehr
Die europäischen Gaspreise sind auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen. Grund für den Anstieg ist eine Warnung des Energiekonzerns OMV, Russland könnte seine Lieferungen unterbrechen. mehr
Nach Milliardenverlusten im vergangenen Jahr steuert der Energieversorger Uniper 2023 wieder auf deutliche Gewinne hin. Für die ersten drei Quartale hat das Unternehmen überraschend hohe Gewinne bilanziert. mehr
Katar und Deutschland haben sich auf einen Liefervertrag von Flüssigerdgas geeinigt. Mindestens 15 Jahre lang will das Emirat jährlich zwei Millionen Tonnen LNG liefern. Wirtschaftsminister Habeck zeigte sich zufrieden. mehr
Die Bundesnetzagentur hat die Kontrolle über die deutsche Tochter von Gazprom übernommen. Ist der Konzern damit in Deutschland enteignet? Was bedeutet das für die Gasversorgung? Antworten auf wichtige Fragen. Von T. Bücker. mehr
Westliche Gaskunden müssen ihre Rechnungen künftig über die Gazprombank begleichen, die das Geld in Rubel umtauscht. Was Putin damit bezweckt und ob ein Gasstopp wahrscheinlicher geworden ist, erklärt der Ökonom Südekum. mehr
Ab heute müssen westliche Käufer ihr Gas aus Russland nach einer Anordnung Putins über spezielle Konten bei der Gazprombank bezahlen. Noch scheint bei der Maßnahme vieles unklar. Von Till Bücker. mehr
Russische Gaslieferungen für die Türkei: Putin trifft Erdogan in Ankara mehr
Seit Juni erhält die Ukraine keine Gas-Lieferungen mehr aus Russland. Nun klagen auch EU-Länder darüber, dass plötzlich weniger russisches Gas durch die Pipelines fließt. Darüber wollten Moskau, Kiew und die EU nächste Woche sprechen. Doch nun sagte Russland ab. mehr
Putin in China: Russlands Präsident zu Gesprächen über Gaslieferungen in Schanghai mehr
liveblog
marktbericht
hintergrund
exklusiv
Bilder